• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkzeugkasten

dancellero

Neuer Benutzer
Registriert
30 August 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,
bin vor kurzem ausgezogen und kann meinem Alten daher nicht weiter sein Werkzeug schnoren. Nun möcht ich mir nen Wekrzeugkasten holen, mit dem ich einerseits am Fahrrad schrauben kann, der aber auch sonst für zu Hause nützlich sein soll. Viel Geld hab ich nicht, ich hab mir diesen hier etwas näher angeschaut: http://www.handwerkersparen.de/angebote/06545-werkzeugkoffer-135-tlg-bei-westfalia.html. Was haltet ihr davon? Oder hat jemand nen besonders guten Tipp? Danke schon mal.
 
AW: Werkzeugkasten

Du brauchst nen Satz gängige Inbus/Torx, nen brauchbaren Nietendrücker, ne Nuss für die Kassette und eine Kettenpeitsche, nen Satz Reifenheber und ne gute Pumpe. Vllt noch nen Engländer und ne gute Kombizange...
Das Zeugs aus dem Koffer ist weitgehend überflüssig für's Farratschrauben.
 
AW: Werkzeugkasten

Fürs Fahrrad würde ich mir auch eher einen speziellen Fahrrad-Werkzeugkasten holen. Viel mehr als ein paar Schaubschlüssel und Imbusse wirst du aus einem normalen Werkzeugkasten nicht brauchen können.

Ich hab z.B. den hier:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-werkzeugkoffer-all2gether-ii/aid:228724

Der ist für den Preis ganz brauchbar, auch wenn die Qualität der einzelnen Werkzeuge sehr unterschiedlich ist.
 
AW: Werkzeugkasten

Ich würde dir dazu raten das Werkzeug so zu kaufen wie du es brauchst dann aber gescheit und nicht so nen ;Tschuldigung "Schrott" ich hab für nen Satz Stecheisen (6 Stück) knappe 90 €uro bezahlt. Also wer Billig kauft kauft zweimal ;)
 
AW: Werkzeugkasten

Lass dass mit dem Koffer. Anständiges Werkzeug in der Art und Weise wie in dem Koffer kostet 200,- € minimum. Dieses Werkzeug wird dich nur ärgern. Und Leute die behaupten "ich brauch das Zeug ja nicht oft" ärgerns sich halt dann nicht oft :-)
Werkzeugkoffer fürs Fahrradschrauben ist unnötig - das meiste wirst Du nie brauchen.
Hier mal eine Liste was man fürs Rennrad (Montage und Wartung) unbedingt braucht.
Allgemeines Werkzeug:
-Hammer (Stahl + Kunststoff)
-Satz Innensechskantschlüssel
-Satz Torx
-Satz Kleine Schraubendreher (flach + Kreuzschlitz)
-Reifenheber
-Satz Gabelschlüssel
-Saitenschneider
-Kombizange
-Wasserpumpenzange

-Kettenpeitsche
-Kettennietdrücker
-Kurbelabzieher (Modellspezifisch)
-Innenlagerwerkzeug - nicht dieses Shimanoteil aus Blech das ist Mist, sondern eine richtige schwere Nuss (Modellspezifisch)
-Zahnkranzabzieher
-Reifenheber
-Spookie
-flache Gabelschlüssel zum Konuslagereinstellen
-Pumpe

Wenn Du das alles hast bist Du für fast alle Fälle gerüstet.
 
AW: Werkzeugkasten

Wenn Der TE an Carbonteilen schraubt wäre ein kleiner Drehmo (bis 22n/M) nicht verkehrt.
 
AW: Werkzeugkasten

Das meiste wurde ja schon gesagt. Was ich noch empfehlen kann, bzgl. den Satz Innensechskantschlüsseln, ist das Teil hier:

Park Tool AWS-1 Y-Inbusschlüssel

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=11518;page=5;menu=1000,185,191;mid=122;pgc=0

Das Teil ist super praktisch, da du die Größen 4, 5, 6 direkt in einer Hand hast. Qualität ist Park Tool mäßig gut.

Diese Innensechskantgrößen decken fast das gesamte Rad ab. Ich brauche an meinem Rad nur noch einen langen 8er für die Kurbelschraube und einen 3er für die Bremsschuhe.
 
AW: Werkzeugkasten

9 Euro für 3 Inbusse halte ich persönlich für entbehrlichen Luxus :crash:

Da von Luxus zu sprechen halte ich für übertrieben.

Ein Satz vernünftiger Inbusse (6 Stück) z. B. von Hazet kosten ca. 15 €.

Bei den Park Tool Y-Schlüssel sind es 3 Schlüssel für 9 €, aber halt in einem Schlüssel und das ist einfach super. Die Qualität ist aber auch gut (Park Tool). Da sind immer noch 6 Euro übrig um 2-3 gute Inbusse beim Werkzeugbedarf einzeln zu kaufen.
 
