• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

bis man das Tempo nicht mehr fahren kann

Eben nicht. Es hilft der Gruppe überhaupt nicht, wenn einer einmal führt, bis er nicht mehr kann und dann alle Führungen auslassen muß und den Anschluß verliert.

Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass damit nicht gemeint ist, bis zur totalen und entgültigen Erschöpfung in der Führung zu fahren, sondern nach Gefühl - konzediere: Übungssache - aus selbiger rauszugehen
 

Anzeige

Re: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass damit nicht gemeint ist, bis zur totalen und entgültigen Erschöpfung in der Führung zu fahren, sondern nach Gefühl - konzediere: Übungssache - aus selbiger rauszugehen

Richtig und 'ne schnelle Erholungsfähigkeit setzen wir doch wohl voraus.
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Off-topic

@Kami,

Erklär mir mal ein MZF ohne Tria Aufsatz. Sieht das dann genauso aus wie der Mannschaftsvierer in Sevelen als du und der Löffler die Trainer gespielt haben?? Ich kann den 3 Interessenten die die Absicht haben es wirklich erlernen zu wollen davon abraten. Wenn Ihr 3 wirklich lernen wollt wie man MZF fährt dann gehts in einen Radsportverein der das auch mit anbietet. Vom Alfred könnt ihr nur lernen wie man es nicht macht.

Die These mit dem Wind is auch nicht schlecht Kami, wenn der Wind von vorne kommt, dreh einfach um, dann kommt er von hinten...*gg

Off-Topic
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Off-Topic

Aber die Idee - im Kölner Raum- finde ich gar nicht mal so verkehrt.......nicht unbedingt wahnsinnig schulmäßig, aber auch nicht just for fun

@Oberlausitzer und Klangwerk: Ohne jetzt das Kamikaze-Szenario favorisieren zu wollen, meint ihr nicht, jemand der null Erfahrung mit (Mannschafts)Zeitfahren hat, wäre nicht damit überfordert, Zeitfahrtechnik UND die Beherrschung eines Aufsatzes zu lernen? Stell ich mir als reiner Hobbyist mal so vor...

Wie wär`s?
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

@ Opladener,

wie haben es denn die anderen die von sich behaupten können es zu KÖNNEN erlernt?? Vom abschauen sicher nicht.

Klar ist schon ein Argument.

Wollte ja auch nur andeuten, dass es eventuell dem einen oder anderen schwerfallen könnte beides - wie angedacht - gleichzeitig umzusetzen.

Ich würds getrennt angehen. Erstmal mit dem Aufsatz fahren lernen und dann in der Gruppe..
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

@Oberlausitzer und Klangwerk: Ohne jetzt das Kamikaze-Szenario favorisieren zu wollen, meint ihr nicht, jemand der null Erfahrung mit (Mannschafts)Zeitfahren hat, wäre nicht damit überfordert, Zeitfahrtechnik UND die Beherrschung eines Aufsatzes zu lernen? Stell ich mir als reiner Hobbyist mal so vor...

Wie wär`s?

Ein Mannschaftszeitfahren erlernt man auch nicht an einem Tag, sowas braucht regelmäßiges Training und zwar mit DER MANNSCHAFT.
Wenn man das so macht wie der Alfred das hier publiziert dann kanns nur schief gehen. Aber wem erzähl ich das...
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Klar ist schon ein Argument.

Wollte ja auch nur andeuten, dass es eventuell dem einen oder anderen schwerfallen könnte beides - wie angedacht - gleichzeitig umzusetzen.

Ich würds getrennt angehen. Erstmal mit dem Aufsatz fahren lernen und dann in der Gruppe..

Da geb ich Dir vollkommen recht, deswegen is das auch nicht an einem Tag erlernbar. Aber der Gedanke ein MZF ohne Tria-Aufsatz zu fahren ist schon absurd genug.
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Ein Mannschaftszeitfahren erlernt man auch nicht an einem Tag, sowas braucht regelmäßiges Training und zwar mit DER MANNSCHAFT.

DAS - da sprich wieder der reine Hobbyist aus mir - ist wohl eine Frage der Intensität. Klar, richtig angepackt muss man das trainieren, man muß ja auch wissen wie die anderen ticken und die müssen wissen wie man selber tickt.

Aber trotzdem sage ich, es ist möglich, sowas durchzuziehen. Vielleicht nicht superprofessionell, aber auch nicht als "Kaffeefahrt". Eben hobbymäßig mal auf ein Ziel fokussieren. ;)
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Klar ist schon ein Argument.

