• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie plant Ihr Eure Routen

AW: Wie plant Ihr Eure Routen

also ich kann dir nur das O2 orbit empfehlen, mit der eingebauten gps antenne, ist es fast die eierlegende wollmaus. du hast mit tomtom nen navi fürs auto und mit odgps eine freeware fürs rad oder fürs wandern. seit neustem nutze ich es auch noch fürs laufen mit run.gps. ok du hast noch keinen tacho dabei und die gps geschwindigkeitsanzeige, ist mehr was fürn schnitt als für die momentane geschwindigkeit. aber um mal in neuen regionen zu radeln einfach bei bikemap.de vorbeischaun, strecke planen und aufs xda übertragen.
der clou, du hast auch noch das handy am man, wenn du mal ne panne oder ähnliches hast. und die größe ist echt ok. das gerät wird von htc hergestellt und gibt es auch bei den anderen mobilfunkanbietern. für mich echt genial, zumal es jetzt auch nen update des gerätes gibt, welches noch mehr leistung verspricht.
Den Orbit nutz ich auch. Das kleine Ding ist perfekt.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Hi,

bei mir geht das am Besten mit Map Soure von Navteq. Sehr einfache Handhabung und ruckzuck kann man sich ein Strecke basteln und man weiss sofort wie lang usw.
Auch Tourateck kann ich empfehlen, allerdings etwas mühsamer und komplizierter..
Beide Software Programme auch gut geeignet, um mal auch ausserhalb seines Heimatgebietes eine schöne Tour zu Planen.

LGH
Martin
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Ich nutze den Radroutenplaner mit leichter Nachbearbeitung :)
Finde den ansich relativ genial, wenn man neu irgendwo ist und sich wenig auskennt.
Hatte irgendwo mal ein Tool im Netz entdeckt, das die exportierte gpx Datei umschreibt, so dass die Abbiegehinweise mit dargestellt werden, also halb-links dann z.B HL. Bin verzweifelt am suchen, kennt irgendwer zufällig das Tool?
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Mal den alten Fred hervorkram

Habe mir für mein Java fähiges Handy einen Bluetooth GPS-Empfänger gekauft, der ungefähr Strichholzschachtelgroß ist und 15 h Laufzeit hat. Dazu benutze ich odgps in der Java (nicht Pocket PC Version).
gibts hier: http://www.biketransalp.de/?q=node/18

Zum hin und her konvertieren das freie GPSBabel http://www.gpsbabel.org/
was auch die teilweise extrem langen Routen, sinnvoll auf die 500 Punkte Grenze von odgps kürzen kann.

Habe das ganze mit nem selbstgebastelten Halter, der auch nen leichten Regen durchhält am Vorbau montiert, und kann so GPS Routen nachfahren.

Für grobe Orientierung gibts mgmaps da kann man die google maps offline aufs Handy speichern.

Und eine Navisoftware gibts mit oe-navi , man sieht zwar keine Karte, aber per Pfeile & Entfernungen & Stimme wird man einigermaßen mit dem Auto kutschiert. (Letzteres ist allerding online, d.h. ein paar kb an Traffic fallen an).
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Bei mir wird eigentlich nie richtig geplant, ich liebe es Strecken während der Fahrt entstehen zu lassen und ständig was Neues zu entdecken.

Vor der Haustür gibt oft die Windrichtung den Ausschlag, dann fahre ich gegen den Wind los (besser für die Moral auf dem Rückweg!). Dann wird ab und an mal gehalten und in die Radkarte geschaut. Oft beschließe ich dann an einer Kreuzung ganz spontan: "Hier rechts ab bist Du noch nie gefahren, probier das mal...."
Wenn ein Weg belagmäßig nichts taugt wird das auf der Karte vermerkt oder umgekehrt auch, wenn ein laut Karte ganz kleiner Weg asphaltiert ist. Das macht das spontane Kombinieren einfacher.

So schaffe ich es auf den meisten Touren (kleine Abendrunde mal ausgenommen) immer wieder neue Strecken zu entdecken. Bin immer wieder selbst erstaunt, dass das auch nach einigen Jahren noch funktioniert.