AW: Werkzeugkasten

...
Allgemeines Werkzeug:
-Hammer (Stahl + Kunststoff)
....

den mit 2 kg Kopf? Zum Dreck abklopfen?:D

@TE, alles wichtige ist ja schon gesagt worden.

An Dein (hoffentlich) hochwertiges RR solltest Du nicht mit billigen Werkzeugschrott drangehen. Das hat es nicht verdient.

Weiter willst Du das vorgestellte Werkzeug auch im Haushalt gebrauchen. Naja, um nen Nagel in die Wand zu hauen, sollte der Koffer noch aushalten.;)

Aus eigener schmerzhafter Erfahrung sollte Mann gerade bei Stecknüssen nicht diese Billigangebote für Handfeste Arbeiten nutzen.

Bei mir war es der Getriebeausbau in meinem damals 17 Jahre alten 1802er. Du stemmst Dich mit aller Kraft mit der Hand im Motorraum auf die Ratsche um diese verd. 17er Schraube zu lösen, und dann sacht es Knack,... (Nuss gebrochen).
Was soll ich sagen, nachdem die Hand fachgerecht verbunden und die Blutungen gestillt waren, hab ich von meinem damaligen nicht allzu üppigem Lehrgeld einen ordentlichen Stecknusskasten geholt. Der hält nun schon seit 20 Jahren anstandslos alles aus.
 
AW: Werkzeugkasten

Mein Tip:

Bitte doch "deinen Alten", dir doch einen Werkzeugkoffer zu Weihnachten zu schenken....

Der weiß wasde benötigst und hat noch ein wenig Spaß beim zusammen suchen....

und du mußt dann nich nur so tun als du dich über dein Geschenk freust....
 
AW: Werkzeugkasten

Da von Luxus zu sprechen halte ich für übertrieben.

Ein Satz vernünftiger Inbusse (6 Stück) z. B. von Hazet kosten ca. 15 €.

Bei den Park Tool Y-Schlüssel sind es 3 Schlüssel für 9 €, aber halt in einem Schlüssel und das ist einfach super. Die Qualität ist aber auch gut (Park Tool). Da sind immer noch 6 Euro übrig um 2-3 gute Inbusse beim Werkzeugbedarf einzeln zu kaufen.

Hazet Inbus mit Griff kosten 6 Stück mind. 50€, dass ist dann aber mit Parktool nicht zu vergleichen.

hz061983.jpg
 
AW: Werkzeugkasten

Tja mit dem Werkzeug ist es so ne Sache. Man kann mit billigerem Werkzeug Glück haben, meistens ist es jedoch nicht der Fall. Denn Werkzeug aus CrV-Stahl ist nicht gleich Werkzeug aus CrV-Stahl. Die Legierungen sind oft unterschiedlicher Zusammensetzung und daher auch verschieden in ihrer Qualität.
Etwas hochwertiger ist CrMo (ggf. mit Si und Mn Zusatz).
Ne gute Mischung und damit stabiles Werkzeug findet man eben mit Sicherheit bei den renommierten Marken. Daher lohnt der Kauf von günstigem Werkzeug meistens nicht.
Auch wenn es teurer ist, kauf lieber was vernünftiges und dafür eben nicht alles auf einmal.
 
AW: Werkzeugkasten

Also bei Inbus-Schlüsseln reicht durchaus was billiges. Ich habe mir mal einen ganz billigen Satz bei Lidl gekauft. Der ist wunderbar.

Was soll damit auch schon groß passieren? Das schlimmste ist, dass man die Dinger rund macht, also die Ecken rund werden. Aber bei den geringen Drehmomenten, die man am Rennrad hat, passiert das auch bei relativ günstigen Inbus-Schlüsseln nicht.

Das meiste Werkzeug, das man fürs Rennrad braucht, ist aber sowieso Spezialwerkzeug und ist in keinem Standard-Werkzeugkoffer enthalten. So z.B. die Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, evt. Kurbelabzieher, Innenlagerwerkzeug, etc...

Auch bei einem Drehmomentschlüssel muss es nicht der von Syntace sein, sondern tut es auch ein günstiger, z.B. bei ebay. Habe mir vor Jahren auch dort einen gekauft und der tut seinen Dienst. Wichtig ist, dass er auch niedrige Drehmomente kann und nicht erst bei 10Nm anfängt. Aber mehr als 20Nm braucht man nicht.
Und dazu eben die Bits, aber bei denen gilt meiner Meinung nach das gleiche wie bei den normalen Inbus-Schlüsseln. Hohe Drehmomente haben die nicht zu ertragen.
 
Zurück