• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ach, so, in einer Stunde rufe ich an.....& wehe, wehe, Crach, mein Rad ist nicht dabei....:eek::o
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Jetzt und hier ....!



Gott sei Dank, somit muss ich nur mit Red teilen:eek:.

Hab noch zwei paar Merqueze (schreibt man das so?) drauf liegen.

So das erste Lamm ist fertisch,

Wünsch dir einen guten Appetit ....

Gruß S'hannes

Na dann mal guten Apetitt!! Gugeg ganz neidisch auf meinen Apfel und Banane:(

pt: Lammkotelett ist doch sooooooooo was leckeres. Mit ein bissle Thymian und Zitrone. Und so einem crossen Fettrand... mjam mjam

Merguez schreibts sich die leckere Wurst.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Na dann mal guten Apetitt!! Gugeg ganz neidisch auf meinen Apfel und Banane:(

pt: Lammkotelett ist doch sooooooooo was leckeres. Mit ein bissle Thymian und Zitrone. Und so einem crossen Fettrand... mjam mjam

Merguez schreibts sich die leckere Wurst.

Ich habe ne "Grüner Pfeffer Sauce" u Salat dazu.

Wusste ich es doch, dass ich den Namen der Wurst nicht richtig schreibe.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Wo irg unbedingt hin solltet wäre die Bacische Staatsbrauerei Rothaus in Rothaus dann zum Schluchsee an dem gibts tolle Radwege entlang ,St Blasien ist auch sehenswert. Als Hügel kann ich den Hochblauen den Schauinsland über die Nebenstrassen durch Münstertal sowie den Haldenhof empfehlen. dies sind nur einige wenige wenn Ihr noch mehr benötigt dann meldet euch einfach auch wenn Ihr die Höhen und strassenkarten braucht.

Danke für die Tips. Schluchsee hatten wir auch schon angedacht. Und Brauerei klingt auch gut, mal schaun, wie es dann mit dem Rückweg wird :D

Karten haben wir die vom ADFC, Höhen von quäldich. Jetzt muß nur noch der Regengott gnädig sein, wo wir schon die Schafskälte hoffentlich nicht mehr erleben.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hab grad mit Jürgen telefoniert.
Er sagt es tut ihm Leid, das Schiff, welches den Container mit deinem Rad transportierte, wurde von Somalischen Piraten entführt.

Tja da hast wohl umsonst geputzt und poliert :D

Tut mir Leid für dich ....
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Kein Lamm, keine Pfeffersosse nichts Süsses..... ich sehe rabenschwarz für uns:aetsch:
:o ich bin doch froh, dass es gelegentlich doch noch etwas gibt, was mir nicht schmeckt:o Ich wäre froh, wenn es mir nicht immer wieder sooo gut schmecken würde:o

@schinderhannes, was hast Du für einen verzogenen Spiegel, wenn Du Dich für DICK hälst???:eek::eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hab grad mit Jürgen telefoniert.
Er sagt es tut ihm Leid, das Schiff, welches den Container mit deinem Rad transportierte, wurde von Somalischen Piraten entführt.

Tja da hast wohl umsonst geputzt und poliert :D

Ach, das war doch nicht umsonst! Ich freue mich demnächst dann wieder mit meinem alten, SAUBEREN Rad zu fahren.:D Da weiß ich wenigstens was ich habe:p
Ausserdem finde ich es unmöglich, dass Du ihn in seiner wohlverdienten Mittagspause störst!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Der Hochblauen ist wirklich eine Reise wert. Bei schönem Wetter hat man von da oben eine super Aussicht (Alpen und Rheinebene) und die Strässle da hoch sind auch nicht so mit Motorradfahrern vollgestopft, da die Strassen ja recht schmal sind. Und "Schmerzen" kann man bei der Tour auch haben. Sind ja ein paar knackige Stellen dabei. :D

Hört sich gut an, nehmen wir bestimmt mit ins Programm.

Von St. Peter aus sind es natürlich schon ein paar km Anfahrt. Aber entweder kann man dem Berg ein wenig mit dem Auto entgegenfahren oder die Beine sind sooooo gut das es für hin und zurücj langt!

Tja, Auto is nich. Aber die Tage sind ja derzeit sehr lang, da wird das schon zu schaffen sein. Zumindest über Badenweiler hatten wir mal nachgedacht.

By the way: Hast Du 'ne Empfehlung, wo man am Donnerstag in Freiburg gut frühstücken kann? Wir reiten um 7 mit dem Nachtzug ein.
Und ist dieser direkte Weg optimal? Wobei sicherlich an Fronleichnam nicht viel Verkehr sein wird oder etwa doch durch Prozessionen?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@schinderhannes, was hast Du für einen verzogenen Spiegel, wenn Du Dich für DICK hälst???:eek::eek:

Ihr alle habt das am Samstag, mehrmals über mich gesagt...
Ach, das war doch nicht umsonst! Ich freue mich demnächst dann wieder mit meinem alten, SAUBEREN Rad zu fahren.:D Da weiß ich wenigstens was ich habe:p
Ausserdem finde ich es unmöglich, dass Du ihn in seiner wohlverdienten Mittagspause störst!

Ja, so ist es richtig. Immer positiv denken:cool:

Ich wollte ihn doch nur vor einem herannahenden Tornado warnen:eek::D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

So ich bin mal wieder weg, die Arbeit ruft.

Schreibt nicht mehr Sinnfreies wie unbedingt nötig.

@PT, dir wünsche ich einen Nachmittag ohne Regen und noch viele sturz und unfallfreie Km mit deinem neuen Rädchen. Auf das, dass du deinen neuen Helm nie brauchen wirst.

