• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?

AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

gibt es eine ungefähre Kilometerlaufleistung nach der man die Kettenblätter
erneuern sollte ... meine haben jetzt runde 15.000 Kilometer drauf

15000km sollten bei regelmäßigen Wechsel aller anderen Verschleißteile unkritisch sein.

Meine Erfahrungswerte:
-Ohne Rechtsanspruch- :cool:

3x3

eine Kassette hält drei Ketten aus, Kettenblätter halten drei Kassetten aus

Falls du noch die erste Kette nach 15.000 km drauf hast würde ich an deiner Stelle doch mal neue Kettenblätter mitbestellen:D

Oh Ja! obige Faustregel trifft natürlich nur zu, wenn man gelängte Ketten brav wechselt:D

ich mag auch meinen senf dazugeben.....
ich war heute bei meinem händler.....der meinte das man kette immer mit der kasette zusammen wechselt.

Vielleicht mag er Dich deswegen so sehr als Kundin... :D:eek:
 

Anzeige

Re: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger?
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

nabend zusammen,

fürs protokoll: ja ich schrieb von kasettenwechsel. damit geht ja auch immer eine neue kette einher. das wäre dann nämlich meine 4te. an der jetztigen kasette habe ich dann also 3 ketten verschlissen. und ja, es gibt schon ein paar haifischzähnchen. der wechsel ist also nicht unbedingt zu früh. auch wenn es nicht die brachiale km-leistung vom gotthardgott ist.

die kettenblätter sind aber noch in ordnung. da wird nix gewechselt.

3500km pro Kette ist nicht so der Hit,mal schauen wie lange so eine Campa Kette hält.

Probier doch einfach mal eine vierte Kette aus und wenn sie sauber läuft dann kannst du mit der noch weiter tuckern,wenn nicht wieder demontieren.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

Oooh S'hannes auf Seite 32 schreibt Red etwas vom Ketten- und Kassettenkauf ;) ...

Ich meine aber auch, dass Red noch keine neue Kassette braucht, wenn er die Ketten rechtzeitig gewechselt hat, sollte die nicht fällig sein ...

Oooh Gata,
Fusskuss.JPG

sorry da habe ich dir unrecht getan.
Verzeihst du mir noch mal?:love:

ich mag auch meinen senf dazugeben.....
ich war heute bei meinem händler.....der meinte das man kette immer mit der kasette zusammen wechselt.

wenn man zulange wartet.....kriegts die kurbel ab.....

soviel dazu...ich bring mein rädel zu dem und gut ist....kann das eh net selber machen......

Das ist sicher eine sehr schonende Art mit einer Kette umzugehen. Aber grundsätzlich verträgt ne Kassette sicher 3-5 Ketten, immer vorausgesetzt man wechselt die Kette wenn sie die Verschleißgrenze erreicht hat.
Da bräuchte ich im Sommer ja fast jeden Monat ne neue Kassette ...;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

3500km pro Kette ist nicht so der Hit,mal schauen wie lange so eine Campa Kette hält.

3.500 km sind schon eine ordentliche Leistung für ne 10 fach Kette. Meist ist bei 2.500 - 3.000 km die Verschleißgrenze erreicht.

So ich bin mal wech für heute Abend, gehen ins Kino.
Wünsche euch einen schönen Abend ...

Gruß S'hannes
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

3.500 km sind schon eine ordentliche Leistung für ne 10 fach Kette. Meist ist bei 2.500 - 3.000 km die Verschleißgrenze erreicht.

So ich bin mal wech für heute Abend, gehen ins Kino.
Wünsche euch einen schönen Abend ...

Gruß S'hannes

weise worte aus deinem munde hannes. viel spass heute abend....

ist dienstags nicht immer volleyball??????:confused::cool:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

Na von der Optik her habe ich da auch keine Bedenken ... sehen wirklich noch gut aus und ich denke mal nicht, dass es heuer schon ein Thema ist, die Dinger zu wechseln ... da ich aber gerade beim Nachbestellen diverser "Verbrauchs- und Verschleißmaterialien war, kam ich auch an den Kettenblättern vorbei ... daher meine Frage ;)

am renner mindestens 50tkm ;)

bei DA oder ähnlichem, wie es bei den "einfacheren" modellen ist weiss ich nicht, aber die topmodelle zeichnen sich durch längere standzeit aus.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

ich mag auch meinen senf dazugeben.....
ich war heute bei meinem händler.....der meinte das man kette immer mit der kasette zusammen wechselt.

wenn man zulange wartet.....kriegts die kurbel ab.....

soviel dazu...ich bring mein rädel zu dem und gut ist....kann das eh net selber machen......

