Genau deshalb ist der Ladestrom das Entscheidende. Wenn der niedriger ist, als der zu ladende Akku braucht, dann ist das suboptimal.
Nö, der Akku braucht nicht, er würde nur mehr nehmen wenn er bekommen würde, dauert also nur länger bis der Akku voll ist.
In der oben verlinkten Anleitung steht ja auch, dass ein USB-AC-Adapter 5V/1A benutzt werden soll oder das SM-BCR2 an einen Computer angeschlossen werden kann. Im zweiten Fall dauert das Laden laut Anleitung doppelt so lange. Offensichtlich gehen sie dabei von USB 2.0 mit 0,5A aus.
Ausnahmen gibt es wenn "besonders intelligente" Geräte angeschlossen werden, die über eine Codierung der Datenteitungen durch Spannung oder Widerstand erkennen ob ein Computer im Energiesparmodus Storm liefert oder im normalen Modus oder irgendein Ladegerät oder das dazugehörige Ladegerät. Da läßt sich dann zum Teil zwar das Gerät betreiben aber es entscheidet, dass der Akku nicht geladen wird oder die Ladeelektronik im Gerät zieht nicht alles, was das Ladegerät liefern könnte.
Mein Tab z.B. lädt den Akku am Computer nur wenn es ausgeschaltet ist sonst nimmt es über USB nur Daten, es akzeptiert aber alle meine Ladegeräte von 0,5 bis 2 Ampere.
Ausgeschaltete Geräte, die geladen werden sollen ziehen sich eigentlich immer min. 0,5A, so ist zumindest meine Erfahrung.
Beim SM-BCR2 handelt es sich offensichtlich um ein relativ "dummes" Gerät, das zwar mit 0,5 Ampere aus dem Computer klar kommt aber bei Anschluss an einen AC-Adapter ohne Rücksicht auf Verluste und unter Missachtung aller USB-Standards versucht 1A zu ziehen. Deshalb auch der Hinweis auf die mögliche Überhitzung des AC-Adapters wenn schwächer als 1A.
Vielleicht sollte man bei
Shimano einfach einen AC-Adapter mit 1A beilegen, die Dinger kosten keine 5 Euro.
Aber dafür ist die Di2 wohl nicht teuer genug!