So gesehen ist GoogleMaps und GPS nix für mich. Das hemmt meinen Entdeckergeist :D
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Neben den Klassikern

- von Streckenkenntnis anderer profitieren
- schon bekannte Strecken fahren
- einfach so drauf los fahren
- GPS

mache ich von Zeit zu Zeit eine größere, bis dato unbekannte Tour. Die Streckenplanung ist absolut zuverlässig, aber etwas aufwendig.

Mit einer topographischen Karte (TOP 50) die Strecke bestimmen, man kann ziemlich genau erkennen, welche Straßen stärker befahren sind und welche noch mit dem Rennrad befahrbar sind. Jetzt schreibe ich mir immer auf: Nach 3,44km rechts usw. - wenn der Tacho richtig eingestellt ist, geht das wunderbar! Zur Sicherheit gleiche ich dann noch die Straßennamen mit einem Straßenatlas ab. Das ganze auf einen kleinen handlichen Zettel schreiben, den man bei Bedarf aus der Trikottasche holt.

Das ganze hat trotz der nicht unerheblichen Vorarbeit viele Vorteile: Man erlangt eine erstaunliche Streckenkenntnis. Man kann durchfahren. Man findet viele neue Strecken in der weiteren Umgebung. Ich habe auf die Weise z.B. mal eine 210km-Tour zusammengestellt. Habe mich nicht verfahren, musste nie absteigen und die Tour war absolut rennradtauglich - auf der Basis ist dann übrigens unsere RTF (d.h. die vom TV Kettwig) entstanden - nur ein paar kleine Klippen mussten entschärft werden. Was will man mehr?
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Hallo,

ich bin neu hier und habe zu diesem Thema gleich eine Frage.

Ich plane, zu Pfingsten meine Eltern im Kreis Paderborn in NRW mit einem Besuch per Rad zu überraschen.
Ich wohne in Ortenberg in Mittelhessen, was auch der Startpunkt sein wird.

Wie würdert Ihr bei der Planung der Route vorgehen? Die Tour wird eine Premiere für mich sein und bestimmt nicht ohne Übernachtung irgendwo im Sauerland zu schaffen sein.

Ich habe kein GPS, bis Freitag wenig Zeit für Vorbereitungen und traue mich nicht, die BAB zu nehmen :D

Für Eure Tips bedankt sich schon im Voraus

Catch
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

@ catch
Hi, ich habe den Radroutenplaner von TVG in der bis vor kurzem aktuellen Version 5.0 (seit 2-3 Wochen gibt es die 6.0 Version)
http://www.amazon.de/avanquest-Deut..._1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1210105218&sr=8-1
Ich nutze das Teil gerne und es ist m.E. durchaus geeignet, auch wenn der Amazon Rezensent zurecht kritisch ist.
Wenn du mir (ggfs. mit pm oder Mail) den Zielort nennst, schmeisse ich die Software an und schicke dir die Daten. Sieht dann so aus, wie bei cyclingjudge´s Goethetour Karten (die sind auch damit gemacht). Ferner gibt es noch eine verbale Beschreibung, wie zu fahren ist.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Für größere Einwegstrecken:

- Google Maps Navigation Start -> Ende eingeben
- Option "Autobahn vermeiden" anhaken
- "URL zu dieser Seite" anhaken
- Link kopieren und in der Browserzeile einfügen
- hinter den Link "&output=kml" anhängen
- Route als kml herunterladen

Diese Route lade ich dann bei gpsies.de hoch
Auf Gpsies habe ich ja dann alles was ich brauche (Strecke, HM, erwartete Zeit).
Und man kann auch evtl. noch korrekturen vornehmen.
Wenn alles (hoffentlich) passt lade ich die Tour auf mein Geko301.

Ein bisschen umständlich, aber ich kenne keine andere Möglichkeit eine im Internet geroutete Tour auf das GPS Gerät zu bekommen....
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Für größere Einwegstrecken:

- Google Maps Navigation Start -> Ende eingeben
- Option "Autobahn vermeiden" anhaken
- "URL zu dieser Seite" anhaken
- Link kopieren und in der Browserzeile einfügen
- hinter den Link "&output=kml" anhängen
- Route als kml herunterladen

Diese Route lade ich dann bei gpsies.de hoch
Auf Gpsies habe ich ja dann alles was ich brauche (Strecke, HM, erwartete Zeit).
Und man kann auch evtl. noch korrekturen vornehmen.
Wenn alles (hoffentlich) passt lade ich die Tour auf mein Geko301.

