• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer trainiert ausschliesslich nach Gefühl?

rrv

Mitglied
Registriert
7 August 2013
Beiträge
33
Reaktionspunkte
7
Ein nicht neues Thema aber immer wieder spannend. so kontrer die Positionen auch sien mögen ausshcliesslich nach Gefühl trainieren die wenigsten auch ich nicht aber ich finde das viel zu sehr aufhebens gemacht wird um elektrische hilfsmittel die nichts bringen ausser den herstellern geld weil die meisten ünerhaupt nciht auf dem niveau sind wo fahrer meine ich wo es einen unterschied macht vielleicht den entscheidenenden wieviel man mit elektronischen helferlein trainiert
 

Anzeige

Re: Wer trainiert ausschliesslich nach Gefühl?
Ein nicht neues Thema aber immer wieder spannend. so kontrer die Positionen auch sien mögen ausshcliesslich nach Gefühl trainieren die wenigsten auch ich nicht aber ich finde das viel zu sehr aufhebens gemacht wird um elektrische hilfsmittel die nichts bringen ausser den herstellern geld weil die meisten ünerhaupt nciht auf dem niveau sind wo fahrer meine ich wo es einen unterschied macht vielleicht den entscheidenenden wieviel man mit elektronischen helferlein trainiert

Training ohne elektronische Hilfsmittel ist wie Dein Post ohne Satzzeichen: Geht schon irgendwie, ist halt nur ziemlich unstrukturiert :D
 
Ach, wenn's nur darum geht, wie viel angezeigt wird, kann ich das doch glatt unterbieten! :D

Bei mir wird nur Pavg. (3 Sek.), die Uhrzeit und die Trittfrequenz angezeigt. :p
Restliche Daten befinden sich auf einer anderen 'Trainingsseite' (Edge 800) und werden nur hin und wieder während der Fahrt betrachtet (Pavg.gesamt und TFavg., Kilometer).
 
Darf ich dann trotzdem auf die Uhr schauen, wie lange ich unterwegs bin? Oder ist das auch schon nicht gefühlsecht? ;)
 
Anzeigen lassen kann man sich ruhig alles mögliche, nur sollte man sich davon nicht zum Sklaven machen lassen. Was nützt es einem nach Gefühl zu trainieren (wohlgemerkt trainieren), wenn sich der Körper relativ schnell auf Veränderungen einstellt. Wie soll man sonst wissen, ob es in die richtige Richtung geht? Als ich von Standard auf Kompakt umsteig, sollte es eigentlich in der kommenden Saison viel leichter die Berge hochgehen. So war der Plan... komischerweise kommen die mir noch genauso schwer vor :)
 
Mehr als Tacho nutze ich auch nicht. Zum strukturieren des Trainings braucht man nicht zwingend elektronische Helfer. Die Mehrzahl der Hobbyfahrer trainiert auch mit GPS-Gedöns zu gleichförmig.

Nach Trainingsplan mache ich das aber auch nicht. Dazu komm ich zu unregelmäßig zum fahren, aber ein Trainingsrunde ohne Intervalle oder kleine Sprints ist auch öde.

Ansonsten empfehle ich dem Threadersteller mal Satzzeichen und die Shift-Taste ab und an zu benutzen, dann kann man seine Ergüsse auch bei ersten Lesen kopfschmerzfrei erfassen. Wenn der Text dann noch Absätze untergliedert ist, wäre ich überglücklich!
 
Ich strukturiere mein Training nicht. Manchmal baller ich, manchmal versuch ich bewusst den Ball flach zu halten.
Meist wird aus dem flachen Ball aber dann doch ein Treffer in den Winkel.
Mitläuft bei mir der Tacho und das Smartphone. Beachtet wärend der Fahrt wird lediglich der Tacho...und da oft die Anzeige mit den sinnlosen Graphen und der Trittfrequenz.
Heute hab ich testweise Gas gegeben, also brauchte ich ab der halben Distanz die Anzeige mit der aktuellen Geschwindigkeit...da hilft sie dann sehr. :-)
 
Anzeigen lassen kann man sich ruhig alles mögliche, nur sollte man sich davon nicht zum Sklaven machen lassen. Was nützt es einem nach Gefühl zu trainieren (wohlgemerkt trainieren), wenn sich der Körper relativ schnell auf Veränderungen einstellt. Wie soll man sonst wissen, ob es in die richtige Richtung geht?

Man kann seine Formentwicklung natürlich auch ohne elektronische Hilfsmittel überprüfen und sein Training danach ausrichten, das ist allerdings sehr aufwändig und verlangt Disziplin, denn man muss immer wieder unter möglichst konstanten äußeren Bedingungen Zeitfahrtests machen, um die Leistungsentwicklung zu überprüfen. Zudem hiflt die Eletronik auch dabei die eigenen Leistungsgrenzen auszuloten und zu objektivieren. Gefühl ist bei jeder Form von Training wichtig, auch wenn man mit PM oder Pulsuhr trainiert, aber genauso wenig wie man sich blind auf die Eletronik verlassen darf, darf man sich nur aufs Gefühl verlassen, denn das führt in den meisten Fällen zu einem wenig reizwirksamen Training.
 
Mit Ausnahme eines Leistungsmessers bin ich voll elekktronisch. Aufzeichnung mittels Edge 800, Herzfrequenz und Tagebuch. Motiviert mich und macht einfach Spass
 
Zurück