• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange Pause nach Grippe ?

Doc Tock

Mit Glied
Registriert
1 Januar 2009
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Bornheim bei Bonn
Mich hat es am Wochenende ganz schön erwischt. TROTZ IMPFUNG hatte ich die Grippe. Hohes Fieber ( Bei 39,5 Grad hab ich die Reißleine gezogen und mir Wadenwickel verabreicht ), trockener Husten und Aaaabgeschlaaagenheit:crying:

Vielleicht war die Geschichte, die am Freitag anfing aber auch bereits am Sonntag ( Fieber ) bzw. Montag komplett vorbei, wegen der Impfung etwas zügiger durchmarschiert.

Bin dann heute wieder Rad gefahren, langsam ca 26 km/h. Hab trotzdem ein schlechtes Gewissen, wegen dieser Herzmuskel - Entzündungs - Geschichten usw.

Wie lange sollte man denn nach einer durchlebten Grippe mit Sport pausieren?
 

Anzeige

Re: Wie lange Pause nach Grippe ?
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Mich hat es am Wochenende ganz schön erwischt. TROTZ IMPFUNG hatte ich die Grippe.

Hab keine Impfung und hatte keine Grippe über den Winter :aetsch:

aber um auf deine Frage zu kommen,

Wie lange sollte man denn nach einer durchlebten Grippe mit Sport pausieren?

Faustregel:
Wenn der Ruhepuls wieder normal ist, du dich gut fühlst und keinerlei Symptome mehr hast, vllt. dann noch einen Tag pausieren und dann langsam Anfangen.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Hab keine Impfung und hatte keine Grippe über den Winter :aetsch:

Meine Frau mag die Spritze auch nicht und hatte sowohl letztes Jahr die Grippe und, nun rate mal von wem ich dieses Jahr angesteckt wurde ? - genau dieses Jahr auch. Aber im Gegensatz zu mir hatte sie EINE WOCHE damit zu kämpfen. :cool:
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Mir ging es letzte Woche genau so, lag auch mit der richtigen Grippe flach! Konnte zwei Tage nicht aufstehen und sogar die paar Meter aufs Klo waren eine Quälerei. Fieber über 39°C, Kopfschmerzen, Husten und total Matt. Bin jetzt nach einer Woche immer noch nicht richtig fitt :( Hab so nen Mist echt noch nie gehabt!

Bis ich wieder trainiere warte ich noch mindestens 1 Woche.

Wie lange sollte man denn nach einer durchlebten Grippe mit Sport pausieren?
Bei einer richtigen Grippe mit so hoch Fieber würde ich noch so einige Tage pausieren. Du hast dir da schliesslich keinen harmlosen Schnupfen eingefangen!
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Mich hat es am Wochenende ganz schön erwischt. TROTZ IMPFUNG hatte ich die Grippe. Hohes Fieber ( Bei 39,5 Grad hab ich die Reißleine gezogen und mir Wadenwickel verabreicht ), trockener Husten und Aaaabgeschlaaagenheit:crying:

Vielleicht war die Geschichte, die am Freitag anfing aber auch bereits am Sonntag ( Fieber ) bzw. Montag komplett vorbei, wegen der Impfung etwas zügiger durchmarschiert.

Bin dann heute wieder Rad gefahren, langsam ca 26 km/h. Hab trotzdem ein schlechtes Gewissen, wegen dieser Herzmuskel - Entzündungs - Geschichten usw.

Wie lange sollte man denn nach einer durchlebten Grippe mit Sport pausieren?

Wenn du die richtige Grippe gehabt hättest, gegen die geimpft wird, würdest du jetzt noch nicht über Training nachdenken. Dann ist man nämlich wirklich schwer krank und zwar für mehr als zwei Tage.

Das was du wohl eher hattest, ist ein grippaler Infekt. Dagegen gibt es leider Gottes keine Impfung. Ist aber auch harmlos im Gegensatz zu einer Grippe.

Faustregel zum Trainingseinstieg wurde eben scon genannt: Wenn dein normaler Ruhepuls wieder da ist, kannst du langsam wieder anfangen. Würde aber mit Pulsmesser treinieren und bei jeder ungewöhnlichen Veränderung (egal, ob zu langamer oder zu schneller Puls) noch ein paar Tage Pause dranhängen.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Du willst eine Grippe gehabt haben und nach nicht mal ein paar Tagen schon wieder Sport machen? :eek:

Entweder du hast ein sensationelles Immunsystem oder es war doch keine Grippe.