Ein bisschen umständlich, aber ich kenne keine andere Möglichkeit eine im Internet geroutete Tour auf das GPS Gerät zu bekommen....

Also in NRW gibt es

http://www.radroutenplaner.nrw.de/

Wäre auch umsonst, kostenlos und einfacher... Nur die Qualität der Routen ist nicht immer die beste und zum nachträglichen änder muss man doch wieder auf GPSies o.ä. zurückgreifen.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

grob plan ich meine runden mit bikemap.de
wenns dann genauer sein soll, besonders mit den HM importier ich die generierte strecke von bikemap.de bei gpsies.de
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Anfangs habe ich mich da durch diverse Karten gekämpft und so meine Routen geplant.
Nach der Zeit kannte man sein Revier und konnte so gut kombinieren.
Jetzt nach meinem Umzug sitze ich wieder vor den Karten. Zudem benutze ich ebenfalls den Radroutenplaner 5.0 und nehme an diversen RTF's teil, damit man auch die kleinen Wege kennenlernt!
Eine nette Seite ist folgende www.bikemap.net.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Anfangs mit dem MTB kannst du ja querfeldein fahren, kommst halt irgendwo raus und wenns nicht passt, fährst du den nächsten Feldweg rein. Geht alles.

Als ich das erste Mal mit dem RR unterwegs war, hab ich mich nach Google Maps gerichtet, ging ziemlich in die Hose, etwa 10% stimmten überhaupt nicht mit der tatsächlichen Straßenführung überein. Beispielsweise kam ich statt ins nächste Kaff auf eine Autobahnauffahrt und war fürs erste Mal nicht so angetan.

Irgendwann kennt man dann die Routen und kann dann ohne Meilenweit wegzufahren, so kombinieren, dass man locker 50km zusammenkriegt und mal hier noch eine Abzweigung mitnimmt und eine Steigung, man weiß dann auch, wo man fahren kann, wenn man mal nicht so fit ist oder wenn man sich mal austoben will.

Google Maps halte ich für sehr ungeeignet, da dort die Satellitendarstellung teils erheblich von der Straßenkartendarstellung abweicht, was man schön sehen. Bei uns gibts einen Kreisel, der ist 2003 gebaut worden und ist nicht in den Maps zu finden, zeigt mir, dass die Dinger zumindest teilweise uralt sein müssen.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Ich nutze für die Planung zuerst die Garmin-Software Mapsource mit CityNavigator Karten.
Die Topo ist für RRler ziemlich unbrauchbar, da nicht routingfähig und unbefestigte Strassen zur Nutzung eher ausscheiden. Einziger Vorteil der deutschen Topo V2: Man kann sich ein Höhenprofil der Strecke ansehen!
Riesen Vorteil der niederländischen Topo: Die Radwege sind explizit gekennzeichnet, leider nicht routingfähig (was man aber durch Zeichnen in der Track-Funktion kompensieren kann).
Mit der Garmin-Software klicke ich meine Route zusammen, habe so immer eine gute Übersicht in der Gesamtplanung. Als kleinen Trick, wenn ich mir wegen der Streckenführung unsicher bin, erstelle ich mir zur Route auch noch Tracks als Alternativ-/Ausweichstrecke.
Zusätzlich schaue ich mir über Google maps/world unbekanntes Terrain an. Manchmal kann man dort schon erkennen, dass man evtl umplanen muss.
Die Daten übertrage ich auf meinen Edge705 und fahre dann die Strecke mit Autorouting ab. Am Edge habe ich die Streckenaufzeichnung angeschaltet und kann so evtl. Streckenänderungen nachträglich am PC nachvollziehen und ändern.
Mache ich schon seit Jahren so mit VISTA C und nun Edge705, klappt hervorragend.
Und dann gibts noch dieses Forum, wo man sich wegen Strassendetails auch noch schlau fragen kann ;-)
 
Zurück