• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Ja, Barcelona, so Catalunya, bin männlicher Katalaner und nicht amerikanische Frau. Was St. Ullrich angeht, folge ich eher euren Rat, Rennrad ist eine Kopfsache und will nicht auf dem halben Weg zurückehren müssen.
Einen anderen Tipp?
Gruss


benvingut, mein vater ist in barcelona geboren:)

endlich gehts der italo-vorherrschaft mal an den kragen:D
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Es ist wirklich schön dort hoch, aber zum Teil recht steil! Ich wurde auch zu Beginn dort hoch genötigt...Zum Glück gabs damals ne Schneegrenze, wir waren nicht sehr warm angezogen & mussten "leider" nach 3/4 umdrehen...Aber ich hatte bis dato Radfahren gehasst & nix mit Ausdauer zu tun...
Fahrs einfach & berichte dann:)

Wenn es zu steil ist, dann schaffe ich es vielleicht nicht, und besser schön als schön schwer. Ich mag am Anfang klein siegen als gross scheitern, ist besser für den Kopf ;) Gebe mir dann mit niedrigeren Zielen zufrieden.
Gruss
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Man muss unterscheiden! St. Ulrich ist ja das Dorf in der Mitte des Aufstiegs, also nicht ganz oben. Bis St. Ulrich ist es eigentlich auch nicht steil, erst so 500 Meter vor St. Ulrich zieht es an.

Wenn man nach ganz oben will muss man von "Geiersnest" reden. *klugscheiss* ;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

da musst du aber noch nen europameister aus dem hut zaubern;)

mit labici, papiertiger und mir sind wir immer noch einer mehr:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

benvingut, mein vater ist in barcelona geboren:)

endlich gehts der italo-vorherrschaft mal an den kragen:D

Gràcies, das ist eine Überraschung. In Barcelona habe ich mit dem Radeln angefangen, allerdings mit kleiner Ausstattung und wenig Mühe, das soll sich jetzt ändern...
Gruss
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Wenn es zu steil ist, dann schaffe ich es vielleicht nicht, und besser schön als schön schwer. Ich mag am Anfang klein siegen als gross scheitern, ist besser für den Kopf ;) Gebe mir dann mit niedrigeren Zielen zufrieden.
Gruss

ich sehe das anders;)

hab mindestens 10 anläufe gebraucht bis ich das erste mal ohne pause den kandel hoch konnte!

bei steilen anstiegen einfach nicht nach vorne schauen, das vorderrad ist dein freund:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

da musst du aber noch nen europameister aus dem hut zaubern;)

mit labici, papiertiger und mir sind wir immer noch einer mehr:D

wir werden schon noch einen alberto contador aus dem hut zaubern:D:D

Gràcies, das ist eine Überraschung. In Barcelona habe ich mit dem Radeln angefangen, allerdings mit kleiner Ausstattung und wenig Mühe, das soll sich jetzt ändern...
Gruss

in barcelona kann man sicher toll ampelsprints trainieren:D

schon lange hier in schland?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

ich sehe das anders;)

hab mindestens 10 anläufe gebraucht bis ich das erste mal ohne pause den kandel hoch konnte!

bei steilen anstiegen einfach nicht nach vorne schauen, das vorderrad ist dein freund:D

Das Vorderrad ist mein bester Freund. Mein erstes Berg war Tibidabo an Barcelona, da wo sie letztes Mal im Tour de France beim Start in Barcelona gefahren sind. Hab drei Versuche gebraucht, und war nicht so schwer. Es liegt am Kopf, aber jeder Versuch ist sicher wert.
Gruss
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

wir werden schon noch einen alberto contador aus dem hut zaubern:D:D



in barcelona kann man sicher toll ampelsprints trainieren:D

schon lange hier in schland?

Bin vor kurzem mit Familie (Deutsche Frau und Kind) hierher gezogen, war aber schon 2005-2007 in FR. Da habe ich geraucht, kein Kontakt mit RR. Alles fing erst vor einem Jahr an, als ich aufgehört habe.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Bin vor kurzem mit Familie (Deutsche Frau und Kind) hierher gezogen, war aber schon 2005-2007 in FR. Da habe ich geraucht, kein Kontakt mit RR. Alles fing erst vor einem Jahr an, als ich aufgehört habe.

und gleich im schönsten fleckchen von schland gelander:daumen:

ein nicht zu langer ansteig für den anfang und mit wenig zeit ist der schönberg über merzhausen richtung wittnau und sölden. st. ulrich ist dann auch nur noch ein stückle weiter.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

und gleich im schönsten fleckchen von schland gelander:daumen:

ein nicht zu langer ansteig für den anfang und mit wenig zeit ist der schönberg über merzhausen richtung wittnau und sölden. st. ulrich ist dann auch nur noch ein stückle weiter.

