• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@red: zugspannung nur verändern wenn schaltröllchen nicht mittig unter ritzel steht.
da wir aber nix daran geändert haben dürfte sich auch nix verstellt haben.
die stellschrauben sind nur zum begrenzen des weges am ende der schaltwerke.

bau am besten noch mal das laufrad aus und ein.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@red: zugspannung nur verändern wenn schaltröllchen nicht mittig unter ritzel steht.
da wir aber nix daran geändert haben dürfte sich auch nix verstellt haben.
die stellschrauben sind nur zum begrenzen des weges am ende der schaltwerke.

bau am besten noch mal das laufrad aus und ein.

zum verständnis: die zugspannung verändere ich, indem ich an dem ding/rädchen drehe wo der schaltzug durchläuft um letztendlich im schaltwerk endet. wenn ich an dem ding drehe verändert sich die position des schaltkäfigs in der höhe (näher oder weiter weg vom ritzelpaket). wenn ich des "rädchen" extrem drehe springt die kette automatisch auf das nächste ritzel. drehe ich wieder in die andere richtung springt die kette wieder auf das ursprungsritzel zurück.

woher weiss ich jetzt wann die richtige rädchenstellung erreicht ist? wenn sich alle gänge ohne probleme schalten lassen? oder wie merke ich das?

weiss ja nicht wie ich durch mein "rookie-gefummel" heute morgen das was aus versehen verstellt habe.

vielleicht drückt das ganze viele essen aber schon auf meinen hörapparat und ich kann nimmer richtig hören. und ich nehme dinge wahr die gar nicht existieren:eek:

bin ja demnächst nochmal beim jürgen. werde dem das nochmal zeigen und ihn zur sicherheit nochmal drüberschauen lassen. will ja mein baby nicht kaputtfahren:(
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

zum verständnis: die zugspannung verändere ich, indem ich an dem ding/rädchen drehe wo der schaltzug durchläuft um letztendlich im schaltwerk endet.

das ist die feineinstellung, direkt am schaltwerk ist auch noch eine stellschraube.

wenn ich an dem ding drehe verändert sich die position des schaltkäfigs in der höhe (näher oder weiter weg vom ritzelpaket).

nein, damit "verschiebst" du das schaltwerk nach rechts oder links
.

abstand schaltwerk zu kassette durch die schraube die beim ring vom schaltwerksbolzen ist.



wenn ich des "rädchen" extrem drehe springt die kette automatisch auf das nächste ritzel. drehe ich wieder in die andere richtung springt die kette wieder auf das ursprungsritzel zurück.

so ist die funktionsweise:D



woher weiss ich jetzt wann die richtige rädchenstellung erreicht ist? wenn sich alle gänge ohne probleme schalten lassen? oder wie merke ich das?

kleines blatt grösstes ritzel schalten, kommt die kette hoch ohne in richtung speichen zu fliegen? ja, dann gut, wenn nicht dann an der zugeinstellschraube nach rechts drehen bis die kette hochkommt.
das gleiche in der entspannten stellung für das kleinste ritzel, vorne auf gross schalten und alle gänge hochschalten. wenn die kette aufs kleine ritztel kommt ohne probleme ist gut, wenn nicht muss du halt die zugspannung verändern! falls die kette partout nicht auf die entsprechenden ritzel will kannst du noch vorsichtig die schaltwerksbegrenzungsschräubchen rausdrehen!



weiss ja nicht wie ich durch mein "rookie-gefummel" heute morgen das was aus versehen verstellt habe.

vielleicht drückt das ganze viele essen aber schon auf meinen hörapparat und ich kann nimmer richtig hören. und ich nehme dinge wahr die gar nicht existieren:eek:

bin ja demnächst nochmal beim jürgen. werde dem das nochmal zeigen und ihn zur sicherheit nochmal drüberschauen lassen. will ja mein baby nicht kaputtfahren:(

normalerweise sollte sich da nix verstellen;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi ihr Oberspammer! :D

so bin nun grad rechtzeitig vor dem zweiten Guss zu Hause angekommen.
War ne schöne Runde, vor allem gegen das Ende hin mit viiiieeeel Rückenwind.

oh du armer! hab schon an euch alle gedacht dabei war es heute morgen noch so schön. Hoffe das beste und drücke die Daumen!

