• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ha, ich habe mir umsonst Sorgen wegen der Kälte gemacht :)
Ich habe Celestina's Tip mit der Hose befolgt und bin auch sonst ganz gut - inklusive 'Atemtuch' und Schuh Überzieher - eingepackt gewesen.

Ich habe kein bisschen gefroren, nur bei einer kleinen Abfahrt hat mein Helmmützchen nicht mehr viel geholfen, wurde kalt am Denkzentrum.

Meine - im Angebot - eingekaufte Elite Thermosflasche war die 8€ voll und ganz Wert. Der mitgenommene Pfefferminze Tee war biss zum Schluss trinkbar, halt nicht mehr heiß. aber warm :)

Der neue edge hat ersteinmal versagt. Hätte das Ding auch am liebsten im hohen Bogen fortgeworfen :mad:
Wegen dem dödel bin ich auf einem Feldweg gelandet, nicht befahrbar für mich. Also das Bike biss zur nächsten Straße getragen. Später, auf höhe Krotzingen habe ich ihn wieder angemacht. Ab da hat dann die Navi Funktion ihren Dienst getan.

Eine Aufzeichnung gibt es nicht, trotz 'Start' am Anfang und Ende gedrückt. Reset habe ich auch gemacht, aber keien Aktivität abgespeichert :mad:
Muss ich nochmal fummeln....

Aber Spass hat die Ausfahrt, trotz der Kälte, auf jedenfall gemacht.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Zurück! Schöne 2 Std. Runde, super Wetter, aber am Ende war mir doch sehr kalt, besonders an den Zehen...nächstes Jahr gibts Winterschuhe...
& meine Nase hat genervt...habs nochmal ohne Tempo versucht....:D Aber ich kann es einfach nicht...:( Vielleicht liegt es ja an meinen großen Nasenlöchern...:confused::D
 
mmmh an sich ne gute idee...es ist aber nicht das wasser im sack das problem sondern das wasser im schlauch. durch den kalten fahrtwind kühlt das halt ruckzuck runter. selbst wenn ich den sack unter der jacke hätte, irgendwo muss der schlauch ja wieder raus. und dieses kurze stück hängt ja dann auch ständig im wind.
Ich meinte eigentlich, dass man den kompletten Sack mit Schlauch und Mundstück unter der Jacke trägt. Dabei das Mundstück irgendwo unterhalb des Halses platziert und es mit Schlauch nur zum Trinken kurz aus der Jacke hervorzieht. Je nach Höhe und Weite des Kragens muß man dann evtl. noch die Jacke kurz öffnen und danach wieder schließen. ;)
 
Coole Sache so ein Crosser:daumen:
Dumm nur das mir die Füße beinahe erfroren sind,musste leider die Tour früher beenden als geplant.
Das Eis in der Elz staut sich langsam vor der Rheinabbiegung,sieht richtig stark aus:daumen:

@HL
Wieviel druck macht man gewöhnlich in einen Crosserschlappen???

@Wuzel

Was für einen Garmin hast du???
 
Ich meinte eigentlich, dass man den kompletten Sack mit Schlauch und Mundstück unter der Jacke trägt. Dabei das Mundstück irgendwo unterhalb des Halses platziert und es mit Schlauch nur zum Trinken kurz aus der Jacke hervorzieht. Je nach Höhe und Weite des Kragens muß man dann evtl. noch die Jacke kurz öffnen und danach wieder schließen. ;)


mmmh....hört sich sehr umständlich an...ständisch an der jacke rumzufurwerken...

aber wurscht...es ist ja nicht immer soooo kalt. und dann gehts auch mit dem schlauch.
 
Hallo zusammen,

war heute nochmals 3:17 mit dem Crosser im Wald. Start um 11:30 bei warmen -7,5° zurück bei heißen ;) -4,5°. Kalt waren zum Schluss nur die Füße. Getrunken habe ich solange bis es noch einigermaßen warm in den Flaschen war. Die letzte Stunde somit nichts.

Heute ein Stück mit Donna_Ruhrtal im Felderbachtal geradelt. Dort war der Bach zum Teil zugefrohren. Mit der Sonne war es so ein schöner Anblick, da ging einem das Herz auf. :love: Habe mich etwas geärgert, dass ich heute keine Knipse dabei hatte.

@HL
Wieviel druck macht man gewöhnlich in einen Crosserschlappen???

@gata: nimm es mir bitte nicht übel, dass ich auf die Frage an HL auch meinen Senf dazu gebe.

Ich fahre Schwalbe Racing Ralph (keine Schlauchreifen!) je nach Wetterlage / Strecke (Grip ist ein Faktor) mit 2,8 bis 3,5 bar. Dabei habe ich ein Systemgewicht von ca. 105 kg :eek:
Du solltest ausprobieren wie weit du den Druck reduzieren kannst, ohne die Gefahr eines Snake-Bit (Durchschlag auf die Felge) drastisch zu erhöhen. Hat auch viel damit zu tun wie aktiv du auf dem Rad bist (Fahrtechnik).