Ich hatte sie im letzten Jahr (trotz Impfung, welche ich eh nicht so gut vertragen habe, was auch der Grund ist, dass ich mich sicher nie wieder gegen Grippe impfen lasse, vorher hab ich sie schließlich auch nie gebraucht..) und ich war am Ende, nachdem ich das volle Programm durchlaufen habe. Aber ich kann dir sagen, dass ich nach 3-4 Tagen nicht wieder an Sport gedacht habe. Da hatte ich noch so Halzschmerzen, dass mir jedes Wort und jeder Schluck Wasser weh tat. Selbst nach 3-4 Wochen hatte ich noch einen Reizhusten. Einziger Trost war wohl, dass ich wenigstens immer super Luft bekam und ich wenigstens keine Probleme mit der Nase hatte...

Solange ging es auch bis ich das erste Mal wieder Sport gemacht habe. Ich war danach sichtlich geschwächt (okay, ich hab im Winter insgesamt nichts gemacht, das hat sicher auch eine Rolle gespielt) Auch habe ich in der Zeit mehrere Kilogramm abgenommen. (waren am Tiefpunkt nur noch so 65, vorher gute 69-70, im Sommer davor meist an die 72, bin zum Glück wieder relativ schnell wieder auf rund 70 gekommen).

Ich habe lange pausiert, weil ich das prinzipiell bei Krankheiten/Verletzungen so mache. Lieber eine Woche länger pausieren als irgendwas riskieren. Auch wenn das bedeutet hat auf Fasnet/Karneval zu verzichten. Ich habe da genügend andere Fälle gesehen, die trotzdem gefeiert haben und sich keine Ruhepause gegönnt haben und am Ende noch Monate danach an ihrer Krankheit in veränderter Form litten.

Also ich würde auf jeden! Fall mich erst vollständig auskurieren, bevor ich wieder fahren würde.

Aber wie gesagt, das hört sich alles nach einem grippalen Infekt an. Der ist zwar meiner Erfahrungen nach hart (also wenn er mit Gliederscherzen. Fieber, Erbrechen kommt), geht aber so schnell, wie er wieder kommt. Nach spätestens einer Woche war ich da immer wieder topfit.

Ich denke, man muss nur auf sein Körpergefühl hören, das sagt einem schon, ob man fit ist oder ob man lieber noch etwas Pause braucht. Das Körpergefühl sollte man natürlich nicht mit Aspirin, Paracetamol oder was es so gibt beeinflussen. Da läuft man nur in die Gefahr sich zu übernehmen, weil man die Signale des Körpers nicht richtig wahr nimmt. Wenn es irgendwie noch geht, sollte man das Elend irgendwie ertragen und auf Medikamente verzichten. Das Fieber zum Beispiel ist ja ein Schutzemechanismus des Körpers, welches man, wenn es nicht in gefährliche Höhe steigt, auch nicht senken sollte.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Impfen kann man sich nur gegen eine Influenza. Du hattest sicher "nur" einen fieberhaften Infekt.

Nach einer Grippe würde ich jetzt ca. 2-3 Wochen mit dem Training warten. Dann aber auch nur Grundlage und sich langsam wieder einfahren.

Da Dir das Fahren eh keiner bezahlt, kannst Du Dir die Zeit ruhig gönnen.

Ich kann bei dem Thema gut mitreden, da ich erst aus dem Krankenhaus raus bin. Hatte auch einen grippalen Infekt und bin kurz danach wieder auf den Renner.

Als Belohnung wurde ich dann per RTW abtransportiert.

Also, gönnt Eurem Körper nach einem Infekt etwas Ruhe und spielt nicht die Helden. Es geht durchaus im Leben ein paar mal gut, aber irgendwann liegst Du halt da... :eek:

Gruß und bis bald

PK
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

O.K. IHR seit euch alle einig. Ich hatte nur einen grippalen Infekt. Ich glaube euch mittlerweile sogar.

