• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

sloggi

Mitglied
Registriert
29 März 2007
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe erst seit Anfang des Jahres ein RR, aber direkt mit Dura Ace. Da sich die Kilometer schneller sammeln als ich am Anfang hätte ahnen können, frage ich mich mittlerweile, wie lange es meine Gruppe wohl macht? Das Kette schnell verschleißt ist klar, aber wie lange halten die teuren Sachen...?

Danke für Eure Beiträge!
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Das hängt von Deiner Jahreskilometerleistung und der Pflege ab, die das Zeug bekommt. Wenn Du das Rad nicht öfter mal putzt und die relevanten Teile schmierst (v.a. im Winter), dann kann man auch eine Dura-Ace nach 5000 Km fast wegschmeißen. Ich kenne Leute, die es mit mangelnder Pflege ernsthaft geschafft haben, eine Ultegra in einem Jahr über den Jordan zu bringen.

Meine 9-fach Dura-Ace läuft seit 8 Jahren problemlos (ca. 12.000 Km in dieser Zeit), wird allerdings auch gut gewartet und ich tausche die Verschleißteile regelmäßig aus. Insofern würde ich sagen, mach es auch so, dann lebt die Gruppe lange.
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Also das eine DuraAce nach einem Jahr kaputt sein soll bezweifle ich.
Ich hab diesen Winter mal mein Rad (mit Ultegra) 5 Monate nicht geputzt (bei 2-3 mal fahren in der Woche). Höchstens mal ein wenig Öl auf die Kette, dann aber auch nicht nachgewischt.Ich hab es also richtig verkommen lassen:rolleyes:
Resultat war nur, dass ich die Ritzel und die Kette wechseln musste. Das wars dann aber auch.

Die Kette tausche ich alle 3-4000 Km und die Ritzel bzw Blätter nur wenn man es merkt und die Kette z.B durchrutscht.
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Ich kenne Leute, die es mit mangelnder Pflege ernsthaft geschafft haben, eine Ultegra in einem Jahr über den Jordan zu bringen.

Meine 9-fach Dura-Ace läuft seit 8 Jahren problemlos (ca. 12.000 Km in dieser Zeit), wird allerdings auch gut gewartet und ich tausche die Verschleißteile regelmäßig aus. Insofern würde ich sagen, mach es auch so, dann lebt die Gruppe lange.

Mich würde mal interessieren, was denn an den Ultegras( denn Du schreibst von Leuten ) über den Jordan ging. Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen.
Und welche Verschleißteile tauscht Du bei einer durchschnittlichen Jahreskilometerleistung von 1500 Km/a regelmässig aus?

Matthe
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Das sind die Leute von denen ein Kumpel erzählt bekommt hat, dass ein Kumpel von denen....
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Also ich bin 8 -Fach ultegra Naben gefahren............ wollte sie irgendwann mal warten .Wenn ich merke das sie Spiel haben oder schwergängig sind.

Glaube darauf warten sie immer noch.
Bei ca 54000 km habe ich die Laufräder verkauft, und sie liefen immer noch seidenweich,
Denke ..... Ich war zufrieden damit, sicher hat nicht jeder solche guten Erfahrungen gemacht.
Aber Dura Ace sollte schon für ein paar km halten
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Fahre eine ca. 15 Jahre topgepflegte DA!
Alles wie am ersten Tag!:D
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Aktuelles Beispiel,

ein guter Bekannter (der kein Auto hat) mit dem ich gelegentlich mal fahre, rödelt mit seinem Principia komplett Dura Ace (gekauft Frühjahr 2001) im Jahr ca. 16 000 km. Er fährt mit dem Bike auch täglich zur Arbeit (einfache Strecke ca. 30km).
Er pflegt das Bike regelmäßig und tauscht die Verschleißteile. Sein Tacho gleichen Kaufdatums zeigt (gesehen hab ich`s gestern weil ich nicht gelaubt habe) 96 000 und ein paar zerquetschte Kilometer.

Die Naben laufen nicht mehr ganz so seidenweich aber immer noch gut, die Schalthebel sind auch ok., Kurbel und Tretlager fallen nun an.

Wie Du siehst, bei entsprechender Pflege geht schon was.

Ich persönlich hätte das Bike schon längst getauscht, aber mein Bekannter ist ein echter Schwabe und der fährt das Teil bis sich Reparaturen nicht mehr lohnen.

Gruß Nox1967
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

@ da dude

Nein, das sind nicht 'die Leute, von denen' usw. sondern ein Freund von mir. Ich mag solche Sprüche nicht.

