• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie plant Ihr Eure Routen

D

Deleted3355

Hallo,

mich interessiert mal, wie Ihr Eure Routen plant. Fahrt Ihr die Strecken vorher ab, oder kennt ihr die, weil ihr da mit dem Auti schonmal vorbeigefahren seid. Setzt ihr euch mit ner Karte am Tisch hin und plant so. Odre habt ihr irgendwelche Tool, Internetseiten oder ähnliches.


Hoffe, dass ich ein paar Tricks kennen lerne


Gruß Ixy
 

Anzeige

Re: Wie plant Ihr Eure Routen
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Am Anfang hab ich mich tatsächlich mit ner Karte hingesetzt und geschaut wo ich unter Umgehung allzu stark befahrener Strassen radeln kann. Im Ruhrgebiet muss man halt häufiger erstmal durch recht dicht besiedeltes Gebiet mit massivem Autoverkehr.

Mittlerweile habe ich durch zahlreiche RTF's die ich in der näheren Umgebung gefahren bin, eine riesige Menge an Puzzle-Teilchen die ich zu diversen Trainingsstrecken zusammensetzen kann.

Ansonsten gibts noch die eine oder andere Möglichkeit basierend auf google-maps sich eine Route rauszusuchen., hier wirds aber für nicht GPS bestizer etwas schwierige die dann in Natura anzuwenden.
Zwei mögliche sind:
Bike Route Toaster
veloroutes.org


Last but not least gibts den Radroutenplaner, der aber zumindest in der Version 4, die ich habe eher ernüchternd ist.

Ansonsten durchsuch mal dies Forum nach Routenplaner, da findest Du eine Reihe von Threads zu diesem Thema
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Hallo,

mich interessiert mal, wie Ihr Eure Routen plant. Fahrt Ihr die Strecken vorher ab, oder kennt ihr die, weil ihr da mit dem Auti schonmal vorbeigefahren seid. Setzt ihr euch mit ner Karte am Tisch hin und plant so. Odre habt ihr irgendwelche Tool, Internetseiten oder ähnliches.


Hoffe, dass ich ein paar Tricks kennen lerne


Gruß Ixy

Ich benutze - neben der Erfahrung durch Selbstversuch :) - den Radroutenplaner in der Version 5.0 . Finde den ganz ansprechend und plane meistens individuelle Rundkurse in meiner Gegend, die ich dann auch so real "erfahre".

Gruß
Holger
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Ich habe meine festen Hausstrecken, die ich in der Woche fahre. Da weiß ich genau, wie lange ich brauche und kann das dann auch mit abendlichen Terminen koordinieren.

An den Wochenenden fahre ich im Sommer RTFs. da kommen genur neue Strecken zusammen, aus denen man sich später einzelne Stücke raussuchen kann.

Außerdem fahre ich oft am Wochenende einfach so drauflos, dann aber mit dem Cross-/Trekkingbike und erkunde neue Routen.

Da ich einen Garmin habe, mit dem ich solche Routen aufzeichnen kann, kommt im Laufe der Zeit eine recht abwechslungsreiche Sammlung zusammen.

In NRW gibt es im Netz noch den Radroutenplaner-NRW, der einem Wege von A nach B berechnet, angelehnt an das Radwegenetz NRW. Da sind zwar ab und zu auch Schotterwege dabei, die erkennt man aber auf der Karte und kann dann auf nahegelegene Straßen Wegpunkte setzen, dann wird die Route anders berechnet.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Gibt mehrere Möglichkeiten:

1: Hausrunde und Trainingsgebiet: Das erfährst Du Dir einfach. Ich fahre gerade jetzt im Winter auch mal spontan rechts oder links und schau mir Seitenstrassen an. So bekommst Du ausreichend Ortskenntnis, um dann im Frühjahr/Sommer abends aufs Rad steigen zu können, ohne vorher zu überlegen, wo man eigentlich fahren will.

2: Mit anderen Leuten fahren und von deren Ortskenntnis profitieren.

3: RTFs etc. in der Umgebung mitfahren.

Wenn es dann mal "wohin" gehen soll, gehe ich recht klassisch ans Kartenwerk (allerdings im Internet). Neben dem www.stadtplandienst.de nutze ich www.staedte-verlag.de (und dann auf die Karten - das sind recht genaue Freizeitkarten in kleinem Maßstab) und den www.radroutenplaner.nrw.de. Ich präge mir die Tour dann möglichst genau ein und schreibe mir nur die Ortsnamen und Richtungen auf einen kleinen Zettel. Das ist oldfashioned und in ganz unbekannten Gegenden auch nicht absolut sicher....aber bislang bin ich meistens irgendwo angekommen. Zur Not helfen auch Straßenschilder weiter - alerdings kommt man dann nur an und hat dabei selten auch eine schöne Strecke.

Wenn Du genug Kohle und Spaß an Spielereien hast, dann google mal nach Garmin oder anderen Teilen, die GPS-Navi haben. da kann man sich aug GoogfleMaps o.ä. die Routen zusammenklicken, auf das Teil laden und sich dann führen lassen....

edit: das wird mir unheimlich!
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Zur Zeit fahre ich einfach los und gucke wo ich hinkomme.
Ab nächstem Jahr mache ich das mit Fugawi auf PPC und Routen die ich aus dem NEtz ziehe. Da bekommst du fast alle RTFs.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

also ich kann die internetseite routenplaner.de glaub ich oder bei google routenplaner nrw eingeben, empfehlen. diese site ist extra für den fahrradverkehr zugeschnitten. ob sightseeing also themenrouten oder aus unserer sicht sportlich und mit wenig verkehr. auch die offiziell genehmigten straßen für radfahrer sind drin.also es lohnt sich,zumindest für nrw :-)
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

In NRW gibt es im Netz noch den Radroutenplaner-NRW, der einem Wege von A nach B berechnet, angelehnt an das Radwegenetz NRW. Da sind zwar ab und zu auch Schotterwege dabei, die erkennt man aber auf der Karte und kann dann auf nahegelegene Straßen Wegpunkte setzen, dann wird die Route anders berechnet.