Wie sagt man so schön: "Der frühe Vogel fängt den Wurm"
Das lange liegenbleiben rächt ich manchmal auf bittere Weise.

hihi:)

ich hab heute schon (versucht) tennis gespielt:D
mal was erfrischend anderes, lecker kaffee und kuchen gab es auch:lutsch:

regen ist mies, ich glaub s´regnet überall ausser in riegel:D

Das nächste mal fahr ich nur in und um Riegel herum:D

so ein schied!! wo steckst du den da fest?

Ich habe in einer Volksbank Schutz gesucht. da war es einigermaßen warm und vor allem trocken.

So nun gehe ich erst mal Duschen und meine ehemals weißen Socken vom gröbsten befreien.
Danach wird erst mal der Kühlschrank geplündert. Hab ja auch über 4.500 Kal. verbrannt:D
Habe grad noch nen paar pics hochgeladen.

Gruß S'hannes
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

@funky: kann das sein, dass sich beim kettenmontieren die schaltung verstellen kann? gestern lief es meiner meinung nach schön leise. nachdem ich jetzt wieder montiert habe "rasselt" es ein bissle.

:)

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal was davon gelesen zu haben das die neue DA 7900 Kette eine Laufrichtung hat, die es bei der Montage zu beachten gibt.
Lies bitte noch mal in der BDA nach, sofern noch nicht in der Tonne entsorgt.
Falls ich da was durcheinander gebracht habe entschuldige ich das mit meinem hohen Alter. Wenn nicht, darfst mir gerne die Füße küssen.:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

normalerweise sollte sich da nix verstellen;)

Danke funky für die Hiweise bzw. Richtigstellungen!:)

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal was davon gelesen zu haben das die neue DA 7900 Kette eine Laufrichtung hat, die es bei der Montage zu beachten gibt.
Lies bitte noch mal in der BDA nach, sofern noch nicht in der Tonne entsorgt.
Falls ich da was durcheinander gebracht habe entschuldige ich das mit meinem hohen Alter. Wenn nicht, darfst mir gerne die Füße küssen.:D

Ja die Kette hat eine Innen und Aussenseite. DAS aber habe ich wenigstens hinbekommen:rolleyes:. Dennoch danke für den möglichen Lösungsansatz.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

rasselt sie immer noch?
oder schleift sie irgenwo?

was ist es genau was nicht so ist wie es sein sollte?

vielleicht muss ne DA ja "technisch" klingen? ;):D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

rasselt sie immer noch?
oder schleift sie irgenwo?

was ist es genau was nicht so ist wie es sein sollte?

vielleicht muss ne DA ja "technisch" klingen? ;):D

das ist schwierig zu beschreiben.

ich habe in erinnerung, das die kette nach der montage gestern völlig ruhig (also fast lautlos) gelaufen sei. heute war das halt mit "geräusch" verbunden. aber kein schleifgeräusch sondern eher so wie wenn man z.b. mit einer alten kette fährt. das geräusch war aber auch nicht so extrem wie wenn z.b. die kette beim gangwechsel nicht auf das nächste ritzel kommt und dann so durchratscht.
das macht mich jetzt ein wenig kirre. weil ich jetzt halt auch nicht sagen, ob das normal ist oder nicht.

da ich am dienstag ja eh den sensor vom jürgen holen muss/will werde ich den renner dann dort nochmal vorführen. ich bin dann sicher bald der "zweitbeliebteste" kunde nach pt:D

seit grade eben schleift die kette jetzt auch noch am umwerfen vorne wenn sie auf dem grossen blatt ist.:eek: weiss der geier warum das so ist. da haben wir ja nun wirklich nichts dran gemacht. auch ich heute nicht.

