Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der O-Ring ist welches teil.
hab auch im -i-net schon mal nach einem schematischen aufbau gesucht, um zu wissen mit was ichs zu tun hab, leider ohne erfolg.
und wenn ich den O-Ring in der hand hab, wie sieht man ob er "platt" ist. das schleifgeräusch kommt meiner meinung nach eher von der linken seite.
edit:
mir ist grad eingefallen das ja im lieferumfang des RR eigentlich die "anleitung" für alle teile dabei sein müsste. also auch für die Mega Exo SLK. muss ich glatt mal nachschauen ob ich da einen Aufbau finde.
edit 2:
habs gefunden. jetzt was ich wenigstens wie das teil von ihnen aussieht. nur einen O-Ring gibts da direkt nicht.
hab mal ein bild aus der anleitung angehängt zur vereinfachung.
![]()
hi, ich bins nochmal.
bin immer noch dabei das lager auszubauen. nach dem ich jetzt das werkzeug endlich zusammen haben, hab ich noch eine frage.
was für ein gewinde hat die imbusschraube 9.1 mit der der linke pedalarm gesichert ist. muss ich nach links oder rechts drehen um den arm abzubekommen.
kann mir da vielleicht einer weiter helfen?
die schraube hab ich jetzt einfach abgedreht, war halt nur verdammt fest. nur mit abdrücker war da nichts. der pedalarm sitzt bombenfest auf der lagerachse.
keine ahnung wie ich jetzt ohne größere schäden den pedalarm da abbekomme.
edit:
hab jetzt den pedalarm über die linke lagerschale rausgeschoben bzw gepresst. die lagerschale hat jetzt zwar kleinere abnutzungen und der ferdering ist gebrochen, aber mal schauen obs da ersatz gibt
aus fehlern lernt man. hatte die ganze zeit schon son komisches gefühl, dass das relativ unelegant ist.
ja, hab erst die stirnlochschraube abgebaut:wut:
wenigstens weiß ich jetzt woher die schleifgeräusche kamen. weshalb ich ja die ganze sache ausbauen wollte. war die schwarze plastikabdeckung des linken lagers. da schleifte von innen das lager gegen. also eigentlich halb so wild.
das mit dem federring ist glaub ich nicht so schlimm. den kann man eventuell trotzdem nochmal nehmen. es ist nur ca. 1/5 des ringes rausgebrochen, so das man ihn immer noch abziehen muss um ihn runter zubekommen. mal schauen.
werd dann morgen mal alles in ruhe einfetten und die kurbelschraube mit loctite betropfen und dann ist hoffentlich alles so wie sein soll und ohne schleifgeräusche. die abnutzungen an der lagerschale sieht man auch nur wenn ganz genau hinschaut.
aber vielen dank erstmal an dich. für deine geduldige hilfe. jetzt bin ich wieder ein stück schlauer![]()
bin ja erst dabei mich in ganze technische materie son bisschen einzuarbeiten.
Ich misch´ mich hier mal ein, ok?
Ich hab´ jetzt auch ne´ SL-K Pro.
Bei meiner alten SL-K war so eine blaue Dichtung, die auf die Achse, zwischen Kurbelarm und Lager kam (li.), re. bereits vormontiert.
Bei der neuen ist die nicht dabei, stattdessen dieser besagte "Federring". Auf der re. Kurbelseite ist die blaue Dichtung jedoch nach wie vor vormontiert.
Der "RubberShell" Spacer der zwischen Lager und Rahmen gehörte (li.) fehlt nun kpl.
Ist das alles richtig und vollständig???
Vielen Dank, Mario