Mich würde mal interessieren, was denn an den Ultegras( denn Du schreibst von Leuten ) über den Jordan ging. Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen.
Und welche Verschleißteile tauscht Du bei einer durchschnittlichen Jahreskilometerleistung von 1500 Km/a regelmässig aus?
Man entschuldige den Plural. Bei der Ultegra ging nach einem Jahr Beschuss mit extrem viel Schweiß, Apfelschorle, Salzwasser, Dreck etc. und ohne das Rad einmal zu putzen der Umwerfer (festgefressen) und der linke Schalthebel kaputt (Mechanik hinüber). Außerdem waren die Ritzel völlig am Ende. Der gute Mann ist in dem Jahr auch 'nur' 3000 Km gefahren.

Ich selbst tausche natürlich nicht dauernd was aus, aber einmal im Jahr neue Züge kann man seinem Rad schon gönnen, oder? Kette und Ritzel habe ich, seit ich das Rad habe, insgesamt dreimal ausgetauscht.

Entschuldigung, dass ich keine 20.000 Km im Jahr fahre. Ist anscheinend die Voraussetzung, um hier ernst genommen zu werden. :wut:
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

versteh ich das richtig?? der typ fährt innerhalb von 3000km das zeug kaputt?? dann müsste ich ja im jahr das ganze 5 mal wechseln =)
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Ne, aber das was du schreibst ist extrem unglaubwürdig, bzw habe ich sowas noch nie gehört. Aber es soll ja menschen geben, die alles kaputt bekommen:D

Du schreibst, dass du deine Ritzel schon 3 mal gewechselt hast bei insgesamt 12000km.
Frage von mir aus Interesse:
was machst du mit deinem Rad? Meine halten immer so 8-10.000 pro Kassette.
Oder wechselst du die einfach so ohne das wirklich Abnutzungen da sind?
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen und Kurbel halten solange, bis man meint was neues kaufen zu müssen.
Innenlager, Kettenblätter, Kette, Ritzel, Bremsgummis sind Verschleißteile.
STI weiß ich nicht, hatte ich noch nie.
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Ne, aber das was du schreibst ist extrem unglaubwürdig, bzw habe ich sowas noch nie gehört. Aber es soll ja menschen geben, die alles kaputt bekommen:D
Das mag so klingen, aber da ich der Typ bin, der die Räder seiner Kumpels repariert, werde ich ja wohl wissen, was ich schreibe, oder? Mag natürlich sein, dass das eine extreme Ausnahme war.

Du schreibst, dass du deine Ritzel schon 3 mal gewechselt hast bei insgesamt 12000km.
Frage von mir aus Interesse:
was machst du mit deinem Rad? Meine halten immer so 8-10.000 pro Kassette.
Oder wechselst du die einfach so ohne das wirklich Abnutzungen da sind?
Nein, natürlich nicht. Aber ich gehöre zu der Sorte Leute, die nicht bereit ist, für eine DA-Kassette 90 Euro hinzulegen. Daher tut es 105 oder Tiagra und da geht das einfach schneller.

Das beoabachte ich auch an meinem Alltagsrad, mit dem ich deutlich mehr fahre als mit dem Rennrad. Da ist alle zwei Jahre die Kassette fällig (ca. 6000 Km). Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen, und sei es die Oberflächenhärte der Ritzel.
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Und warum glaubt man dem Herrn Strelok nicht ?
Weil man erstmal alles in Frage stellt, das einer mit wenigen Beiträgen schreibt ?? Pfui !!

BTT:
Ich kann mir gut vorstellen, dass man ohne Pflege nach hartem Einsatz alles innerhalb kurzer Zeit unbrauchbar machen kann, das gilt für technische Komponenten genauso wie für ungepflegte Körperteile, oder Organe (Hirn zum Beispiel)

Warum also sollte der Kollege Strelok sowas schreiben, wenn er nicht gerade der Herr Campagnolo selber ist ??

So jetzt wieder liebhaben und kuscheln ;)

EDIT : habe heute ne Anfrage für eine Trekkingbike Durchsicht bekommen , sozusagen als Freundschaftsdienst..musste ich dankend ablehnen, weil es WD40 nicht in so grossen Mengen im Einzelhandel gibt :D
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Warum also sollte der Kollege Strelok sowas schreiben, wenn er nicht gerade der Herr Campagnolo selber ist ??

So jetzt wieder liebhaben und kuscheln ;)
Danke, das ist Balsam für meine Seele. :D

EDIT : habe heute ne Anfrage für eine Trekkingbike Durchsicht bekommen , sozusagen als Freundschaftsdienst..musste ich dankend ablehnen, weil es WD40 nicht in so grossen Mengen im Einzelhandel gibt :D
Das kenne ich nur zu gut. Da kommen Leute und stellen einem ihre Rostlaube hin: 'Du, meinst du, da kann man noch...' :rolleyes:
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Hallo,

habe erst seit Anfang des Jahres ein RR, aber direkt mit Dura Ace. Da sich die Kilometer schneller sammeln als ich am Anfang hätte ahnen können, frage ich mich mittlerweile, wie lange es meine Gruppe wohl macht? Das Kette schnell verschleißt ist klar, aber wie lange halten die teuren Sachen...?