Wollte ja auch nur andeuten, dass es eventuell dem einen oder anderen schwerfallen könnte beides - wie angedacht - gleichzeitig umzusetzen.

Ich würds getrennt angehen. Erstmal mit dem Aufsatz fahren lernen und dann in der Gruppe..
Ich denke, wir machens umgekehrt.

Der Gedanke, der dahinter steckt ist einfach ein ganz anderer. Es geht nicht darum, die Sache auf ein Training für MZF zu verengen. Die Fähigkeit, in einer Gruppe effizient zu fahren und das Maximum an Geschwindigkeit bei gegebener Leistungsfähigkeit zu erreichen, ist viel häufiger bei Wettbewerben mit Massenstart gefragt. Daß man dann evtl. versucht, sich in einem "echten Wettbewerb" zu testen kann der Motivation nur förderlich sein. Aber da geht's nicht um vordere Plätze, sondern darum, festzustellen, wo man steht.

k.
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

DAS - da sprich wieder der reine Hobbyist aus mir - ist wohl eine Frage der Intensität. Klar, richtig angepackt muss man das trainieren, man muß ja auch wissen wie die anderen ticken und die müssen wissen wie man selber tickt.

Aber trotzdem sage ich, es ist möglich, sowas durchzuziehen. Vielleicht nicht superprofessionell, aber auch nicht als "Kaffeefahrt". Eben hobbymäßig mal auf ein Ziel fokussieren. ;)
Und genau so ist es auch gedacht.

k.
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Ich denke, wir machens umgekehrt.

Der Gedanke, der dahinter steckt ist einfach ein ganz anderer. Es geht nicht darum, die Sache auf ein Training für MZF zu verengen. Die Fähigkeit, in einer Gruppe effizient zu fahren und das Maximum an Geschwindigkeit bei gegebener Leistungsfähigkeit zu erreichen, ist viel häufiger bei Wettbewerben mit Massenstart gefragt. Daß man dann evtl. versucht, sich in einem "echten Wettbewerb" zu testen kann der Motivation nur förderlich sein. Aber da geht's nicht um vordere Plätze, sondern darum, festzustellen, wo man steht.

k.

Und genau das ist IMHO das Problem.

Du eröffnest den Thread "Wer möchte (explizit) Mannschaftszeitfahren erlernen". Ist ne nette Sache für die sich wirklich der eine oder andere interessiert (grundsätzlich auch meiner einer, nur um mal zu sehen wo ich stehe....kack ich ab, ok, ist ne Ansage) aber dann ein paar Postings später sofort einen Nebenkriegsschauplatz - hier: Verbesserung der allgemeinen Schnelligkeit, richtig? - aufmachen. Reaktion: Kopfschütteln.

Versuch einfach mal, den Leuten zuzutrauen, selbständig weitergehende Schlußfolgerungen über dieses spezielle Thema hinaus für sich selber zu ziehen. Du musst nicht immer für alle mitdenken.....die ohne Hirn sitzen in Berlin :D
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

... Du eröffnest den Thread ...ein paar Postings später sofort einen Nebenkriegsschauplatz - hier: Verbesserung der allgemeinen Schnelligkeit,...
Wo finde ich diesen Beitrag bitte?
Versuch einfach mal, den Leuten zuzutrauen, selbständig weitergehende Schlußfolgerungen über dieses spezielle Thema hinaus für sich selber zu ziehen. Du musst nicht immer für alle mitdenken....
Für dich mitzudenken fällt mir an dieser Stelle wirklich schwer. Du bist mir da offenbar ein paar Schlußfolgerungen voraus.

Der Thread dreht sich um Mannschaftszeitfahren. Um das zu erlernen, muß man als 1. Schritt lernen, sich abzulösen, an der richtigen Stelle (Seite) am Hinterrad zu fahren usw. usf. Erst wenn das "drin" ist (wo ein Tag sicherlich nur ein Anfang sein kann), macht es Sinn, die Schwierigkeit zu steigern, z.B. mit Tria-Aufsatz fahren usw. Man baut ja ein Haus auch nicht, indem man mit dem Erdgeschoß anfängt...

Aber wie gesagt, wahrscheinlich ist das alles falsch und die Wirklichkeit sieht völlig anders aus. Verfüge nunmal leider nicht über deine Denkfähigkeit... :cool::cool::cool:
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Klar ist schon ein Argument.

Wollte ja auch nur andeuten, dass es eventuell dem einen oder anderen schwerfallen könnte beides - wie angedacht - gleichzeitig umzusetzen.

