Hans Werner
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2015
- Beiträge
- 7.337
- Reaktionspunkte
- 7.125
Also das Rad hat jetzt 2000 km auf der Uhr und war noch nie auf die Rolle gespannt
Auch draußen kann man schwitzen...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also das Rad hat jetzt 2000 km auf der Uhr und war noch nie auf die Rolle gespannt
Das ist ein seltsames Argument. Warum sollte die Rückseite des Umwerfers im Salzwasser nicht ebenso "leiden" wie die Vorderseite? Auf jeden Fall war da eine sehr aggressive Substanz dran, denn eine Chromschicht kriegt man nicht so einfach kaputt. Wie schon ein anderer schrieb, sieht man ja an der Feder die genau gleichen Spuren (defnitiv kein Rost). Mit irgendwelchen Scheuermitteln ginge ich da übrigens auf keinen Fall ran, das beschädigt eine ggf. schon angegriffene Oberfläche noch weiter. Wasser mit Spülmittel und im Wechsel Lappen mit Öl wäre meine Herangehensweise.Hersteller / Rose macht Hände hoch, einschicken, 12 Wochen Bearbeitungszeit. Sogar wenn ich im Salzgefecht gefahren waere, dann hätte der Umwerfer doch an der Innenseite nicht so leiden dürfen….
Also wenn so aggressives Zeug aus der Nase tropft, möchte ich die nicht sehen wollen...Eventuell Schweiß oder Nasenwasser das auf den Umwerfer getropft ist und sich festgefressen hat. Solche Ausblühungen sieht man auch Zuhause auf Rädern die auf eine Rolle gespannt sind. Nur mal als weitere Idee, weil am Schaltwerk nix ist (bis auf die Abscharbung oder den Flugrost).
1+Wenn jemand eine Kette nach 1500 km wegen optischer Mängel entsorgt stellen sich mir irgendwie Zweifel. Sorry.
1+
MMn kann man den ganzen Thread auf deine Aussage zusammenfassen.
es ist aber ein großer Unterschied ob ich ein Rad egal wie oft putze oder ob ich technisch einwandfreie Teile sinnlos entsorge und durch neue ersetze. Ersteres kann mir wurscht sein, letzteres mag ich weniger.Ganz schön engstirnig betrachtet. Es gibt Leute die putzen ihr Rad praktisch nie. Und andere haben es gerne täglich in einem neuwertigen Zustand. Beides mag für den Ottonormalverbraucher übertrieben wirken, was aber nicht heißt, nur weil man nicht mit dem Strom schwimmt, dass man automatisch bekloppt ist. Nein, man ist einfach nur sorgsamer und sorgfältiger als Andere. Aber unsere bekloppte Gesellschaft ist offenbar nicht in der Lage auch mal über den Tellerrand zu schauen. Traurig...
Kann ja auch jeder halten wie er will. Wenn man sich einmal im Jahr ein neues Rad kauft, ist das jetzt auch nicht unbedingt nachhaltigDen Punkt kann ich verstehen, insbesondere was die Nachhaltigkeit und Verschwendung betrifft. Da sollten wir in der heutigen Zeit stärker darauf achten. Nur wegen der Optik die Kette zu tauschen ist schon dekadent. Eventuell hätte man den Flugrost durch einlegen und säubern mit der Bürste entfernen können. Aber dann wäre es vermutlich nicht perfekt genug. Zum Glück ist es nur ein Hobby, da hat halt jeder so seine Macken.
Na das bei dir nichts unnormal ist hat ja nicht nur eine Person hier geschrieben. Dies wolltest du aber so nicht lesen. Dann brauchst dich soweit auch nicht beschweren das viel dein Problem nicht nachvollziehen können....
Das man in Foren immer verurteilt wird, anstatt darüber zu sprechen, ob das ein normales Gebrauchsbild ist oder nicht nervt.
Ich würde einfach fahren....aber ich bin auch weniger pingeligBis November warten und dann einschicken.
So würde ich es machen, wenn es mich stört.