• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie plant Ihr Eure Routen

Anzeige

Re: Wie plant Ihr Eure Routen
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Google Earth. Gucken, welche Ortschaften auf dem Weg liegen - merken und eine Ortschaft nach der anderen abklappern...

Will aber auch so'n Garmin 305er...
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Google Earth für die Grobplanung und dann die entsprechenden Kompasskarten einstecken. Die Feinplanung ergibt sich dann unterwegs.
 
AW: Verschlafener Trend GPS

So GPS dinger brauch ich nicht.
In ein paar Jahren hat jeder ein GPS-Gerät statt eines Tachos, da bin ich mir sicher.

Ich glaube übrigens, dass die ganzen Tachohersteller einen Trend verschlafen.
Auch die Fahradshops und Versandhändler verschlafen den Trend.
Ich habe dort noch kein GPS-Gerät im Angebot entdeckt.
Was meint ihr?
 
AW: Verschlafener Trend GPS

In ein paar Jahren hat jeder ein GPS-Gerät statt eines Tachos, da bin ich mir sicher.

Ich glaube übrigens, dass die ganzen Tachohersteller einen Trend verschlafen.
Auch die Fahradshops und Versandhändler verschlafen den Trend.
Ich habe dort noch kein GPS-Gerät im Angebot entdeckt.
Was meint ihr?

also bei rose hab ich schon welche gesehen.
Aber wieso brauch ich ein GPS wenn ich alles im Kopf habe?
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Wozu braucht man eine Planung, wenn man eh nur Landstraße fährt, die Planung ergibt sich doch aus den Schildern.....was anderes ist, wenn ich querfeldeinfahre.

Ne Karte im Gepäck zu haben, ist nie verkehrt, die sollte dann aber aktuell sein, bei all den Baumaßnahmen hier an unseren Straßen....landet man sonst noch auf der Autobahn, wäre mir heute fast passiert.
 
AW: Verschlafener Trend GPS

also bei rose hab ich schon welche gesehen.
Aber wieso brauch ich ein GPS wenn ich alles im Kopf habe?

Weil es dann nicht nur GPS sein wird ;)

Schau Dir doch mal den Garmin Edge 705 HR an: Tacho, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Navigation, Höhenmesser und ein nettes, technisches Spielzeug zur Datenauswertungam PC. Ein Gerät statt drei, das Du durch die Gegend fährst. Find ich klasse.

Und die Sache mit der Navigation hat für mich auch nur Vorteile: Keine Karten mehr - einfach draufhocken und los. Auch in Gegenden, in denen Du Dich nicht auskennst ;) Du kannst das Teil vielleicht auch zum Wandern und fürs Auto nehmen, wenn das Kartenmaterial mitspielt.
 
AW: Verschlafener Trend GPS

In ein paar Jahren hat jeder ein GPS-Gerät statt eines Tachos, da bin ich mir sicher.

Ich glaube übrigens, dass die ganzen Tachohersteller einen Trend verschlafen.
Auch die Fahradshops und Versandhändler verschlafen den Trend.
Ich habe dort noch kein GPS-Gerät im Angebot entdeckt.
Was meint ihr?

Wenn man bedenkt, was das für Klotze sind, will ich sowas nicht am Lenker haben. Aber prinzipiell stimmts, für Jogger übrigends gibts sowas im Uhrenformat, allerdings weiß ich nicht für welche Preise, und wie handlich und zugleich brauchbar das ist. Außerdem sind nichtmal heute in den Auto Navisystemen die Feldwege eingespeist und wie gesagt, für Landstraße brauch ich kein Navi auf dem Rad.
 
AW: Verschlafener Trend GPS

Weil es dann nicht nur GPS sein wird ;)

Schau Dir doch mal den Garmin Edge 705 HR an: Tacho, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Navigation, Höhenmesser und ein nettes, technisches Spielzeug zur Datenauswertungam PC. Ein Gerät statt drei, das Du durch die Gegend fährst. Find ich klasse.