ABER DANN WILL ICH NICHT WISSEN, WIE EINE GRIPPE IST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:mad:

Ein weiterer Grund, sich gegen dieses Schreckgespenst impfen zu lassen.:lutsch:

Ich fahre im übrigen jetzt den 4. Tag in Folge und es geht sehr gut.:dope:
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Ich hatte jetzt auch einen schönen grippalen Infekt. Hat mich 9 Tage bis jetzt gekostet. Und ist noch im abklingen. Nach Penicillin hat der Arzt mir jetzt aber ein Corticoid gegeben. Doping ich komme. Ich ein Corticoid eigentlich während einer Krankheit erlaubt? Gut, ich fahre nur hobbymäßig, weil es Spaß macht, bin aber sonst Dopinggegner. Ich habe halt nur ein schlöechtes Gewissen mir selbst gegenüber.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Ich hatte jetzt auch einen schönen grippalen Infekt. Hat mich 9 Tage bis jetzt gekostet. Und ist noch im abklingen. Nach Penicillin hat der Arzt mir jetzt aber ein Corticoid gegeben. Doping ich komme. Ich ein Corticoid eigentlich während einer Krankheit erlaubt? Gut, ich fahre nur hobbymäßig, weil es Spaß macht, bin aber sonst Dopinggegner. Ich habe halt nur ein schlöechtes Gewissen mir selbst gegenüber.

Werder Penicillin (oder andere Antibiotika) noch Corticoide haben bei einem normalen grißßalen Infekt was zu suchen. Denn der wird durch Viren verursacht, und dagegen helfen keine Antibiotika. Und das Cortison unterdrückt dein Immunsystem, das aber gerade ja die Viren bekämpfen soll.

Eventuell hast du dir aber einen bakteriellen Infekt auf deinen grippalen Infekt draufgesetzt. Das würde das Antibiotikum erklären. Aber das Cortison... :confused:
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Du sagst es. Gegen Viren (ob nun eine echte Grippe oder nur ein grippaler Infekt) hilft kein Antibiotika. Das macht nur Sinn, weil du dir vermutlich zusätzlich noch was Bakterielles eingefangen hast.

Cortison in Zusammenhang mit einem grippalen Infekt habe ich auch noch nicht gehört und macht wie schon gesagt, eigentlich wenig Sinn.

Ich nehme es bei Exzemen oder bei Insektenstichen, gegen die ich allergisch reagiere.

Cortison ist mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt.



Du willst wissen was eine echte Grippe ist?

Schlagartiges Fieber (über 40°C) mit Schüttelfrost. Dann Gliederschmerzen, heftigste Kopfschmerzen und totale Niedergeschlagenheit. Nicht mal mehr vor dem Fernseher kann man sich erholen, sondern du liegst nur noch halb tot rum. Hunger? Was ist das?

Dann Halsschmerzen, die mehr als nur als widerlich zu bezeichnen sind. Jeder Schluck, jedes Wort tut dir weh. Deine Familie fragt dich Löcher in den Bauch, fragt wie es dir geht und du sagst nur noch, "Bitte, ich will nichts mehr sagen, mein Hals tut so weh". Dazu noch der Husten, der sich nach einer gewissen Zeit zu dir gesellt. Die Schmerzen dabei sind quälend. Du schaust in deinen Hals und siehst vor roten, geschwollenen Mandeln gar nichts mehr. Einziger Trost: Deine Nase ist wenigstens frei.

Du denkst "morgen lässt das Halsweh hoffentlich nach, sonst geh ich endlich zum Arzt. Tja, auch nach 6 Tagen ist das noch nicht der Fall. Irgendwann kommst du zur Erkenntnis, dass du tatsächlich eine richtige Grippe hast.

Irgendwann hat jeder Schmerz ein Ende und nach knapp 2 Wochen gehst du wieder in die Schule, (die erste Woche lag leider in den Ferien...) doch du hast immer noch einen total gereizten Hals, du hast zum Teil immer noch heftigste Hustanfälle, die dann wiederum an die vermeintlich vergessenen Halsschmerzen erinnern. Selbst nach 3-4 Wochen kommt es noch vor, dass sich dein gereizter Hals zu Wort meldet.

Auch ist man um einige Kilogramm leichter, wer übergewichtig ist, wird sich freuen, wer Normalgewicht hat wie ich, der wird es verfluchen. Ich sage mir immer: Solange ich normal esse, (ich liebe das Essen) passt noch alles, sobald ich nichts mehr essen will, geht es mir wirklich schlecht.

So ging es mir.