Ich würds getrennt angehen. Erstmal mit dem Aufsatz fahren lernen und dann in der Gruppe..

Wer noch nicht in eine großen Gruppe anständig am Hinterrad fahren kann sollte bestimmt nicht auf die irre Idee kommen ein Mannschaftszeitfahren zu bestreiten. :eek:

Wer sein Rad noch nicht beherrscht das er im Abstand von 5 cm hinter jemanden (bei Wind von vorne) fahren kann sollte dies erst lernen.

Deswegen hätte der TE den Titel hier besser anders genannt.
Richtiges fahren in der Gruppe mit effizienter Windschattenausnutzung.;)
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Wer noch nicht in eine großen Gruppe anständig am Hinterrad fahren kann sollte bestimmt nicht auf die irre Idee kommen ein Mannschaftszeitfahren zu bestreiten.
Und warum kommen dann zigmal im Jahr ca. 10.000 Jungs und Mädels, von denen die meisten "nicht in einer großen Gruppe anständig am Hinterrad fahren" können, auf diese "irre Idee"? Zweitens: Beim Vierer-Training sollen sie es ja lernen - wenn sie es sich danach noch nicht zutrauen, trainieren sie eben weiter. :rolleyes::rolleyes:
Wer sein Rad noch nicht beherrscht daß er im Abstand von 5 cm hinter jemanden...
Das ist a. Unsinn, weil überhaupt nicht optimal, 20 cm wären da besser b. nicht notwendig - wenn sie eben mit größerem Abstand fahren, werden sie entsprechend langsamer sein c. sollen sie das ja trainieren und d. wird u. a. aus dem Grund ohne Tria-Aufsatz gefahren.
(bei Wind von vorne) fahren kann sollte dies erst lernen.
Richtig, deshalb trainieren wir's ja.
Deswegen hätte der TE den Titel hier besser anders genannt.
Richtiges fahren in der Gruppe mit effizienter Windschattenausnutzung.;)
Warum sollte man das von vornherein begrenzen. Die Chaos-Truppe, die sich letztens in dieses Abenteuer gewagt hat, hat eigens direkt vor dem Zeitfahren noch ein 2. Mal geübt. Die waren so begeistert, daß sie - wenn's der Kalender zugelassen hätte - auch noch ein 3. mal geübt hätten.

Übung macht den meister, darum geht's.

Auf Bitte des Erstellers gelöscht

k.
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

falkheimer,

war das an der ersten kurve oder an der zweiten, als ihn der krampf heimsuchte und er die fuehrung den anderen ueberlassen musste, oder war's gar das ganze zeitfahren ohne ihn ab dem ersten punkt. muesst ich noch mal nachlesen.

jedenfalls wuerd ich mich lieber von racegirl abhaengen lassen als mich von alfred's duemmlichen theorien berieseln zu lassen.

aber der thread hat was, war schon fast langweilig geworden :)

hudewutz

Racegirl kann auch so zeitfahren, dass die komplette Mannschaft gemeinschaftlich (also in weniger als 1sek) Abstand die Ziellinie überquert es sei denn es wurde vorher abgesprochen, dass einer "geopfert" wird. Also müßtest Du dich gar nicht abhängen lassen :) und ich finde die Ansicht in einer Mixedmannschaft auch schöner ;)
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Wie sät dä Kölsche:

"He treck et" "Drieh dich eröm, dann deut et"

Sorry, ist gewaltig off topic, aber konnt ich mir nicht verkneifen ;-)

Aber die Idee - im Kölner Raum- finde ich gar nicht mal so verkehrt.......nicht unbedingt wahnsinnig schulmäßig, aber auch nicht just for fun

@Oberlausitzer und Klangwerk: Ohne jetzt das Kamikaze-Szenario favorisieren zu wollen, meint ihr nicht, jemand der null Erfahrung mit (Mannschafts)Zeitfahren hat, wäre nicht damit überfordert, Zeitfahrtechnik UND die Beherrschung eines Aufsatzes zu lernen? Stell ich mir als reiner Hobbyist mal so vor...

Wie wär`s?

Da kann ich Dir auf der "falschen" Rheinseite die Flughafen"runde" wirklich sehr empfehlen. 8,3km ganz leicht wellig hoch vom Grengeler Mauspfad nach Altenrath ohne Kreuzung oder Einmündung dann ein Kreisverkehr zum wenden und 8,3km leicht wellig aber fast konstant abfallend wieder zurück. Das ganze ist auch noch wenig befahren, wenn man nicht gerade zu Berufsverkehrszeiten dort unterwegs ist.