Gruß S'hannes

PS: Heute abend beginnt es vom Elsass her zu Regnen. Also nicht zu lange fahren :)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ihr alle habt das am Samstag, mehrmals über mich gesagt...


Ja, so ist es richtig. Immer positiv denken:cool:

Ich wollte ihn doch nur vor einem herannahenden Tornado warnen:eek::D

Ich habe das am Samstag bestimmt nicht gesagt!! & auch sonst habe ich davon nichts gehört. Aber ich bin da auch kein Maßstab:)

Jürgen braucht bestimmt keine angst vor mir haben!! Ich will ja nicht seinen Laden räumen!! Ich will nur mein Rad haben, wofür ich auch noch Geld da lasse. Zudem wird er mich nur mit einem Honigkuchengrinsen aushalten müssen:jumping::floet:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hört sich gut an, nehmen wir bestimmt mit ins Programm.



Tja, Auto is nich. Aber die Tage sind ja derzeit sehr lang, da wird das schon zu schaffen sein. Zumindest über Badenweiler hatten wir mal nachgedacht.

By the way: Hast Du 'ne Empfehlung, wo man am Donnerstag in Freiburg gut frühstücken kann? Wir reiten um 7 mit dem Nachtzug ein.
Und ist dieser direkte Weg optimal? Wobei sicherlich an Fronleichnam nicht viel Verkehr sein wird oder etwa doch durch Prozessionen?

Also am Donnerstag ist ja hier Feiertag. Weiss nicht welche Läden bzw. Cafes dann offenhaben. Wenn Ihr es gerne herzhaft mögt (als Berliner seid ihr ja vermutlich "Wurstesser") hätte ich Euch einen Wurschstand auf dem Münsterplatz empfohlen. Die stehen immer schon in aller herrgottsfrühe da. Für Freiburger ist das fast ein "Muss" am Stand seines Vertrauens so im vorbeigehen eine "Lange Rote" mitgehen zu lassen.:)

Vom Verkehr her sollte es wirklich kein Problem sein die grosse Strasse am hoch nach St. Peter zu nehmen. Wie es mit Prozessionen ausschaut kann ich leider nicht sagen. Für den Weg innerhalb der Stadt würde ich die Kartäuserstrasse empfehlen, also erst in Ebnet auf die L133. Da ist es ruhiger als an der Dreisam entlang.

Alternativ könnt ihr auch durchs Ibental hoch nach St. Peter da ist es total ruhig, weil kleines Strässchen. Der Beschrieb müsste auch bei quäldich unter St. Peter zu finden sein.

Wenn ich am Donnerstag nicht schaffen müsste könnte man sich ja fast treffen und dann den Weg zeigen...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

:heul::heul::heul::heul::heul::heul:
NEIN!!!!!!!!!!!!! Es ist nicht da!!!!!!!!!!!!!!!!!!:heul::heul::heul:

Er klärt das gerade nochmal ab & meldet sich dann wieder.
Und ich war ganz freundlich!!!!



:crying:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Für Freiburger ist das fast ein "Muss" am Stand seines Vertrauens so im vorbeigehen eine "Lange Rote" mitgehen zu lassen.:)

Hört sich gut an, vielleicht eher als zweites Frühstück. Aber irgendwas wern wa schon finden.:rolleyes:

Wenn ich am Donnerstag nicht schaffen müsste könnte man sich ja fast treffen und dann den Weg zeigen...

Danke für das Angebot und den Hinweis auf die Kartäuserstr. Der Weg hoch ist ja einfach zu finden. Ob es mit dem Rucksack auf dem Buckel gleich das Ibental sein soll ... :cool: Mal schaun
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Oh Mann: jetzt ist mir urplötzlich der PC abgestürzt und hat meinen soeben mühsam getippten Bericht von heute ins digitale Nirvana gerissen :mad: :crash: :kotz:

Also nochmal:

Dass Redwing bei LAMMKEULE anspringt, ist ja so was von KLAR! :aetsch:
Und PT, wir zittern und leiden mit :cool:.

War gerade auf dem Schaui und habe meine Krafteinheit abgespult, die dann nach der Hälfte der Strecke doch in ein Zeitfahren ausartete. Waren mehrere Berliner am Start, die ein privates Zeitfahren organisiert hatten, da juckte es einfach zu sehr :D. Die Berliner lagen zwischen 39:35 :eek: und 43:xy, bei mir waren es immerhin noch 41:28. Ok für einen "Spätstart".

Wegen dickem Blatt: habe (erst nach der ersten Steigung :o ) eine Weile das 50er mit 21/24/27 benutzt. Macht aber keinen Sinn, da man bei einer Entfaltung von 3,9 – 5m erstens keine Luft mehr nach oben (= leichter!) hat und zweitens bei 34/ 14-19 quasi dieselbe Entfaltung in einer feineren Abstufung bekommt.
52/39 bringt es nicht, wenn man die letzten zwei-drei Ritzel nicht nutzt. Zu schwer. Entfaltung 52/ 27-21 ist 4 – 5,2 m, und ab dem 19er Ritzel bin ich dann bei 5,5m und schwerer. Das fahre ich gerade mal in der Ebene :eek:. Ausserdem bin ich am Berg damit auch nicht schneller, es geht nur deutlich schwerer. Das mag Anderen natürlich anders gehen, bei mir ist es jedenfalls so. Das 34er reicht mir bergauf vollauf. Auffi halt :D

Habe mir übrigens eine Windjacke bestellt, wurde heute ausgeliefert.
In rot, Red :).
Mit 100 Gramm, Funky.
Winddicht, Crash.
Atmungsaktiv, Lofeu. :D
 
Zurück