habe fertig.....:D:D:D

grüße an die freiburger.......:Dund so.....
hoffe ihr hattet auch son shyce-elendigen wind.....:aetsch:

und ein mal mehr werden die laien von den händlern abgezogen:rolleyes:

nach 3-4 ketten ist die kassette fällig, nach 3-4 kassetten kommen die kettenblätter dran!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

ach so, guten abend @all:wink2:

heute war ich ein bisschen auf der rolle, morgen auch wieder im shop.
man ist das ein übel kalter wind da draussen:eek:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

sehr pauschal funky... ich habe zig kassetten verschlissen, bei denen zwei ritzel unfahrbar waren... da läuft schon nach 8000km keine neue kette mehr drauf...
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

@brulb: du benutzt doch eh nur 55-11 und 55-12:D

aber leute die berg auf und bergabfahren brauchen die komplette kassette;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

sehr pauschal funky... ich habe zig kassetten verschlissen, bei denen zwei ritzel unfahrbar waren... da läuft schon nach 8000km keine neue kette mehr drauf...

hi brulp, hi funky,

genau, es sind die ritzel die ich am meisten fahre. die in der mitte der kasette.

das 12er und 25er sind sicher noch in sehr gutem zustand. leider kann man ja aber nicht einzelne ritzel tauschen. also muss ich wohl in den sauren apfel beissen:eyes:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

@ redwing

kauf marchisio. ist zwar anfangs teurer, aber du kannst da montieren was du willst :D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

am renner mindestens 50tkm ;)

bei DA oder ähnlichem, wie es bei den "einfacheren" modellen ist weiss ich nicht, aber die topmodelle zeichnen sich durch längere standzeit aus.
Okay, dann hab ich ja noch ein bißl Luft nach oben ... und wenn ich so weiter mache, wie dieses Jahr, dann noch bis 2015 :eek:;)
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

doch kannst du!
bei shimano gibt es einzelritztel oder ritzelblöcke mit mehreren.
könnte sich lohnen!
vermutlich ist das 16er, 17er und 19er verheizt?!
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

@ redwing

kauf marchisio. ist zwar anfangs teurer, aber du kannst da montieren was du willst :D

da könnte ich mir ja gleich jede woche eine neue ultegra kasette kaufen. :D

und die abstufung ist für mich ok. da brauche ich keine custom made lösungen.
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

Hi, was jammert ihr denn alle rum wegen dem Wetter?
War heute nach dem Mittagessen gute 2 h auf dem MTB unterwegs. Wie mir scheint bin ich grad rechtzeitig nach Hause gekommen, da ich den letzten Kilometer nur noch mit dem Gewicht auf dem Lenker gefahren bin, weil hinten keine Luft mehr im Reifen war:mad:.
Kalt war es überhaupt nicht, nur der Wind war etwas lästig. Im Wald ging es aber.

ja, bei euch flachlandtirolern mag es ja gehen...aber hier ist es so beschissen wie fast den ganzen winter noch nicht.:eek::eek:
im wald ist es zwar etwas windstiller...dort liegt aber unfahrbarer schnee ( zt. vereister altschnee mit neuschnee obendrauf )
und ab 900hm liegt einfach noch zu viel von dem zeug.

auf den straßen...schneeverwehungen wie ich sie hier noch nicht gesehen habe und stellenweise glatteis......bäh

und bei unter 0° Grad fühlt sich der wind einfach schweinekalt an....selbst beim bergauffahren friert es einem da wie einen schlosshund:aetsch:
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

ja, bei euch flachlandtirolern mag es ja gehen...aber hier ist es so beschissen wie fast den ganzen winter noch nicht.:eek::eek:
im wald ist es zwar etwas windstiller...dort liegt aber unfahrbarer schnee ( zt. vereister altschnee mit neuschnee obendrauf )
und ab 900hm liegt einfach noch zu viel von dem zeug.

auf den straßen...schneeverwehungen wie ich sie hier noch nicht gesehen habe und stellenweise glatteis......bäh

und bei unter 0° Grad fühlt sich der wind einfach schweinekalt an....selbst beim bergauffahren friert es einem da wie einen schlosshund:aetsch:

hallo hl,

war aus dem zug heute deutlich zu sehen, dass oben wieder alles voll ist von der weissen shice. letztes jahr um die zeit habe ich schon fast meine erste schwarzwald tour getreten. naja dann muss halt noch der tuniberg herhalten. wenns zu kalt ist bin ich wenigstens ganz fix daheim und kann die flossen in ins wienerlewasser halten:D
 
AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 4

So besser spät aktiv als nie, noch von meinem Mitbewohner ins Fauler gezogen worden - 40 Bahnen sind es noch geworden. schöne Pause vom blöden winter!
 
Zurück