• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi HL,

Doch, ich bin da. Hey, Fantomas :daumen:
Cool, ich habe ihn geliebt damals :love:....
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo knecht

bin gerade auf dem weg in`s bettchen

ja, fantomas hab ich auch sehr gerne gesehen. zur zeit kommen die ganzen fantomas filme wieder im tv. köstlich:love:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

War heute mit dem MTB über den Bettlerpfad in Staufen, 10 Punkte holen.
Muss ich noch eintragen, mache ich gleich. Am coolsten war der Rückweg, mit der IXON IQ durch den Wald, klasse :love:. Die liegt hier neben mir und wird gerade auf der höchsten Stufe dauergetestet: seit 3:45 läuft sie durchgehend :i2:. Da macht Nachtbiken echt richtig Spass ...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

da hast du mich auf dem falschen fuss erwischt.
leichtbau ist nicht mein gebiet :eek:

ich bin für traumsträßchen zuständig :)
für teile und leichtbau ist funky verantwortlich;)

Kein Leichtbau: man kann jedes einzelne Ritzel tauschen/nachkaufen/selber zusammenstellen. Hätte gerne ein 11er statt des 12ers (gefolgt von 13), das bieten die grossen Hersteller einfach nicht an.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Morgen Leute :)

War ja mal wieder eine lustige Runde gestern und zu meinem Erstaunen wurde ja doch nicht nur über's Radfahren gesprochen. Auch "beruflichen" Themen, welche nicht nur mir die Schamesröte ins Gesicht trieben, war zu lauschen - :p

Säch ma, mck, ich wollte mal die Kommentare zu Deinem geständerten Rad lesen, find aber nix :eyes:. Zu Hülf....

Schönen Tach Euch allen hier :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Kein Leichtbau: man kann jedes einzelne Ritzel tauschen/nachkaufen/selber zusammenstellen. Hätte gerne ein 11er statt des 12ers (gefolgt von 13), das bieten die grossen Hersteller einfach nicht an.

Hy Knecht

Ich finde das 11er bei mir fast sinnlos. ich benutze es weniger. allerhöchstens wenn es beständig richtig bergabgeht.
ich hab ja auch eine heldenkurbel, es kann aber, wenn du compact hast, sinnvoll sein :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo und guten morgen zusammen,

ja fand es auch wieder echt klasse und witzig mit euch allen. Schade das ein paar gefehlt haben.

Wünsch euch allen einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.

bin am Wochenende ja unterwegs.

@BiCi: Ups, habe die bilder aus meinem Fotoalbum gelöscht. Hatte ich gestern nicht mehr dran gedacht.

Ach ja, 3. April Woche wäre ein möglicher Favorit für die gemeinsame Urlaubswoche, oder?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Guten morgen an alle

Schöner abend gutes essen und das noch an der Fahradstation, hat alles gepasst.
Schönes Wochenende euch allen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Auch wenn es gestern ein sehr anstrengender Tag war (von 5:30 bis 0:00 unterwegs), war es in der Tat ein sehr netter Abend. Dafür bin ich jetzt so fertig wie das Schnitzel gestern Abend.
Lecker wars:) & ich bin sogar noch immer satt:eek:
RSV, Deine Tochter würde sehr gut in unsere Runde passen! Sie weiß es auch, die Nachbartische an unseren Gespräche teilhaben zu lassen:D

Schönen Tag Euch allen!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

... war es in der Tat ein sehr netter Abend.
Lecker wars:) & ich bin sogar noch immer satt:eek:

Kann mich deinen Worten uneingeschränkt anschließen.

RSV, Deine Tochter würde sehr gut in unsere Runde passen! Sie weiß es auch, die Nachbartische an unseren Gespräche teilhaben zu lassen:D

Schönen Tag Euch allen!

:D:D:DDiese Situation ging mir heute auch schon das eine oder andere Mal durch den Kopf.:D:D Abba schee wars:rolleyes:

Gruß S'hannes

PS: PT warst im Fotoalbum schon auf den entsprechenden Seiten?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Guten Tach!

Schön, dass es schön war gestern. Das Haus hüten gestern hat auch Spass gemacht (meine Holde hat kurzfristigst einen Nachtdienst auf´s Auge gedrückt gekriegt :cool:), wobei sich der interessierte RRler im www ja meist mit mehr oder weniger wichtigen Dingen zu beschäftigen weiss :D.

