• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Widerstand im Tretlager (FSA Compact)

taigatrommel.berlin

Wasserträger
Registriert
24 Oktober 2006
Beiträge
222
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweineöde
Hi,

ich habe mir eine FSA Gossamer Mega Exo Compact (mit Innenlagerschalen) montieren lassen. Leider läuft sie nicht rund. Bei jeder Kurbelumdrehung ist ein Widerstand spürbar. Ist dann etwas schwergängig. Woran kann das liegen? Ist da was zu fest gezogen oder liegt es an den Lagern? Mein übrigen Tretlager haben keinen Widerstand.

Bin für Tipps dankbar.

TT
 
AW: Widerstand im Tretlager (FSA Compact)

Ich konnte mich bisher noch nicht entscheiden zwischen silberner Gossamer Kompakt oder Centaur Kompakt. Bei Campa scheint es ja nicht so gut bzw. günstig andere Blätter zu geben, da ich ein 36er statt des 34ers möchte. Außerdem sind die restlichen Teile alle Shimano, daher hatte ich dann eher mit FSA geliebäugelt.
Aber laufen tatsächlich die MegaExo Lager schwerer als alte 4-kant lager? Ist das bei den neuen Shimanolagern auch so? Und wie ist das bei Ultra Torque?
 
AW: Widerstand im Tretlager (FSA Compact)

Merci, für die Tipps. Habe jetzt eine Tour über die Alpen. Da werden sich die Lagerschalen schon einlaufen.

Ciao

TT
 
AW: Widerstand im Tretlager (FSA Compact)

Ultratorque läuft leichter als Megaexo oder Hollotech. Ob das jedoch beim Fahren einen großen Unterschied macht glaube ich kaum.
 
AW: Widerstand im Tretlager (FSA Compact)

@Pedalierer
4-Kant - was meinst Du mit 4-Kant?
Am leichtesten laufen die alten Lager, die man noch selber einstellen mußte. Da kommt nix dran. Die sind dafür am torsionsanfälligsten, aufgrund der Achse sowie die 4-Kant Befestigung. Ich war schockiert als ich mein erstes Kompaktinnenlager eingebaut hatte (Dura-Ace '97). Im Vergleich dazu läuft mein neunes MegaExo nicht schlechter.
Viel Spaß bei der Alpentour, Taigatrommel!
 
Zurück