L
Lohner84
die gibt es jetzt seit nem Jahr, also frag ich mal wie es mit der Langlebigkeit aussieht. Vom optischen her sieht die gar nicht mal schlecht aus und scheint gut verarbeitet zu sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die gibt es jetzt seit nem Jahr, also frag ich mal wie es mit der Langlebigkeit aussieht.
Shimanos Marketing ist mangelhaft!
Je leichter/teurer ein Bauteil wird, desto mehr wird an Materialstärke gespart. Gut dies wird teilweise durch andere Materialien wieder ausgeglichen, aber letztenendes steht bei den höherwertigen Gruppen immer das Gewicht und nicht die Haltbarkeit im Vordergrund.
Habe an einem Rad ne Claris-Vorderradnabe verbaut. Klassisches Shimano-Zeug: Nabe mit viel zu wenig Fett, dafür zu stramm anegzogen. Aber weil man das ja kennt: Vor dem Verbauen öffnen, fetten, präzise einstellen, fertig. Und dann tut sie ihren Job. Zuverlässig, unspektakulär - aber natürlich mörderschwer. Der Hobel ist ja sowas von kopflastigShimano-Komponenten sind relativ emotionslos, aber technisch ausgereift - für mich zählt das und nichts anders.
Bei Naben würde ich ab 105er aufwärts alles fahren.
Aber nur wenn beide sich auch der Pflege und Einstellung der Naben widmen...Für den Einsteiger-Renner und Schönwetterfahrer reicht das vermutlich trotzdem.
Gerade bei einem Anfänger würde ich unterstellen, dass erFür den Einsteiger-Renner und Schönwetterfahrer reicht das vermutlich trotzdem.
- Gut eingestellt funktioniert die Schaltung (im trockenen) problemlos, fühlt sich aber stehts etwas teigig weich an
- Man muss die Schaltung wahnsinnig oft nachstellen
- Im Regen ist die Schaltgenauigkeit unterirdisch, jeder einzelne Schaltvorgang wird schwierig
- Die Bremsen haben keinen richtigen Druckpunkt, reichen aber aus, das Rad akzeptabel schnell anzuhalten, spätestens mit besseren Belägen
- Bei der "Schaltlogik" der STI stört mich das Schalten per Bremshebel mehr als die Daumenhebel, sicher Geschmackssache
- Der Platz zwischen Daumenhebeln und Wäscheleinen ist sehr knapp, ich kann mir vorstellen, dass das bei kräftigen Händen stört