Hy Knecht

Ich finde das 11er bei mir fast sinnlos. ich benutze es weniger. allerhöchstens wenn es beständig richtig bergabgeht.
ich hab ja auch eine heldenkurbel, es kann aber, wenn du compact hast, sinnvoll sein :D

Mit Heldenkurbel ist das tatsächlich ein "Stammtischritzel" (s.u. :D ).
Aber mit Kompakt sieht es anders aus. Nach einigen 1000 km Kompakt merke ich, dass ich vor allem ein 11er will und dafür am ehesten das 12er opfern würde, das ich wiederum zwar nutze, aber quasi jedesmal lieber ein 11er hätte. Und das, obwohl ich mittlerweile nach Training derselben auch TF bis 140 bergab treten kann.
Und sowohl ein Wechsel von 34 auf 36 vorne als auch von 50 auf 48 dünken mir reizvoll, und spätestens mit einem 48er vorn ist ein 11er dann Pflicht.

Stammtischritzel, sollten wir in Rennradwiki aufnehmen. Ich schlage folgenden Text vor:

Das S. hat generell 11 Zähne und wurde in Verbindung mit einem mindestens 52 Zähne umfassenden Kettenblatt ursprünglich als normales 11er Ritzel für Sprints um Siege und Abfahrten über 80 km/h entwickelt. Es erlangte so großen Ruhm und Bedeutung.

Da der Radrennsport sich zunehmend zum Breitensport entwickelte, gelangten auch sportlich bislang völlig unverbelastete Bevölkerungsschichten in den Besitz eines für den Rennsport entwickelten Fahrrads, kurz Rennrad. Im Wissen um die eigene Unvollkommenheit und im gleichzeitigem Gedenken an die Großen dieses Sports, entstand Ihnen das tiefe Bedürfnis ihren Helden nachzueifern. Das 11er Ritzel bot hierfür ideale Vorraussetzungen, da es für Jedermann leicht auch außerhalb seines ursprünglichen Einsatzgebietes verwendet werden kann. Ebenfalls analog zum Profiradsport wird es hier in Verbindung mit einem mindestens 52 Zähne umfassenden Kettenblatt eingesetzt.

Die häufigsten Anwendungen sind

1) Konstantfahrten mit 30-35 km/h auf ebener Strecke um den Bewegungsapparat nicht zu überlasten

oder

2) um die in einer Steigung verlorene Zeit im folgenden Gefälle zu etwa 3-5 % wieder herauszufahren.

Meist ist in Folge der hohen körperlichen Belastung nach der Anwendung des 11er Ritzels der Besuch einer Gastwirtschaft erforderderlich. Insbesondere gegenüber den weiteren in Ausflugsgastätten an Flüssen an niederschlagsfreien Tagen über 20°C Außentemperatur anzutreffenden Freizeitsportlern (--> Stammtisch) wird hier gesondert auf das Vorhandensein und die Notwendigkeit des 11er Ritzels hingewiesen. Wichtige Argumente sind die erreichte Maximalgeschwindigkeit sowie die dadurch eklatant erhöhte Durchschnittsgeschwindigkeit.

Die Verbreitung des 11er Ritzels als Stammtischritzel hat sich durch die ebenso wachsende Verbreitung von elektronischer Datenverarbeitung und des World Wide Web weiter verstärkt. In Internetforen ist von Erfahrungen gleichgesinnter Athlethen zu lesen, welche ebenfalls nur mit Hifle des 11er Ritzels im sog. GA1 Bereich Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 35 km/h erreichen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo leute:wink2:

@knecht: mit nem 48er braucht man definitiv ein 11er ritzel.
bergab verzweifelst du sonst:o
ich bau jetzt wieder zurück auf 50 zähne und eine 11-28er kassette wird auch demnächst ans rad wandern:)

so, und nun räum ich ein bisschen die bude auf und schraub eventuell etwas am CR1:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hallo Leute,

ich werde definitiv heute nicht schrauben.
Ich werde jetzt pause auf der Couch machen:D


Achja,der abend gestern war ganz cool,das nächste mal müssen wir allerdings einen grossen Tisch reservieren.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo leute:wink2:

@knecht: mit nem 48er braucht man definitiv ein 11er ritzel.
bergab verzweifelst du sonst:o
ich bau jetzt wieder zurück auf 50 zähne und eine 11-28er kassette wird auch demnächst ans rad wandern:)

so, und nun räum ich ein bisschen die bude auf und schraub eventuell etwas am CR1:)

Hi Funky,

bin gerade hier am werkeln.
:cool:
Taugen die 36/48 Miche Kettenblätter was? Hübsch sind sie ja...

Apropos: hast Du jetzt zufällig ein 48er übrig? :floet:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hmm, ich kenn die miche blätter nicht........ aber in leichtbaukreisen auch nicht wirklich verbreitet;)

ein 48er stronglight hab ich jetzt tatsächlich übrig:D

willst du brauchst du?

muss nur noch eine festsitzende kettenblattschraube rausbekommen.
ich kümmer mich am montag im geschäft darum, werd sie wohl rausbohren müssen:o
 
Zurück