Und die Sache mit der Navigation hat für mich auch nur Vorteile: Keine Karten mehr - einfach draufhocken und los. Auch in Gegenden, in denen Du Dich nicht auskennst ;) Du kannst das Teil vielleicht auch zum Wandern und fürs Auto nehmen, wenn das Kartenmaterial mitspielt.

Ich hab ne Trittfrequenz, Herzfrequenz, und kann es auch mim Computer übertragen weil ich neben dem CS100 nioch ne S610i habe:D
hab noch nie ne Karte dabei gehabt. Und in den gegenden in denen ich mich nicht auskenne fahre ich einfach nach Schildern vorallem erweitere ich da mein Kartenschatz.
Hab noch kein Führerschein und meine Eltern haben in ihrem auto ein Navigationssystem:lol:
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Servus,
ich plane meine Touren mit Hessen 3D. Das programm ist ganz gut, man hat direkt ein Höhenprofil mit Steigungsprozenten und allem was man sonst noch braucht oder nicht. handelt sich einfach um ein virtuelles Kartenwerk, desshalb kann es auchmal passieren, dass man beim planene denkt "ist Asphalt" ist dann aber doch keiner.... Passiert aber eher selten.
Das Programm gibt es für jedes Bundesland.

Grüße Maggus
 
AW: Verschlafener Trend GPS

Ja so stelle ich mir das vor, superklein und chick, dazu siehts brauchbar aus! Wie teuer wars denn?
P.S. Hast du ein Stevens Rad?
Es ist ein Foretrex 201. Er ist klein, da er keine Kartendarstellung hat.
Zum Nachfahren fertiger Routen/Tracks und um Routen/Tracks aufzuzeichnen
braucht man keine Kartendarstellung, da ist er ideal.
Preis kannst du im Internet nachschauen.
Renner ist ein CUBE
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Also ich möchte meinen Edge nicht mehr missen. Das Gerät kostet, wenn man etwas sucht, nicht viel mehr als ein HAC 5.
Auf dem Vorbau montiert stört es die Optik des Rades wirklich nicht, solch ein Monsterteil wie diese GPS-Map CSX würde ich mir nicht mal ans Mtb montieren, geschweige denn an den Renner. Wie gesagt, rein aus optischen Gründen, wobei ich den Sinn eines Gerätes mit Kartendarstellung immer noch nicht wirklich sehe (kleines Display, scheußliche Karte)
Als Karte verwende ich Magicmaps, eine Topokarte, mit der man sich ein relativ gutes Bild von der zu erradelnden Landschaft machen kann. Leider lässt sich auch hier nicht immer erkennen, ob es sich nun um Schotter oder Asphalt handelt. Da bist du mit dem Mtb im Wald auf Asphalt unterwegs, auf einer Strecke die du bei deiner letzten Rennradtour umfahren hast oder umgekehrt, was wohl noch weniger angenehm ist.
Wer gern auf endlos geraden Straßen auf Schnitt fährt, der braucht sicherlich kein GPS, wer aber Wirtschaftswege und andere kleine Sträßchen bevorzugt, der wird selbst in seiner Heimat viel Neues entdecken und Touren in fremden Gefilden werden zu einem völlig unbeschwerten Erlebnis.
Die Möglichkeit, Tracks mit anderen zu tauschen, ist auch eine tolle Sache. Man sollte sie sich allerdings vorher auf der Karte anschauen, denn wie es scheint, bevorzugt eine große Zahl von Rennradlern fette Hauptstrassen, vor allem, wenn es darum geht, möglichen Höhenmetern aus dem Weg zu gehen. Ich denke da nur an die vielen Rtf im Raum Hattingen, Wuppertal. Schönste Radlandschaft, mit tollen kleinen Sträßchen und man gondelt fast die ganze Zeit auf fetten Hauptstraßen herum, ich sage nur Wodantal oder B 51.
Vielleicht noch ein Tip, auf
http://www.yabadu.de
findet sich eine topographische Karte, mit der man seine Touren planen kann.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Danke für den Tipp mit clickroute...ist zwar recht zeitaufwändig, aber die Bildqualität erlaubt wirklich gut, zu erkennen, ob ein Weg RR-tauglich ist.