In manchen Kreisen ist die Ausschilderung des Radwegenetzes NRW aber unter aller Würde. Ich hab mir bei uns in der Umgebung schon ein paarmal Routen mit dem Radroutenplaner NRW rausgesucht, und wurde dann eigentlich immer im Kreis RE entweder in die Irre geleitet, oder aber der Weg war einfach mal gesperrt :(

Da seid Ihr im Kreis Wesel schon definitiv besser dran, ich bin vor einigen Wochen mal zum Spass so in der schwarzen Heide, und Richtung Hünxe rumgekurvt, und fand die Ausschilderung aus dem Radwegenetz einfach nur gut.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

In manchen Kreisen ist die Ausschilderung des Radwegenetzes NRW aber unter aller Würde. Ich hab mir bei uns in der Umgebung schon ein paarmal Routen mit dem Radroutenplaner NRW rausgesucht, und wurde dann eigentlich immer im Kreis RE entweder in die Irre geleitet, oder aber der Weg war einfach mal gesperrt :(

Da seid Ihr im Kreis Wesel schon definitiv besser dran, ich bin vor einigen Wochen mal zum Spass so in der schwarzen Heide, und Richtung Hünxe rumgekurvt, und fand die Ausschilderung aus dem Radwegenetz einfach nur gut.

Stimmt schon, unsere Gegend ist mit Radwegen gut gesegnet. Wir haben zusätzlich zum Radwegenetz NRW noch die Niederrheinroute, die in weiten Teilen Rennradtauglich ist und dann noch die Rotbachroute, wenn man mal mit dem Crossbike unterwegs ist.
Aber ich fahre z.B. auch zu meinen Eltern in Velbert eine Route, die ich mir über den Radroutenplaner habe berechnen lassen, und die ist bis auf einige kurze Stücke in Mülheim richtig schön. Allerdings hab ich einige Schotterstücke rausnehmen müssen. Da hab ich einfach einen Routenpunkt auf eine Straße daneben gesetzt und dann hat er mir einen anderen Weg berechnet.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Naja, das einfachste und bequemste ist wohl, nur Landstraße zu fahren, dazu reicht Google Maps und wenig Planung, da alles beschildert ist, dafür hast du halt manchmal keine Ahnung, wie so der Verkehr ist und musst damit rechnen, dass du Autoschlangen hinter dir herziehst.

Wenn du das nicht willst und auf Radwegen fahren willst, ist der Planungsaufwand höher und Google Maps nicht immer aufschlussreich, da die Auflösungen so schlecht sind, dass du nicht erkennen kannst, ob der Weg asphaltiert ist oder nicht oder geschottert (mit etwas Übung kann man das häufig erkennen). Wenn du es ganz sicher willst, muss man vorher die Strecke mit dem MTB abfahren ;)
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Da habe ich keine Probleme, im Umkreis von 90km kenne ich sowieso schon jede Straße die sich zu fahren lohnt. Da muss ich nicht viel planen. Das läuft von allein, zu irgendwas muss das Fortgeschrittene Alter ja gut sein.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Ich plane gar nicht... ich fahre einfach und sehe dan, wielang ich Lust habe und wohin es mich treibt... meist kommen so bei mir mehr kilometer zusammen als ursprünglich angedacht...
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

@shalimah:
Wenn ich bedenke dass ich erstmal mindestens 30min durch dichteres Stadtgebiet muss, bis das Fahren beginnt Spass zu machen, kommt ein wenig Neid auf :)

@Prestige:
Auch mit google maps oder den darauf beruhenden Routenplanern kann man häufig genug die Strassenqualität abschätzen, wenn man mal kurz auf den Modus Satellitenbild umschaltet erkennt man meist recht gut was es für eine Strassse ist. Zumindest bei unserer Gegend hier ist die Auflösung der verwendeten Satellitenbilder schon wirklich sehr gut. Wem das nicht reicht, der kann noch parallel dazu Google-Earth heranziehen.
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Ich hab per Google Earth meine erste Route geplant, das klappte auch, bis auf die Tatsache, dass man natürlich nicht weiß, wieviel auf den Landstraßen los ist :dope:
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Da habe ich keine Probleme, im Umkreis von 90km kenne ich sowieso schon jede Straße die sich zu fahren lohnt. Da muss ich nicht viel planen. Das läuft von allein, zu irgendwas muss das Fortgeschrittene Alter ja gut sein.

Genau.
Hier bei uns in der eher ländlichen Nordpfalz ist das sowieso kein so großes Problem, da es viele Straßen gibt, die man vom Verkehrsaufkommen her mit dem Rad gut fahren kann und Radwege gibt´s zum Glück nur ganz wenige.:D
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

Ich überlege mir vorher grob wo es hingehen soll, also in welcher Richtung es aus der Stadt gehen soll. Dann werfe ich noch einen kurzen Blick auf Google Maps und schaue wie der Verkehr ist. Bei uns läuft Google Maps nämlich in Echtzeit :D
Und dann lass ich mich treiben :cool:

cheers
robDude
 
AW: Wie plant Ihr Eure Routen

wohne am stadtrand von köln richtung bonn bis zum ruhgeren verkehr sind es von mir us gerade mal 10 minuten lokker fahren...:)

und dann ist es einfach wunderbar zu fahren ob was welliges oder doch ins bergisches hier ist eigentlich alles möglich ausser hochgebirge!":D
 
Zurück