Übrigens: Ich habe mich dagegen impfen lassen, es hat mir nichts! genützt. Im Gegenteil, ich war schon davor immer mal wieder leicht kränklich. Ob es ein so gutes Anzeichen nach der Impfung ist, dass der Arm geschwollen ist und ordentlich weh tut, weiß ich auch nicht. In den Jahren zuvor war ich nicht geimpft, mir ging es immer prächtig. Für mich steht fest:

Ich lass mich nie wieder gegen die Grippe impfen.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Oben beschriebene Faustregel etwas ausführlicher : so lange, wie die Krankheit gedauert hat, so lange sollte die Regeneration von derselbigen dauern. Und erst wenn nach dieser Zeit keinerlei Beschwerden mehr da sind kann man rein regenerativ ins Training einsteigen.

Meine Erfahrung mit Grippe : ich bin 2004 mit einer beginnenden Grippe ( so wie von peter90 beschrieben ) noch arbeiten gegangen.....aber nur 1 Tag......abends bin ich in der Wohnung im Flur umgekippt und erst im RTW wieder wach geworden :eek:

Der Notarzt hat mich schwer zusammengefaltet und mir angedroht : noch einmal mit beginnender Grippe arbeiten gehen dann arbeiten sie nie mehr! Ups.

2 Wochen hab ich danach komplett im Bett gelegen - für mich als Selbständigen eine finanzielle Katastrophe - , weitere 4 Wochen später konnte ich erst wieder gaaaaaaaaanz locker trainieren.

Also, bei richtiger Grippe KOMPLETT auskurieren, warten und dann erst wieder locker einsteigen.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Ich schließe mich meinen 2 Vorrednern an. Ich bin nach einer Grippe auf dem Weg der Besserung und hoffe Montag wieder arbeiten zu können ( auch selbstständig =nichts € ) . Sport ? Ich habe Mallorca gebucht und da will ich 100 % gesund sein. Jetzt nach einer Woche trainieren, damit kann man sich sowas ganz schnell vermasseln auch wenns noch bald 8 Wochen hin sind. Bis ich das nächste mal auf der Strasse zu sehen bin ( mit Rad ) wird es noch min. 2-3 Wochen dauern und dann auch nur wenn Sonnenschein und gute Temperaturen.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Korrektur: nach ICD-Code hatte ich keinen grippalen Infekt, sondern
J06.9 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

Inkl.:
Grippaler Infekt
Obere Atemwege:

* Infektion o.n.A.
* Krankheit, akut

Das Antibiotikum ist daher wohl schon ok. Das Coticoid bekam ich noch, weil mein Husten noch etwas "spastisch" sei. Bis Ende der Woche nehme ich das noch. Aber ab wann sollte/könnte ich mich wieder aufs Rad trauen? Wenn ich genauso lange pausiere, wie ich krank war, dann kann ich erst wieder ab Mitte Februar fahren. :(
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Du sagst es. Gegen Viren (ob nun eine echte Grippe oder nur ein grippaler Infekt) hilft kein Antibiotika. Das macht nur Sinn, weil du dir vermutlich zusätzlich noch was Bakterielles eingefangen hast.

Cortison in Zusammenhang mit einem grippalen Infekt habe ich auch noch nicht gehört und macht wie schon gesagt, eigentlich wenig Sinn.

Ich nehme es bei Exzemen oder bei Insektenstichen, gegen die ich allergisch reagiere.

Cortison ist mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt.



Du willst wissen was eine echte Grippe ist?

Schlagartiges Fieber (über 40°C) mit Schüttelfrost. Dann Gliederschmerzen, heftigste Kopfschmerzen und totale Niedergeschlagenheit. Nicht mal mehr vor dem Fernseher kann man sich erholen, sondern du liegst nur noch halb tot rum. Hunger? Was ist das?

Dann Halsschmerzen, die mehr als nur als widerlich zu bezeichnen sind. Jeder Schluck, jedes Wort tut dir weh. Deine Familie fragt dich Löcher in den Bauch, fragt wie es dir geht und du sagst nur noch, "Bitte, ich will nichts mehr sagen, mein Hals tut so weh". Dazu noch der Husten, der sich nach einer gewissen Zeit zu dir gesellt. Die Schmerzen dabei sind quälend. Du schaust in deinen Hals und siehst vor roten, geschwollenen Mandeln gar nichts mehr. Einziger Trost: Deine Nase ist wenigstens frei.