Liebe Grüße an alle aus dem frostigen Pott

Lasst es euch gut gehen
 
Coole Sache so ein Crosser:daumen:
Dumm nur das mir die Füße beinahe erfroren sind,musste leider die Tour früher beenden als geplant.
Das Eis in der Elz staut sich langsam vor der Rheinabbiegung,sieht richtig stark aus:daumen:

@HL
Wieviel druck macht man gewöhnlich in einen Crosserschlappen???

@Wuzel

Was für einen Garmin hast du???

Garmin 800 ;)

Wegen den kalten Füssen: Habt ihr da keine Überzieher drüber?
Ich habe so einfache von Vaude, die halten super warm, da friert nix.
 
Garmin 800 ;)

Wegen den kalten Füssen: Habt ihr da keine Überzieher drüber?
Ich habe so einfache von Vaude, die halten super warm, da friert nix.

dieses jahr habe ich mir winterschuhe zugelegt. davor bin ich mit normalen radschuhen und neopren überschuhen gefahren. früher oder später wirds doch frisch an den zehen. ist einfach zu exponiert. man muss halt nur lange genug fahren um den schmerz zu merken:D
 
@artist

Huch,ich bin vorher mit 5 bar los und fande es ganz angenehm so zu fahren.
Im Wald hatte ich nicht das gefühl das es zu hart war.

@Wuzel

Ich habe mit meinem edge 500 keine Probleme,nur im Wald macht die momentane geschwindigkeit was sie will +- 3km/h
 
natürlich nicht mit 10 cm dicken handschuhen!
Hab grad Trockenübungen mit der einzigen Radjacke (Mavic Inferno) und den einzigen Winterhandschuhen (irgendwas dickes von Roeckl), die ich für solche Bedingungen besitze gemacht. Mit Radhandschuhen den Reißverschluß der Jacke zu öffnen, ist dank über 6cm langem Zipper incl. Verlängerung kein Problem. :)
Vielleicht komme ich diese Woche mal zum Testen.
 
Hab grad Trockenübungen mit der einzigen Radjacke (Mavic Inferno) und den einzigen Winterhandschuhen (irgendwas dickes von Roeckl), die ich für solche Bedingungen besitze gemacht. Mit Radhandschuhen den Reißverschluß der Jacke zu öffnen, ist dank über 6cm langem Zipper incl. Verlängerung kein Problem. :)
Vielleicht komme ich diese Woche mal zum Testen.

ich mag aber nicht zu jedem trinkstop im wald anhalten müssen. oder kannst du das auch freihändig auf sehr unebenem boden?

so buben, ich wünsch euch was. gute nacht:)
 
ich mag aber nicht zu jedem trinkstop im wald anhalten müssen. oder kannst du das auch freihändig auf sehr unebenem boden?

so buben, ich wünsch euch was. gute nacht:)
Ich fahre nicht mal auf dem RR freihändig, der Bock ist einfach zu unruhig. Habe das Öffnen sogar einhändig geschafft. Die Jacke ist aber auch recht steif. Das Schließen ist weniger das Problem, RV hochziehen und fertig. Bei einer enganliegenden Jacke scheitert das Ganze evtl. schon zu Hause beim Anziehen wegen des Rucksacks.

Gute Nacht.
 
guten abend

sooooo schöne touren seid ihr alle gefahren....und ich arme sau musste sechs stück kuchen essen und eine flasche wein trinken :eek:
vom üppigen abendessen ganz zu schweigen :eek:

aber dafür fahre ich morgen.....ätsch :):)

@gata
bei touren auf rutschigem untergrund und trails hau ich 2,5bar rein....und auf schnellen runden auf gemischten terrain (teer und waldwege) sind es 3,5 bar:)
 
Garmin 800 ;)

Wegen den kalten Füssen: Habt ihr da keine Überzieher drüber?
Ich habe so einfache von Vaude, die halten super warm, da friert nix.

Musst einfach mal länger fahren, ab 3h weist sich dann, ob das Equipment wirklich taugt.
Habe genau dieselben Specialized Winterschuhe wie Red der ist da aber härter im Nehmen als ich. Bin neulich mit Lofeu bei -9 rumgefahren, ein Paar dicke Wollsocken & zwei Paar Neoprenüberschuhe drüber: das war schon echt kaum noch auszuhalten nach 2h.
Ca. 1h geht immer gut, dann wird´s langsam zu frisch. Mehr als zwei h fallen mir dann schwer, bin aber auch - nur an den Zehen & Fusssohlen- deutlich frösteliger als die meisten.

Respekt für eure langen Touren heute, ich habe heute morgen bei -12 °C eklige Kurz-IV auf der Rolle vorgezogen.
 
Zurück