Ich folge deinem Rat, und irgendwann folge ich deinem Rad. Ich sag bescheid, wenn ich die Route ausprobiert habe.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

ich sehe das anders;)

hab mindestens 10 anläufe gebraucht bis ich das erste mal ohne pause den kandel hoch konnte!

bei steilen anstiegen einfach nicht nach vorne schauen, das vorderrad ist dein freund:D

Pausen sind ja ok., aber abbrechen & umdrehen sind die schlechteste Option..dann machst es immer wieder....;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Ich mag am Anfang klein siegen als gross scheitern, ist besser für den Kopf ;)

hallo jiban

so hab ich auch angefangen....vor gefühlten 100 jahren.
klein anfangen, diese ziele erreichen und die grenzen immer ein stück weiter stecken:):)

da find ich red`s vorschlag mit dem schönberg nicht schlecht. kleine erfolge...das motiviert:):)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

Pausen sind ja ok., aber abbrechen & umdrehen sind die schlechteste Option..dann machst es immer wieder....;)

na ja, wenn man noch nie sport gemacht hat und erst mit 25 jahren zum radsport als übergewichtiger wicht, starker :dope: & :bier: geniesser und mit schlechtem material bewaffneter einsteiger es an einer der härtesten passauffahrten deutschlands probiert ist ein scheitern vorprogrammiert:o
wichtig ist nur nicht aufzugeben und es zu einem anderen zeitpunkt wieder zu probieren:cool:

ich hätte damals mein mtb auch über die leitplanke werfen können und keinen weiteren gedanken dem radsport widmen;)

mittlerweile bin ich fähig den kandel auf dem grossen blatt zu fahren wenn es sein muss:devil::D:frosty::p
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

hallo jiban

so hab ich auch angefangen....vor gefühlten 100 jahren.
klein anfangen, diese ziele erreichen und die grenzen immer ein stück weiter stecken:):)

da find ich red`s vorschlag mit dem schönberg nicht schlecht. kleine erfolge...das motiviert:):)

das mache ich, danke für den Vertrauen und Vorschlägen, mir ist jede Hilfe wert, denn alles ist neu für mich, und irre durch die Gegend auf die Suche von angemessenen Herausforderungen
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

na ja, wenn man noch nie sport gemacht hat und erst mit 25 jahren zum radsport als übergewichtiger wicht, starker :dope: & :bier: geniesser und mit schlechtem material bewaffneter einsteiger es an einer der härtesten passauffahrten deutschlands probiert ist ein scheitern vorprogrammiert:o
wichtig ist nur nicht aufzugeben und es zu einem anderen zeitpunkt wieder zu probieren:cool:

ich hätte damals mein mtb auch über die leitplanke werfen können und keinen weiteren gedanken dem radsport widmen;)

mittlerweile bin ich fähig den kandel auf dem grossen blatt zu fahren wenn es sein muss:devil::D:frosty::p

Ich habe mit 34 Jahren angefangen & hatte mit Ausdauer nie was am Hut..alles andere auch nicht wirklich nennenswert:o Das erstemal Schaui...mit schwerster Stadtschlampe, Rückenschmerzen ohne Ende, aber ein Aufgeben kam einfach nicht in Frage!!!:D:bier:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

na ja, wenn man noch nie sport gemacht hat und erst mit 25 jahren zum radsport als übergewichtiger wicht, starker :dope: & :bier: geniesser und mit schlechtem material bewaffneter einsteiger es an einer der härtesten passauffahrten deutschlands probiert ist ein scheitern vorprogrammiert:o
wichtig ist nur nicht aufzugeben und es zu einem anderen zeitpunkt wieder zu probieren:cool:

der sportlichste bin ich nicht, noch schlank und ex-Raucher (seit knapp einem Jahr), auf Bier und Whisky verzichte ich ungern, mein Giant mit Campagnolo-Ausstattung müsste reichen für die ersten Schritte oder Tritte... Die Reihe bleibt Schönberg-St. Ullrich-usw... Ich schätze jede Warnung und Ratschlag
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 6

das mache ich, danke für den Vertrauen und Vorschlägen, mir ist jede Hilfe wert, denn alles ist neu für mich, und irre durch die Gegend auf die Suche von angemessenen Herausforderungen

das wird schon werden. wir haben alle mal winzigklein angfangen. der kleinste hubbel war zu lang, zu steil zu schwer.

aber mit der zeit werden die hubbel immer länger, steiler und schwerer. und ehe du dich versiehst stehste oben aufm kandel:)

btw: bei meiner ersten schaui auffahrt musste ich 3 pausen einlegen. hab gepumpt wie ein maikäfer und bin geschlichen wie eine schnecke.

mittlerweile schaffe ich es ohne pause und bin auch schon in die schildkrötengeschwindigkeit übergegangen;)
 
Zurück