zum verständnis: die zugspannung verändere ich, indem ich an dem ding/rädchen drehe wo der schaltzug durchläuft um letztendlich im schaltwerk endet.
das ist die feineinstellung, direkt am schaltwerk ist auch noch eine stellschraube.
wenn ich an dem ding drehe verändert sich die position des schaltkäfigs in der höhe (näher oder weiter weg vom ritzelpaket).
nein, damit "verschiebst" du das schaltwerk nach rechts oder links.
abstand schaltwerk zu kassette durch die schraube die beim ring vom schaltwerksbolzen ist.
wenn ich des "rädchen" extrem drehe springt die kette automatisch auf das nächste ritzel. drehe ich wieder in die andere richtung springt die kette wieder auf das ursprungsritzel zurück.
so ist die funktionsweise
woher weiss ich jetzt wann die richtige rädchenstellung erreicht ist? wenn sich alle gänge ohne probleme schalten lassen? oder wie merke ich das?
kleines blatt grösstes ritzel schalten, kommt die kette hoch ohne in richtung speichen zu fliegen? ja, dann gut, wenn nicht dann an der zugeinstellschraube nach rechts drehen bis die kette hochkommt.
das gleiche in der entspannten stellung für das kleinste ritzel, vorne auf gross schalten und alle gänge hochschalten. wenn die kette aufs kleine ritztel kommt ohne probleme ist gut, wenn nicht muss du halt die zugspannung verändern! falls die kette partout nicht auf die entsprechenden ritzel will kannst du noch vorsichtig die schaltwerksbegrenzungsschräubchen rausdrehen!
weiss ja nicht wie ich durch mein "rookie-gefummel" heute morgen das was aus versehen verstellt habe.
vielleicht drückt das ganze viele essen aber schon auf meinen hörapparat und ich kann nimmer richtig hören. und ich nehme dinge wahr die gar nicht existieren
bin ja demnächst nochmal beim jürgen. werde dem das nochmal zeigen und ihn zur sicherheit nochmal drüberschauen lassen. will ja mein baby nicht kaputtfahren