P
Pedalentritt
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
Red, ich steh dann um 19:10 vorm Haus,ok?!
Red, ich steh dann um 19:10 vorm Haus,ok?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Apropos "Ritzelschoner": was hältst Du von Marchisiokassetten?
da hast du mich auf dem falschen fuss erwischt.
leichtbau ist nicht mein gebiet
ich bin für traumsträßchen zuständig
für teile und leichtbau ist funky verantwortlich![]()
Kein Leichtbau: man kann jedes einzelne Ritzel tauschen/nachkaufen/selber zusammenstellen. Hätte gerne ein 11er statt des 12ers (gefolgt von 13), das bieten die grossen Hersteller einfach nicht an.
... war es in der Tat ein sehr netter Abend.
Lecker wars& ich bin sogar noch immer satt
![]()
RSV, Deine Tochter würde sehr gut in unsere Runde passen! Sie weiß es auch, die Nachbartische an unseren Gespräche teilhaben zu lassen
Schönen Tag Euch allen!
Hy Knecht
Ich finde das 11er bei mir fast sinnlos. ich benutze es weniger. allerhöchstens wenn es beständig richtig bergabgeht.
ich hab ja auch eine heldenkurbel, es kann aber, wenn du compact hast, sinnvoll sein![]()
Stammtischritzel, sollten wir in Rennradwiki aufnehmen. Ich schlage folgenden Text vor:
Das S. hat generell 11 Zähne und wurde in Verbindung mit einem mindestens 52 Zähne umfassenden Kettenblatt ursprünglich als normales 11er Ritzel für Sprints um Siege und Abfahrten über 80 km/h entwickelt. Es erlangte so großen Ruhm und Bedeutung.
Da der Radrennsport sich zunehmend zum Breitensport entwickelte, gelangten auch sportlich bislang völlig unverbelastete Bevölkerungsschichten in den Besitz eines für den Rennsport entwickelten Fahrrads, kurz Rennrad. Im Wissen um die eigene Unvollkommenheit und im gleichzeitigem Gedenken an die Großen dieses Sports, entstand Ihnen das tiefe Bedürfnis ihren Helden nachzueifern. Das 11er Ritzel bot hierfür ideale Vorraussetzungen, da es für Jedermann leicht auch außerhalb seines ursprünglichen Einsatzgebietes verwendet werden kann. Ebenfalls analog zum Profiradsport wird es hier in Verbindung mit einem mindestens 52 Zähne umfassenden Kettenblatt eingesetzt.
Die häufigsten Anwendungen sind
1) Konstantfahrten mit 30-35 km/h auf ebener Strecke um den Bewegungsapparat nicht zu überlasten
oder
2) um die in einer Steigung verlorene Zeit im folgenden Gefälle zu etwa 3-5 % wieder herauszufahren.
Meist ist in Folge der hohen körperlichen Belastung nach der Anwendung des 11er Ritzels der Besuch einer Gastwirtschaft erforderderlich. Insbesondere gegenüber den weiteren in Ausflugsgastätten an Flüssen an niederschlagsfreien Tagen über 20°C Außentemperatur anzutreffenden Freizeitsportlern (--> Stammtisch) wird hier gesondert auf das Vorhandensein und die Notwendigkeit des 11er Ritzels hingewiesen. Wichtige Argumente sind die erreichte Maximalgeschwindigkeit sowie die dadurch eklatant erhöhte Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Verbreitung des 11er Ritzels als Stammtischritzel hat sich durch die ebenso wachsende Verbreitung von elektronischer Datenverarbeitung und des World Wide Web weiter verstärkt. In Internetforen ist von Erfahrungen gleichgesinnter Athlethen zu lesen, welche ebenfalls nur mit Hifle des 11er Ritzels im sog. GA1 Bereich Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 35 km/h erreichen.
hallo leute:wink2:
@knecht: mit nem 48er braucht man definitiv ein 11er ritzel.
bergab verzweifelst du sonst
ich bau jetzt wieder zurück auf 50 zähne und eine 11-28er kassette wird auch demnächst ans rad wandern
so, und nun räum ich ein bisschen die bude auf und schraub eventuell etwas am CR1![]()