• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ihr wart nicht die einzigste:wut: das klingt ja total bescheuert.

Irgendwas hast du falsch gemacht damals in der Schule.

Wo ich mit dem Rad war??? oder die letzten beiden Tage????

Mit dem Rad wollte ich eigentlich auf dem Kandel:cool:
Nur die Lust lies dann kurz zuvor zu wünschen übrig.
Ich bin dann kreuz und quer durch die Reben gefahren und irgendwo wieder rausgekommen.

Die letzten beiden Tage war ich beim Schulanfang meines Neffens.
Brauchst du noch die Speise bzw. Getränkekarte?????


oooooch, jetzt lass dich doch auch mal foppen.:bier:
nein danke, brauche die karte nicht. wollte auch nur wissen wo du mit dem rad unterwegs warst.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

oooooch, jetzt lass dich doch auch mal foppen.:bier:
nein danke, brauche die karte nicht. wollte auch nur wissen wo du mit dem rad unterwegs warst.

Auf jedenfalls wars lecker:D
Ich esse immer noch die Rester von gestern,Sahnetorte,Schnitzel mit Spätzle,Kroketten,Steaks.
Wenn ich so weitermach bin ich so dick wie du:love:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Auf jedenfalls wars lecker:D
Ich esse immer noch die Rester von gestern,Sahnetorte,Schnitzel mit Spätzle,Kroketten,Steaks.
Wenn ich so weitermach bin ich so dick wie du:love:

Gute Klassikerfahrer müssen halt ein paar Kilo auf die Waage bringen. Sonst wird das natürlich nichts.

Ausgewiesene Bergziegen wie Du es bist müssen halt auf jedes Gramm achten. Sonst kann man am Gotthard nicht siegen:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Gute Klassikerfahrer müssen halt ein paar Kilo auf die Waage bringen. Sonst wird das natürlich nichts.

Ausgewiesene Bergziegen wie Du es bist müssen halt auf jedes Gramm achten. Sonst kann man am Gotthard nicht siegen:D

Zu hast es erfasst:)

Du darfst dann das nächste mal den Platz auf dem Gotthard ganz oben einnehmen:rolleyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Nee lass ma, will ja nicht als Kannibale in die Analen eingehen wenn ich schon am Furka, Grimsel und Nufenen obsiegt habe:dope:

ähem!!! also dann hab ich wohl die prestigeträchtigste bergwertung gewonnen, immerhin bin ich als erstes durch den 2. kategorie tdf bogen gefahren am col des mossen;):aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ähem!!! also dann hab ich wohl die prestigeträchtigste bergwertung gewonnen, immerhin bin ich als erstes durch den 2. kategorie tdf bogen gefahren am col des mossen;):aetsch:

Ich habe dich auch nur Siegen lassen weil ich angst hatte das du zurück zum Auto fährst und heulst.

Berge der 2.Kategorie sind nichts für uns,da dürfen ruhig andere gewinnen:dope:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ich habe dich auch nur Siegen lassen weil ich angst hatte das du zurück zum Auto fährst und heulst.

Berge der 2.Kategorie sind nichts für uns,da dürfen ruhig andere gewinnen:dope:

hihi, gewinnen lassen;) das sah aber anders aus und die niederlage stand dir auch deutlich ins gesicht geschrieben. du konntest danach nicht mehr angreifen:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hihi, gewinnen lassen;) das sah aber anders aus und die niederlage stand dir auch deutlich ins gesicht geschrieben. du konntest danach nicht mehr angreifen:D

Ich bin halt ein Gentleman und überlasse auch mal anderen den Sieg.

Wenn einer mich fragt was ich den Tag über getrieben habe kann ich doch nicht mit einem Col de Mosses Sieg kommen,die Welle kennt doch kein Mensch.
Der Gotthard ist dagegen für manche ein Begriff:dope:

@Benny

Tach.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

dir scheint der gotthard ja richtig ans herz gewachsen zu sein:D:D:D

vielleicht sollten wir mal, wenn knecht und ich auch dabei sind, den gotthard mal auf druck fahren;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

ne hast recht, knecht brauch ich nicht unbedingt um mich zum schnell fahren zu animieren. HL, Benny, schinderhannes und redwings tuns auch:aetsch:

so ich geh jetzt mal langsam offline.