EDIT: schleifen vorne wurde beseitigt :) frag mich aber wirklich wie sich das verstellen kann...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

bei extremer hitze dehnen sich die schaltzüge:lol:

ist das rad neben dem grill gestanden? :D:D:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

bei extremer hitze dehnen sich die schaltzüge:lol:

ist das rad neben dem grill gestanden? :D:D:D

hehe, nein neben dem "hochofen" ist der renner nicht gestanden. sonst wäre da nur noch ein häufchen geschmolzenes alu übrig geblieben.:D

BTW: ich hatte heute eine ganztägige fressattacke:o
zum mittag den rest paella, vor dem wahlgang dann noch den rest obst und creme von pt (die creme war nach einer nacht im kühlschrank übrigens bombenfest) und jetzt grad noch ein 3/4 baguette mit tomate und schinken obendrauf.:cool:

hab zwar keinen hunger, aber könnte immer noch weiteressen:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Nö, hab nix gemacht. Nur erholt gestern und heute, auch mal nötig. Schön grünen Spargel mit Garnelen und Rosmarinkartoffeln gekocht und mit den Gästen verzehrt. Habe die Anmeldung zum td3.ch ausgefüllt und mein Zimmer aufgeräumt. Nur Gekruschtel...morgen vormittag setze ich mich vor der Arbeit bei gscheitem Wetter mal wieder auf den Renner für eine knackige Bergeinheit. Möchte mal mit dem grossen Blatt auf den Schaui, mal "schauin", ob das geht und ob ich da überhaupt vorwärts komme :o.
Ansonsten dräut ja schon bald der Ultra und wie HL fühle ich mich nicht wirklich fit für 77 knackige MTB-Kilometer. Naja, wird schon werden.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

servus knecht:wink2:

willst du dir auch die erste kurve mit dem "grossen" (50er) blatt antun?

ich krieg demnächst ein 48er für meine compact, würde aber immer noch extrem hart werden das erste stück:rolleyes:

aber für dich kein problem:aetsch::floet::D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Für Mr.Ventoux ist das sicherlich kein Problem!!!:)

Heute war übrigens Auftaktzeitfahren für Dauphine Libere. Ca. 12km. mit einem "Berg" drin. Cadel Evans hat so 15'30'' gebraucht. Macht einen fluschigen 46er Schnitt!:cool:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi Funky,

nee, die erste Steigung kriege ich selbst auf meinem 50er Pussygrossblatt nicht hin. 12% sind hart :(. Vielleicht der Rest oder zumindest Teile davon, mal sehen.

Haste gesehn mit dem 50% Rabatt bei der Velonale? Keine Lust?
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi Red,

habt Ihr alle keinen Bock auf den www.td3.ch? Kommt so wenig Feedback, dabei ist es doch so nah und billich...:confused:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

auf die velonale hab ich keine lust, flach fahren macht mir keinen spass, da wäre ich zu schnell platt:rolleyes:

auf das td3 hätte ich schon lust, aber nicht die ganz grosse strecke, die ist für mich nicht zu schaffen.

wie sieht es mit Dir aus, bock auf bergzeitfahren am stollenbach?
das tolopilos cross team lädt ein, kostet auch nur nen 5er startgebühr:)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Hi Red,

habt Ihr alle keinen Bock auf den www.td3.ch? Kommt so wenig Feedback, dabei ist es doch so nah und billich...:confused:

hallo knecht

hab gerade nachgeschaut. das findet genau an dem wochenende an dem ich keinen verpflichtungen habe statt.
und an so einem freien wochenende steht bei mir leider nur der samstag zur verfügung.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

auf die velonale hab ich keine lust, flach fahren macht mir keinen spass, da wäre ich zu schnell platt:rolleyes:

auf das td3 hätte ich schon lust, aber nicht die ganz grosse strecke, die ist für mich nicht zu schaffen.

wie sieht es mit Dir aus, bock auf bergzeitfahren am stollenbach?
das tolopilos cross team lädt ein, kostet auch nur nen 5er startgebühr:)

120 km sind für Dich doch locker machbar, Funky. Beste Gelegenheit, Rennluft ohne Stress zu schnuppern.
Wann ist euer Zeitfahren, klingt interessant?
 
Zurück