Noch hab ich keine Lust auf GPS am Rad. Ich warte lieber noch ein paar Jahre, biss es die eierlegende Wollmilchsau (also navi, Tacho, Trainingsauswertung und MP3-PLayer, ...) für unter 250 EUR gibt. Außerdem habe ich meistens Probleme mit solcher Technik (mein Tacho funktionierte 07 nur ca. 50% und meine Pulsuhr spinnt auch immer wieder mal...)

Ich meine auch, dass man sich in seinem eigenen Trainingsrevier die Ortskenntnis "erfahren" sollte. Gute Karten(-software) hilft einem abar dabei, schöne Nebenstrecken zu finden.
Für längere Touren in unbekannte Gegenden find ich sowas aber schon praktisch. Habe mich grade vor Silvester wieder nach 80 Kilometern in beginnender Dubnkelheit in Essen verfahren. Das ist dann schon nervig, wenn man schon etwas verkühlt und hungrig 5km vor dem Ziel anfangen muss, Passanten zu fragen...:mad: Und die neu gewonnene Ortskenntnis in dem Gewerbegebiet zähle ich auch nicht zu den berauschendsten Erfahrungen...
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

also ich kann dir nur das O2 orbit empfehlen, mit der eingebauten gps antenne, ist es fast die eierlegende wollmaus. du hast mit tomtom nen navi fürs auto und mit odgps eine freeware fürs rad oder fürs wandern. seit neustem nutze ich es auch noch fürs laufen mit run.gps. ok du hast noch keinen tacho dabei und die gps geschwindigkeitsanzeige, ist mehr was fürn schnitt als für die momentane geschwindigkeit. aber um mal in neuen regionen zu radeln einfach bei bikemap.de vorbeischaun, strecke planen und aufs xda übertragen.
der clou, du hast auch noch das handy am man, wenn du mal ne panne oder ähnliches hast. und die größe ist echt ok. das gerät wird von htc hergestellt und gibt es auch bei den anderen mobilfunkanbietern. für mich echt genial, zumal es jetzt auch nen update des gerätes gibt, welches noch mehr leistung verspricht.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Muss bzgl. Handy sowieso mal aktiv werden, da ich mit meinem Nokia Fotohandy (echt gute Qualität) Speicherkartenprobleme habe. Nächstes jahr wäre ja ggf. wieder ein Vertragshandy fällig, dann werde ich mal über sowas nachdenken. Guter Tipp, auf jeden Fall!
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

zumal du ja auch noch viele andere coole tools drin hast, office, mp3 & videoplayer, internet usw. habe mir gerade fürn paar euros nen adapter geholt, so kann ich es ans autoradio anschließen und als externen mp3 player nutzen und gleichzeitig laden.

es gibt auch ne orginal halterung fürs rad dafür, hatte ich total vergessen. und bei einer tour von 70 km also ca 2 std. habe ich nur 10% akku verbraucht, recht wenig da doch die ganze zeit die hintergrundbeleuchtung an war.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

auf das Thema bezogen

ist sowas für Euch auch sinnvoll ?

Ich hatte viele Unterhaltungen mit den koreanischen Teamchefs weil die so wenig Zeit haben die Strassen rund um Chiang Mai abzufahren
- daher meist die bekannten Strecken von früher nutzen
- aber die aktuelle Lage (Baustellen) nicht kennen
- und so neue Strecken 'begutachten' können
- die Trainingsplanung schon von 'Zuhause' starten können.

nicht komerziell, für alle verfügbar !

forum.bamboo-lake-village.com (Bilderserie Highway 121)

Habe mal den 2. Ring um Chiang Mai teils eingearbeitet,
bzw. die Hauptinfos zu den grossen Strecken (Nutzung Koreaner) angefangen.
 
Zurück