gute nacht:wink2:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

die duelle mit funky an diversen rampen heute fordern nun ihren tribut. :)

begebe mich nun in den rekom-modus:D

buenas noches!!!!
adios
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Und auch ich bin ganz schön müde...blöd, dass ich morgen so lange wie möglich schlafen muss...12h aufstehen, wäre perfekt...:D
Gute Nacht!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Guten Abend allerseits,

da hier ja schon alle wuschig wie die Hobigbienen auf SURM-Berichte sind will ich mal loslegen:


Wetter: TOP. Kein Tropfen Regen!!
Verpflegung: TOPTOP. Butterbrote, Schinkenbrote, Käsebrote, Brühe, Zitronen-,Apfelsinen-, Apfelschnitte, Kuchen, Weizenbier, Schokoladenstückchen etc. in unendlichen Massen!!!
Die heutige Gruppe: TOPTOPTOP. War wirklich Klasse mit PT, Funky, Benny und meinem Schwager. :love:

Ist eine schöne Runde durch den Schwarzwald. Mit zwei längeren aber nicht übermässig schweren Anstiegen. Nach der Abfahrt vom zweiten Berg gings dann in den welligen Teil der Strecke über. Das kann ganz schön in die Beinchen gehen. Je nachdem wie man die kurzen Rampen halt hochfährt. Da dort immer noch als ein klein wenig Testo von Knecht und seiner Gruppe "herumwaberte" hatte dies natürlich auch direkte Auswirkungen auf unsere Gruppe (zumindest auf die die dafür empfänglich sind):D:D:D:D:D

Im grossen und ganzen haben wir es aber recht ruhig angehen lassen und uns an den Labestationen auch Zeit gelassen und von allem gekostet:rolleyes:(Die Energiebilanz des heutigen Tages war eher positiv schätze ich)

Zwischen gegen Ende hin wurde das Terrain dann flacher und das Tempo wurde nach oben geschraubt um noch vor dem Regen im Ziel zu sein. Dieser hat dann auch ca. 30 Minuten nach Ankunft eingesetzt.

DAs hat uns aber nicht gestört. Da sassen wir unter dem Vordach des HdG und labten uns grösstenteils an was zu Essen (Schnitzel....:cool:)

War wirklich eine super Tour die nur zu empfehlen ist. Auch wenn 25 Euro nicht grade wenig ist.

Hätte euch anderen auch sicher eine Menge Spass gemacht!!!

Sichte jetzt gleich mal die Fotos und werde dann ein Potpourri ins Album laden.

p.s.
wir sind auch wirklich nur ganz knapp nach Knecht ins Ziel gekommen. Tolle Leistung Knecht. Nach so ner kurzen Nacht hätte ich nicht mal das Rad mit der Beisszange anfassen wollen!!!!

@mck: super Idee, Lust ist auch vorhanden, aber an diesem WE bin ich in Stockholm.

@MCK: Kann am 3.10. leider auch gar nicht, muss knechten. November ist bei mir besser.

@Benny: 1000 Dank für deine Organisation, das Besorgen deines Autos und deine Fahrkünste.

@SURMler: Toller Einstieg und Ausstieg in den SURM mit Euch heute :love:.

Tja, was soll ich sagen? Um 5:15 luden wir das vierte Rad ins Auto, erstaunlich für so einen Kangoo-Verschnitt. Hat aber geklappt, trotz Müdigkeit. Die Fahrt war zwar etwas angespannt ("zu warm, zu kalt, muss Pipi, mir ist schlecht, muss Sch....en etc."), aber um die Zeit und unsere jeweiligen Zustände wohl normal und auch lustig.
War nicht warm und nicht kalt, so 15 bis später 20 Grad, Armlinge, Knielinge, Windweste, keine Jacke.

In Alpirsbach trennten sich unsere Wege bereits beim Start.
Bin gleich in der ersten Gruppe um 7:50 gelandet und hatte mich auf eine schnelle, aber unstressige Einrollphase im Gruppetto gefreut. Aber weit gefehlt: die Truppe rollte mit 31,32 dahin. Bergab, wohlgemerkt, bäh. Direkt am Start preschte einer mit ordentlich Tempo ganz vor und schaute sich immer wieder um, ob ihm einer folgt. Als noch ein zweiter sich löste und das langsame Gruppetto verliess, dachte ich mir: zu dritt ist es ok, Windschatten und so. Bereits nach 6 Minuten war ich weit aus der "Einfahrphase" raus und war schon ordentlich am Pumpen :eek:.

