• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

na wo steckt ihr den alle???? woll alle auf dem renner unterwegs.
bin heute nach st. märgen hochgefahren und hab die beinchen schon noch ein bissle gespürt.

hallo red

wart ihr zu zweit? hattest du ein rotes trikot und schwarze ärmlinge an?
ich fuhr kurz vor st.peter auf zwei rr fahrer auf die dann abbogen richtung eschbachtal. im hinteren fahrer meinte ich dich zu erkennen. war mir aber nicht ganz sicher da uns noch 20 meter trennten und dann war es zu spät. ich fuhr weiter richtung glottertal.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo red

wart ihr zu zweit? hattest du ein rotes trikot und schwarze ärmlinge an?
ich fuhr kurz vor st.peter auf zwei rr fahrer auf die dann abbogen richtung eschbachtal. im hinteren fahrer meinte ich dich zu erkennen. war mir aber nicht ganz sicher da uns noch 20 meter trennten und dann war es zu spät. ich fuhr weiter richtung glottertal.

hallo hl,

ja das könnte hingehauen haben. ich hatte rotes trikot und schwarze armlinge an. sind dann auch ins eschbachtal abgebogen.

ich bin es auch sicher gewesen, wenn mr x beim abfahren tritt wie doof und trotzdem nicht vom fleck kommt.:eek:;)

hab den bruder von nem kollegen zufällig bei der auffahrt getroffen, bzw, er mich ;). dann haben wir unser "leid" quasi halbiert. war seine erste bergfahrt dieses jahr und da wollte er sich ein bissle schonen und ist " "nur" nach st. märgen.

schade das mir uns grad verpasst haben. ein kurzes hallo wäre sicher nett gewesen. wo bist du noch hingefahren? etwa den kandel???

material frage:
da ich ja heute einen schlauch verschossen habe brauche ich also nachschub auf diesem gebiet. kann mir jemand was empfehlen. michelin, conti oder schwalbe????
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

material frage:[/B] da ich ja heute einen schlauch verschossen habe brauche ich also nachschub auf diesem gebiet. kann mir jemand was empfehlen. michelin, conti oder schwalbe????

Flicken und ab in die Satteltasche.

Ansonsten im Bike Palast für 4€ einen neuen kaufen. Nur nicht diese ultraleichten Schläuche nehmen. Diese sind nicht so belastbar.

Gruß
S'hannes
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Flicken und ab in die Satteltasche.

Ansonsten im Bike Palast für 4€ einen neuen kaufen. Nur nicht diese ultraleichten Schläuche nehmen. Diese sind nicht so belastbar.

Gruß
S'hannes

hallo schinderhannes,

verstehe ich das also richtig, dass der hersteller grundsätzlich wurscht ist. da kann ich also nix falsch machen??

da ich und mein renner schwer genug sind brauch ich die ultraleicht dinger nicht. mit so dingern würde auch nicht schneller fahren. da helfen nur bessere beine und weniger essen :D

mal sehen ob ich den flicken kann. sind 2 löcher im schlauch von dem besch... "doppelspitzigen blech.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo schinderhannes,

verstehe ich das also richtig, dass der hersteller grundsätzlich wurscht ist. da kann ich also nix falsch machen??

So ischt äs.

Einer Scherbe, Schraube oder eben einem Blech ist es egal was der Schlauch für einen Markennamen hat.

Musst halt schauen, wenn die Löcher zu groß sind schmeiß den Schlauch in die Tonne. Ich versuche meine immer zu flicken. Es gibt von Tip Top spezielle RR Flicken, diese sind dünner wie die Normalen.
Ich habe auch immer noch einige dieser Selbstklebeflicken zur Not in der Satteltasche. Abba nur für den Worst case. Kann ja mal sein du hast den Reserveschlauch schon verwendet und hast wieder platt. Ist mir allerdings noch nicht passiert.:dope:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

So ischt äs.

Einer Scherbe, Schraube oder eben einem Blech ist es egal was der Schlauch für einen Markennamen hat.

Musst halt schauen, wenn die Löcher zu groß sind schmeiß den Schlauch in die Tonne. Ich versuche meine immer zu flicken. Es gibt von Tip Top spezielle RR Flicken, diese sind dünner wie die Normalen.
Ich habe auch immer noch einige dieser Selbstklebeflicken zur Not in der Satteltasche. Abba nur für den Worst case. Kann ja mal sein du hast den Reserveschlauch schon verwendet und hast wieder platt. Ist mir allerdings noch nicht passiert.:dope:

so dunkle gedanken hab ich auch gehabt und bin quasi wie auf eiern nach hause gefahren. das hätte mir grad noch gefehlt mich abholen lassen zu müssen....:eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Mit den modernen Reifen und ihrem Pannenschutz brauchst dir deswegen keine Sorgen zu machen. Ich habe selten mehr als einmal im Jahr nen Platten.
Also statistisch gesehen bist du für dieses Jahr durch :D

Früher fuhren wir noch die 19er Reifen und mind. 10 oder 11bar, da kam sowas schon häufiger vor. Zumal der Pannenschutz gänzlich unbekannt war.
Besonders nach einem heftigen Regen oder Gewitter lagen auf den Straßen die spitzesten Steinchen rum. Da kam der Blutdruck ab und an in Wallung.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

genau so wird`s bei mir auch gemacht.
ab dem 2ten flicken fliegt er allerdings dann doch in die tonne.
beim kauf auf die ventiellänge achten.

danke für den tip, hab schon nachgemessen was für ein ventil ich brauche:)

Haben wir etwa schwäbische Gene in uns?

