• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

Bei Laufrädern will man Bergab eher weniger Masse zum weg bremsen haben, zirkelt dann auch besser durch die Kurven ;)
Ist aber immer die Frage wo das Gewicht ist. Gewicht Nabe ist eigentlich bums, Speichen werden vom Luft Widerstand/Verwirbelung stark beeinflusst.
Wichtiger ist aber, das die Steifigkeit zum Gewicht vom Fahrer sowie Profil passt. Selbst ein Hühner Knochen will in den Bergen eher steifere Räder haben.
Felge sollte am besten nichts wiegen. Heutzutage wird aber eher der Luft Widerstand statt dem Gewicht bevorzugt behandelt, ob das so toll ist kann ich nicht beantworten.
Ich halte es wie Früher, so wenig Felge wie möglich und wenn ich Aero brauche, dann richtig mit Scheibe. So Kompromisse sind immer ein wenig Murks :)
- Meiner Meinung nach....

Deswegen hat man früher auch immer seine Laufräder von der Werkstatt aufbauen lassen, Systemräder wie heute waren kaum verbreitet und wenn, dann eher in der unteren Rad Klasse :)
Ich hätte keine System Räder am Rad, wenn ich vorher gewusst hätte, das es den Anders in Gundelfingen gibt.
Ist ja eher ein aussterbendes Handwerk :( Alle kucken sie nur auf den
Preis, Optik und Marke. Irgendwie schade.
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
@wuzel: du sprichst von der guten alten zeit.... wie alt bist du eigentlich? :D:D:D;)

moin leute:wink2:

was für ein schöner tag, so schön das ich mir frei genommen habe:D:p
noch ist es etwas frisch.....

@eagle: ich gedenke heute die erste fahrt auf carbon (und mal wieder mit compact kurbel) zu machen für dieses jahr. also es wird locker, leicht und gemütlich.
viel wollte ich nicht fahren da ich zeitlich etwas kurz angebunden bin.
wenn du lust hast könnten wir uns im waldkircher raum treffen und gemeinsam da hoch:)
ab wann könntest du in meiner gegend sein? oder von mir aus auch von der glottertäler seite hoch, dann wäre gundelfingen ein möglicher treffpunkt.

edit meint: es geht natürlich um meinen berg, den kandel ;)
 
@Funky: Alles alles Liebe & Gute zu Deinem Geburtstag!!! Genieße den schönen sonnigen Tag! Aufdass Du viele Geschenke auspacken darfst!;)
Schade, dass ich gleich im Zug sitze, sonst dürftest Du mich zum Sekt einladen...:D (
Da haste gerade nochmal Glück gehabt...:cool:)
 
@wurzel
aber gerade die rotierende masse stabilisiert das rad.....ohne sich drehende laufräder würden die meistem von uns umfallen wie ein sack.
je weniger masse sich aussen dreht, desto instabieler.
 
Hallo Funky,

auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag. :bier: Gerne drehe ich eine Geburtstagsrunde mit Dir. Brauchst auch keinen Sekt in der Trinkflasche mitbringen. In Gundelfingen könnte ich um 14 Uhr sein. wäre das in Ordnung und wo dann?

@HL: Bisher hat mir noch kein Nordic Walker die Stöcke zwischen die Speichen gerammt. Und Pilger habe ich auch noch nie gesehen. Komme eigentlich mit allen Nutzern gut aus. Bin eben auch freundlich und fahre rücksichtsvoll...:D
 
@wurzel
aber gerade die rotierende masse stabilisiert das rad.....ohne sich drehende laufräder würden die meistem von uns umfallen wie ein sack.
je weniger masse sich aussen dreht, desto instabieler.

Ja, aber das Rad dreht auch - daher 'Geschwindigkeit stabilisiert'.
Andersherum - mit ein paar Gramm weniger musste halt ein bissel schneller fahren :D
In der Praxis merkt man das aber nicht wirklich - eventuell im extremen bei Steigungen wo man sehr langsam ist.

Beim sprinten und bremsen merkt man das Gewicht dann schon mehr, in der Kurve auch deutlich.
Wir fahren ja Rennrad und kein Bergfahrrad :D

Sehr wichtig ist halt die Steifigkeit - zu weich geht viel Energie hops, zu steif haste eventuell unnötiges Gewicht am Rad/schlechten Komfort.
Deswegen sollte das Rad zum Fahrer und seinem Profil (Flachland, Berge usw. ) passen.


