AW: Wie plant Ihr Eure Routen
Also ich möchte meinen
Edge nicht mehr missen. Das Gerät kostet, wenn man etwas sucht, nicht viel mehr als ein HAC 5.
Auf dem Vorbau montiert stört es die Optik des Rades wirklich nicht, solch ein Monsterteil wie diese GPS-Map CSX würde ich mir nicht mal ans Mtb montieren, geschweige denn an den Renner. Wie gesagt, rein aus optischen Gründen, wobei ich den Sinn eines Gerätes mit Kartendarstellung immer noch nicht wirklich sehe (kleines Display, scheußliche Karte)
Als Karte verwende ich Magicmaps, eine Topokarte, mit der man sich ein relativ gutes Bild von der zu erradelnden Landschaft machen kann. Leider lässt sich auch hier nicht immer erkennen, ob es sich nun um Schotter oder Asphalt handelt. Da bist du mit dem Mtb im Wald auf Asphalt unterwegs, auf einer Strecke die du bei deiner letzten Rennradtour umfahren hast oder umgekehrt, was wohl noch weniger angenehm ist.
Wer gern auf endlos geraden Straßen auf Schnitt fährt, der braucht sicherlich kein GPS, wer aber Wirtschaftswege und andere kleine Sträßchen bevorzugt, der wird selbst in seiner Heimat viel Neues entdecken und Touren in fremden Gefilden werden zu einem völlig unbeschwerten Erlebnis.
Die Möglichkeit, Tracks mit anderen zu tauschen, ist auch eine tolle Sache. Man sollte sie sich allerdings vorher auf der Karte anschauen, denn wie es scheint, bevorzugt eine große Zahl von Rennradlern fette Hauptstrassen, vor allem, wenn es darum geht, möglichen Höhenmetern aus dem Weg zu gehen. Ich denke da nur an die vielen Rtf im Raum Hattingen, Wuppertal. Schönste Radlandschaft, mit tollen kleinen Sträßchen und man gondelt fast die ganze Zeit auf fetten Hauptstraßen herum, ich sage nur Wodantal oder B 51.
Vielleicht noch ein Tip, auf
http://www.yabadu.de
findet sich eine topographische Karte, mit der man seine Touren planen kann.