Du denkst "morgen lässt das Halsweh hoffentlich nach, sonst geh ich endlich zum Arzt. Tja, auch nach 6 Tagen ist das noch nicht der Fall. Irgendwann kommst du zur Erkenntnis, dass du tatsächlich eine richtige Grippe hast.

Irgendwann hat jeder Schmerz ein Ende und nach knapp 2 Wochen gehst du wieder in die Schule, (die erste Woche lag leider in den Ferien...) doch du hast immer noch einen total gereizten Hals, du hast zum Teil immer noch heftigste Hustanfälle, die dann wiederum an die vermeintlich vergessenen Halsschmerzen erinnern. Selbst nach 3-4 Wochen kommt es noch vor, dass sich dein gereizter Hals zu Wort meldet.

Auch ist man um einige Kilogramm leichter, wer übergewichtig ist, wird sich freuen, wer Normalgewicht hat wie ich, der wird es verfluchen. Ich sage mir immer: Solange ich normal esse, (ich liebe das Essen) passt noch alles, sobald ich nichts mehr essen will, geht es mir wirklich schlecht.

So ging es mir.

Übrigens: Ich habe mich dagegen impfen lassen, es hat mir nichts! genützt. Im Gegenteil, ich war schon davor immer mal wieder leicht kränklich. Ob es ein so gutes Anzeichen nach der Impfung ist, dass der Arm geschwollen ist und ordentlich weh tut, weiß ich auch nicht. In den Jahren zuvor war ich nicht geimpft, mir ging es immer prächtig. Für mich steht fest:

Ich lass mich nie wieder gegen die Grippe impfen.

Danke für diese wunderschöne Zusammenfassung :daumen:
Bei mir waren es fünf Tage ohne essen, obwohl ich sonst eine vielköpfige Raupe bin. Auch nach drei Wochen kratzt es nach einer kleinen Anstrengung direkt wieder im Hals und jetzt weiß ich auch warum mich immer noch dieser blöde Reizhusten plagt.

An dem Tag wo ich nach Mallorca hatte fliegen wollen, war das Fieber immer noch bei knapp 39°.

Ich träume immer noch davon wieder ins Training einsteigen zu können und da ich seit knapp zwei Wochen wieder essen kann, hat sich das mit dem Gewichtsverlust ohne Training auch wieder relativiert :(

Meine zwei wiedereinstiegsversuche endeten bisher mit Rückfällen. Lasst Euch nach einer Grippe einfach Zeit. Ich versuche es auch!
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Bei Infekt mit richtig Fieber bis zur nächsten Belastung 1 Woche fieberfrei.
Falls Bedenken bestehen wg. hohem Puls, schweren Beinen etc. evtl. beim Doc eine Blutsenkung machen lassen, um zu prüfen ob noch Bakterien oder Viren ihr Unwesen treiben.
Mit einer Herzmuskelentzündung ist nicht zu spassen :eek:.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Na genau das richtige Thema ...
Bei mir hat es vor über 1 Woche auch mit einem grippalen Infekt angefangen (Karneval lässt grüßen). Donnerstags nach Aschermittwoch gings los und auch gleich zum Doc.

Da es sich um Viren handelt kann man nicht besonders viel machen. Somit wurde das "Übliche" verschrieben und nun nach gut 10 Tagen habe ich immer noch sporadisch Husten und die Nase macht von Zeit zu Zeit Probleme.

Sorgen macht mir das nun, da ich nächste Woche Sonntag für 14 Tage nach Malle fliege. Ich hoffe das ich bis dahin wieder richtig fit bin!
Derzeit überlege ich ob ich in der kommenden Woche zur Vorbereitung zum Spinning gehen kann/soll.
 
AW: Wie lange Pause nach Grippe ?

Das was Du hattest, war mt sicherheit keine Grippe sondern ein Gripaler Infekt. Ich hatte vor ein paar Jahren eine echte Grippe, und kann Dir sagen, das das eine wirklich sehr schwere Krankheit ist, die typischerweise innerhalb weniger Stunden zum Ausbruch kommt und mit schwerem Fieber extreme Kopf und Gliederschmerzen einhergeht. Das Fieber dauert allein schon ca 1 Woche. Danach schliesst sich dann in aller Regel noch eine Bronchitis vom veinsten an. 3 Wochen bist Du mit sowas auf jeden fall ausser Gefecht.
 
Zurück