Naja, und dann sind wir die ersten ~1,5 Stunden und ~55 km zu dritt im Wechsel gefahren, mit einem 41er Schnitt bis Haslach, wo wir einen Abzweig verpassten und dadurch 2x4 Km Umweg hatten bis zum ersten Berg. :( Naja, egal, auf jeden Fall hatten wir dann wieder reichlich Magneten.

Am Berg zog der "Vorprescher" unwiederbringlich davon (er sollte später eine Viertelstunde früher als wir im Ziel ankommen), mein zweiter Begleiter M. (sollte sich später als Ex-Lizenzfahrer outen :eek:) und ich haben uns allerdings so gut verstanden und harmoniert, dass wir das ganze Rennen miteinander verbrachten. Perfekte Abstimmung, super :love:.
Am Berg lief es heute bei mir zwar ziemlich zäh - welch Wunder :o -, aber wir haben schlicht die langen Steigungen etwas langsamer zur Erholung genutzt (und gelabert auf Teufel komm raus), um dann in der Ebene und bergab richtig schnell wieder zuzuschlagen. Eigentlich Ausreisser-Zeitfahren, sozusagen.
Am Schluss (die letzten 40 Kilometer) wuchs unsere Gruppe dann auf 9 Fahrer an, von denen sich ca. 5-6 an der Führungsarbeit beteiligten, wobei die Wechsel mit so vielen Fahrern aber nicht mehr so gut klappten. Mal zu lange, mal zu kurz, mal zu lahm, die Lutscher liessen Lücken, damit sie nicht nach vorne müssen usw..

5 Kilometer vor dem Schluss geht es nur noch bergab, und wir haben zu zweit (beide mit Oberschenkelkrämpfen, AUA) eine richtig flotte Attacke eingeleitet, mit der wir immerhin die Lutscher loswurden und die Gruppe auf 5 verkleinern konnten. Aber die waren dann bis zum Schluss aufmerksam und haben uns nicht davonziehen lassen :) (sollten sich später als aktive Fahrer und Veranstalter der RV Bamlach-Rennen zu erkennen geben).
Im Ziel dann Weizen und Erfahrungs- und Adressenaustausch, und bereits 1,5 Stunden später kamen dann auch schon die Anderen ins Ziel gesaust :D. Nochmal gemütliches Weizen und Erfahrungsaustausch, Schnitzel mit Knödeln, Trikotgrösse testen, Fotos und heim.

Toll: wieder viel gelernt, konnte viel Gelerntes umsetzen (vor allem von der Velonale) und hatte viel Spass mit allen. War hart, fünf Stunden zu fahren und davon drei Stunden zu drücken, aber gut :).

Fakten:
158km - 1763 HM - 4:55 - Schnitt 32,2 - HF Schnitt 148, max 179

Labestationenaufenthalt 10/4/8 Minuten, Wind hielt sich in Grenzen, neue Brille hat sich fantastisch bewährt.

Hm, das war wohl der Saisonabschluss für mich. Oder gibt es noch was? Sexau geht nicht bei mir.
 
hy fendi-fendi

lass dich nicht dazu verleiten das ibental hochzufahren, grosser fehler.
anfangs schön flach......aber zum talschluss hin zieht es bedenklich an.
nur so als kleiner tipp.
besser über das eschbachtal = gleichmässige steigung.
oder wenn du gleich etwas aussicht geniesen willst= das wagesteigtal nach st.märgen und dann bergab nach st.peter.

und sonst.....viel spass in meinem revier

hallo, danke für die tips ibental habe ich ausgelassen da ich ein tag vorher mit dem auto hoch bin und die strecke damit kannte. Bin nach st. Märgen hoch und dann nach st.peter war traumhaft schön und nach 58 min. War ich auch schon oben und bin noch ein stück zum sägendobel hoch. Gestern bin ich von glottertal nach waldkirch hoch zum kandel und das war dann doch ziemlich hart. Gruss fendi
 
Zurück