Der Gedanke macht mir Angst :D duckundweg:D:cool:

oh je oh je oh je, das wär ja schlimm.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

na
ich also alles werkzeug ausgepackt und mich ans schlauchwechseln gemacht. schön fand ich dass doch die meisten der männlichen radkollegen höflich nachfragten ob hilfe vonnöten sei. ganz im gegensatz zu den weiblichen radkollegen.die haben nur doof geguggt...
Bei meinem Platten im Urlaub haben fast nur Frauen gefragt, ob sie helfen können. Die meisten Männer sind einfach vorbei. Lag aber vielleicht auch daran, dass es schön am Berg war & sie ihre Zeit & Kraft nicht ruinieren wollten...:rolleyes:
Danach war ich mir des Straßenbelags auch nicht mehr so sicher....Bei jeder schlechten Straße hatte ich Sorge, dass das Spiel von vorne losgeht...Flickzeug werd ich mir jetzt wohl auch besorgen...obwohl ich vorher noch nie nen Platten unterwegs hatte..
Die Automaten an den Radläden sind siper, da bekommst Du auch ausserhalb der Öffnungszeiten neue Schläuche...
Der Bike Palast hat mir so ultralight verkauft...aber selbst der hat die teilweise schlechten Straßen von Malle überlebt;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hallo hl,

ja das könnte hingehauen haben. ich hatte rotes trikot und schwarze armlinge an. sind dann auch ins eschbachtal abgebogen.

schade das mir uns grad verpasst haben. ein kurzes hallo wäre sicher nett gewesen. wo bist du noch hingefahren? etwa den kandel???

hab aus einiger entfernung gedacht das konntest du und schinderhannes sein, war aber wegen der entfernung nicht sicher, und als ich zum überholen ansetzten seid ihr rechts abgebogen.

schade. bist du das wagensteigtal hoch? wenn ich das gewusst hätte, wäre ich mit etwas mehr druck dort hoch.
eigentlich wollte ich über das glottertal in das elztal und weiter in das schuttertal und über ottonschwanden zurück, doch das wetter war mir nicht geheuer.
du hättest dich mir anschliesen können. als ich im starken regen endlich daheim war hatte ich zwar nur 74 km drauf dafür aber über 2100hm :eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Der Bike Palast hat mir so ultralight verkauft...aber selbst der hat die teilweise schlechten Straßen von Malle überlebt;)

Von denen habe ich auch noch einen in meiner Kiste liegen. Meiner ist von Conti und soll 65 Gramm wiegen.
Grad bei Schlaglöchern und schlechten Straßen sollen die in der Haltbarkeit aber nicht an die normalen Schläuche herankommen.
Hängt natürlich auch immer vom Fahrergewicht ab. Das wird der Grund sein das sie auf deinem Rad Malle überlebt haben.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

hab aus einiger entfernung gedacht das konntest du und schinderhannes sein, war aber wegen der entfernung nicht sicher, und als ich zum überholen ansetzten seid ihr rechts abgebogen.

schade. bist du das wagensteigtal hoch? wenn ich das gewusst hätte, wäre ich mit etwas mehr druck dort hoch.
eigentlich wollte ich über das glottertal in das elztal und weiter in das schuttertal und über ottonschwanden zurück, doch das wetter war mir nicht geheuer.
du hättest dich mir anschliesen können. als ich im starken regen endlich daheim war hatte ich zwar nur 74 km drauf dafür aber über 2100hm :eek:

als ich durch wagensteig durch bin hab ich auch nach rechts geguggt, aber da stand leider kein hl vor der haustür:( also bin ich weiter das wagensteigtal hoch.den thurner hatte ich mir noch als option offen gelassen. wegen dem heraufziehenden schlechten wetter simma aber lieber runter gefahren.
2000 hm hatte ich so ca. auch, allerdings an 2 tagen:Dwäre sicher wieder ne schöne "herausforderung" für mich geworden. und dann hätte mir auch garantiert den platten erspart. den hab ich nur bekommen weil ich auf demradweg rechts aussen fahren musste um so zwei mtbler zu überholen.

ich hatte auch "nur" 76 km auf dem tacho. allerdings keine 900hm:cool:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Von denen habe ich auch noch einen in meiner Kiste liegen. Meiner ist von Conti und soll 65 Gramm wiegen.
Grad bei Schlaglöchern und schlechten Straßen sollen die in der Haltbarkeit aber nicht an die normalen Schläuche herankommen.
Hängt natürlich auch immer vom Fahrergewicht ab. Das wird der Grund sein das sie auf deinem Rad Malle überlebt haben.

Ha ha, daran kann es nicht liegen:o Vielleicht liegts an der Marke "Vittoria"
Oder ich hatte halt einfach nur Glück. Die Schlaglöcher am letzten Tag waren echt 1. Sahne:eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Ha ha, daran kann es nicht liegen:o Vielleicht liegts an der Marke "Vittoria"
Oder ich hatte halt einfach nur Glück. Die Schlaglöcher am letzten Tag waren echt 1. Sahne:eek:

Wenn du meinst dann wird es wohl so sein. Ich werde mich hüten einer Frau zu wiederprechen:D.

Wenn du mal wikliche Hardcore Schlaglöcher erleben willst musst du mal in Zypern radeln. So was habe ich sonst noch nirgend wo sonst erlebt.
So waren dem erzählen nach höchstens die DDR Autobahnen.

Genau, Vittoria heißen die Schläuche, ist die Hausmarke von denen. Der Name ist mir nicht eingefallen.
 
Zurück