Happy Purzeltag :bier: - zum Purzelkind ;)
 
@HL: Bisher hat mir noch kein Nordic Walker die Stöcke zwischen die Speichen gerammt. Und Pilger habe ich auch noch nie gesehen. Komme eigentlich mit allen Nutzern gut aus. Bin eben auch freundlich und fahre rücksichtsvoll...:D

oh, ich wurde schon des öfteren argwöhnisch beäugt.....und gerade auf dem technikparcour war ich schon gesprächsthema einer rentnergruppe.
da wurde lautstark über "die waldraser" diskutiert:eek:

@wurzel: natürlich ist ein steifer, und dem fahrer und seinen vorlieben angepasster radsatz der bessere.
nur, wer von uns kann behaupten das er nur berge oder nur flach fährt??
gerade ich/wir als hobbylette/n können uns im allgemeinen mit einem systemradsatz zufrieden geben;)
es sei denn man legt wert auf genau die eigenschaften die ein custom-radsatz bietet.


ach so, noch was: ich pfeife im allgemeinen aufs gewicht des rades. so nach dem motto: ist es zu schwer, bist du zu schwach ;):):eek:
 
Jub, das Gewicht ist bei mir auch ein sekundärer Faktor.

Die Systemräder sind ein guter Kompromiss, keine Frage.
Mir sind sie dann doch ein wenig zu teuer und man kann sie schlecht reparieren/wieder aufbauen.
Eine fertig gebremste Felge oder gerissene Speichen sind dann einfach und relativ günstig behebbar.
Bei den proprietären System Teilen sieht es dann schon ein wenig anders aus.
 
da ich die meisten felgen irgendwann eh durchbremse kaufe ich nur billige laufräder z.b. die fulcrum 5.
an denen sind die lager relativ einfach und billig zu ersetzen und ein speichenbruch schlägt mit 10 euro (Ink. montage) zu buche.

und ganz zum schluss werden sie auf dem crosser geschlachtet :eek:
 
oh, ich wurde schon des öfteren argwöhnisch beäugt.....und gerade auf dem technikparcour war ich schon gesprächsthema einer rentnergruppe.
da wurde lautstark über "die waldraser" diskutiert:eek:

Das wundert mich nicht. Wenn da einer mit dem Crosser über den Parcour prescht, würde ich auch so schauen...:eek: Aber das Thema entwickelt sich zu einem echten Problem und spaltet den Ort. Scheint sich zu einem Generationenkonflikt auszuweiten. Mir sind bikende Kids im Wald lieber, als saufende auf der Parkbank.

Außerdem wollen wir alle ja nur spielen...;)
 
im wald herrscht krieg, an die waffen:droh::crash:
ich lobe eine silbermünze pro abgeschnittenem wandererohr aus:D
sei mir nicht böse funky.....aber das ist blödsinn und wasser auf die mühlen der gegner;)
wir müssen miteinander im wald und auf den trails klarkommen........nicht gegeneinander.
auch du wirst älter und irgendwann spzierst du mit deinen kids im wald rum, dann bist du froh wenn rücksicht aufeinander genommen wird;):)
 
Sind einfach zu viele Bergfahrrad Fahrer und eben leider auch viele darunter die sich nicht benehmen. Auch das abseitige fahren und Wanderer schneiden trägt viel zu den Problemen bei.

Ist halt immer so mit den Trendsportarten. Da kommt wieder Ruhe rein, wenn der Trend abflaut.
 
;) war doch nur spass:)

in österreich klappts aber besser mit der kommunikation und rücksicht unter einander:daumen:
ich bin ja auch ab und zu mit dem mtb in der schweiz unterwegs......dort war es auch immer problemlos möglich auf trails zu fahren auf denen gleichzeitig das wandervolk unterwegs war.
wobei, im berner oberland hat es sich ja jetzt scheinbar mit der trailfahrerei erledigt........es wurden verbote verhängt:(:(
 
Sind einfach zu viele Bergfahrrad Fahrer und eben leider auch viele darunter die sich nicht benehmen. Auch das abseitige fahren und Wanderer schneiden trägt viel zu den Problemen bei.

Ist halt immer so mit den Trendsportarten. Da kommt wieder Ruhe rein, wenn der Trend abflaut.

da denke ich aber auch das mittlerweile die altersschicht zum wanderer wird die früher selber über die waldwege und trails gefahren sind;)

definiere bitte "abseitiges fahren" etwas genauer.....quer durchs unterholz fährt normalerweise kein mensch;)

der trend flaut nicht ab.......es sind mehr biker im wald unterwegs wie je zuvor.
zu meinen anfangszeiten so 1990-1991, war man noch ein echter exot im heimischen forst.
heute tummeln sich hinz und kunz auf den wegen und du triffst mehr biker wie wanderer
 
Zurück