Danke für Eure Beiträge!

Hallo kann dir nur sagen das meine DA nun schon über 10Jahre gut funktioniert
also gut und gerne 35000km selbst der Freilaufkörper ist noch ohne Verschleiß. Denke aber das hängt von der Pflege ab. ich selbst benutze nur WD40 zur Reinigung und Pflege. Gruß Harry
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

gibt es nicht das geruecht, das DA nicht so widerspenstig ist wie Ultegra, da
Schwerpunkt auf Renntauglichkeit, sprich Gewicht und nicht Haltbarkeit?

Bitte nicht knueppeln jetzt ;)
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

Habe eine DuraAce Gr. Bj. 79/80, seit 27 Jahren bei ca. 45000km in Gebrauch, seit dem, kein Ausfall, natürlich müssen alle paar Jahre wieder irgend welche Verschleißteile (Kette, Ritzel, Kettenblatt) ausgewechselt werden, alle Lager werden hin und wieder gesäubert und neu gefettet wieder eingebaut, das wars aber schon !
Naben habe ich nach zehn Jahren des erste mal auseinandergenommen, nach Säuberung und neu fetten liefen die Lager wie neu !
Das Zeug läuft ewig!!!
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

gibt es nicht das geruecht, das DA nicht so widerspenstig ist wie Ultegra, da
Schwerpunkt auf Renntauglichkeit, sprich Gewicht und nicht Haltbarkeit?

Bitte nicht knueppeln jetzt ;)

Naja nicht ganz, es gab da mal einen Test, wo die iegentlich höherwertigeren Beschichtungen der Dura Ace als auch Record empfindlicher reagierten als die der Ultegra und Chorus.

Das war dann aber eher ein optisches als ein haltbarkeitstechnisches Problem.
Bei meiner Dura Ace 9X war z.B. die Vernickelung der Kettenblätter abgeplatzt und die kleinen Hebel der STIs grau angelaufen.

Vielleicht kommt das Gerücht aber auch vom DA 9X Lager was schwierig einzustellen ist. Einmal aber richtig eingebaut und ganz wichtig in Ruhe gelassen und nicht tot gewartet macht es keine Probleme.


Das Hauptproblem bei allem Shimano 9X Gruppen außer einigen Ultegra Jahrgängen ist die Verschleißanfälligkeit der STI Mechanik. Als Vielschalter zeigten sich bei mir ab 10000 km erste Probleme und ab 30000 km habe ich sie ausgetauscht, weil nix mehr ging beim rechten STI.

Mein DA Schaltwerk konnte die Wintertortouren nicht ab, Bei Kilometer 30000 ist mir der Gewindeeinsatz für die Schaltzugklemmung entgegen gekommen. Mein Umwerfer hat nach 35000 km leicht ausgeschlagene Gelenke. Ehe er gen großem Kettenblatt geht, macht er erst ein Schwenk um 1 mm nach unten.

Die Bremsen DA hatten durch wenig Pflege das Problem, dass die Inbusschrauben für die Zentrierung der Bremse und zur Demontage fest gammelten. Bei einigen ist mir dabei die Werkzeugaufnahme kaputt gegangen, trotz voheriger tagelanger Behandlung mit WD 40 ließ sich die Sache nicht lösen.

Die Naben (Konen und Freilauf) DA halten deutlich länger als ihre Ultegra Brüder. Nur muss man dazu auch sagen, dass die Ersatzteile der Ultegra auch deutlich günstiger sind (Freilauf 30 € zu 110€ bei DA). Meine DA Naben halten bisher 40000 km.

Die Ritzel (Kassette) DA sind leichter aber dafür auch weicher.

Die Kette DA hält zwar bei Belastung nicht länger, ist aber einfacher von Schmutz zu reinigen und ist fast unbeeindruckt von Salzbeschuss.

Nun gut ich habe meine Schlüße gezogen, mein neues Rad hat eine Ultegra 10X Gruppe mit 105er Kassette und DA Kette. Der 2. Laufradsatz hat auch DA Naben, da ich sie günstig bekommen habe.
 
AW: Wie lange lebt Dura Ace Gruppe

versteh ich das richtig?? der typ fährt innerhalb von 3000km das zeug kaputt?? dann müsste ich ja im jahr das ganze 5 mal wechseln =)

Ganz einfach: wenns dich oft genug aufs maul legt ;)
Da kann alles schon nach wenigen km hinüber sein :D
... sonst geht sowas doch nur am cyclocrossrad aber da hat man auch etwas mehr dreck am rad
 
Zurück