*tuschelmodusan* auf den letzten 6,5km mit durchschnittlich 1% Gefälle haben wir schon mal im Zweier (ich nur hinten) einen 50er Schnitt geschafft *tuschelmoduswiederaus*

Der Rückweg treibt einem immer ein ganz fettes Grinsen ins Gesicht und aufgrund des wenigen Verkehrs und dem völligen Fehlen von Querverkehr kann man dort sehr gut üben. Nächstes Jahr gibt es dort auch wieder eine EZF-Serie und wahrscheinlich ein Spaßevent für MZF. Nähere Infos demnächst bei mir ;)
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

DAS - da sprich wieder der reine Hobbyist aus mir - ist wohl eine Frage der Intensität. Klar, richtig angepackt muss man das trainieren, man muß ja auch wissen wie die anderen ticken und die müssen wissen wie man selber tickt.

Aber trotzdem sage ich, es ist möglich, sowas durchzuziehen. Vielleicht nicht superprofessionell, aber auch nicht als "Kaffeefahrt". Eben hobbymäßig mal auf ein Ziel fokussieren. ;)

Natürlich geht es auch ohne, aber das gepaart mit fremden Mitfahrern hat dann ungefähr die Qualität, die Du im Sommer in Köln jedes Wochenende bei einer RTF erreichen kannst, wenn Du Dich in eine Gruppe einsortierst und dort mit Wechseln eine gewisse Distanz durchziehst.

MZF heißt für mich es sind 3-5 Leute, die miteinander ein gemeinsames MZF bestreiten wollen und sich darauf im Vorhinein vorbereiten und zwar dadurch, dass sie miteinander sprechen und miteinander fahren.

Und wenn man das tut bedeutet

...der Führende zeigt den Wechsel an...

er wackelt mit dem dicken Zeh und der Hintermann sieht das:D

Natürlich sollten ein paar grundlegende Rennradfertigkeiten wie Hinterradfahren können vorhanden sein, aber beim MZF kommt es darauf an ein Gefühl füreinander zu haben und sich intuitiv zu verstehen, weil bei Tempo 40 mit Gegenwind und Zeitfahrhelm hört man eh nix mehr. Ob zum Spaß oder für ein Event ist eigentlich egal und Aufsatz ja oder nein entscheidet zwar über 2km/h ändert aber nix an der Sache an sich. Das ganze wird nur etwas spannender, weil man den gleichen Abstand aber keine Bremse mehr hat. Dafür ist es gut sich vorher geeinigt zu haben wer in welche Richtung ausweicht, wenn etwas Unvorhergesehens passiert.
 
AW: Wer möchte Mannschaftszeitfahren erlernen?

Und warum kommen dann zigmal im Jahr ca. 10.000 Jungs und Mädels, von denen die meisten "nicht in einer großen Gruppe anständig am Hinterrad fahren" können, auf diese "irre Idee"? Zweitens: Beim Vierer-Training sollen sie es ja lernen - wenn sie es sich danach noch nicht zutrauen, trainieren sie eben weiter. :rolleyes::rolleyes:Das ist a. Unsinn, weil überhaupt nicht optimal, 20 cm wären da besser b. nicht notwendig - wenn sie eben mit größerem Abstand fahren, werden sie entsprechend langsamer sein c. sollen sie das ja trainieren und d. wird u. a. aus dem Grund ohne Tria-Aufsatz gefahren.Richtig, deshalb trainieren wir's ja.Warum sollte man das von vornherein begrenzen. Die Chaos-Truppe, die sich letztens in dieses Abenteuer gewagt hat, hat eigens direkt vor dem Zeitfahren noch ein 2. Mal geübt. Die waren so begeistert, daß sie - wenn's der Kalender zugelassen hätte - auch noch ein 3. mal geübt hätten.

Übung macht den meister, darum geht's.

Aber es ist natürlich leicht, ein solches Vorhaben von vornherein zu zerreden. Wenn man sich hier so umschaut, scheinen alle allen Erfolg im Sport und Spaß dabei zu gönnen. Hier gewinnt man einen anderen Eindruck. Irgendwie krank, sowas.

k.
dann bring bitte ihnen erst mal anständiges fahren in einer Einer-Reihe bei.
Ist die Vorstufe bevor man MZF machen will.
Man kann sich nicht spezialisieren wenn man vom Grundwissen keine Ahnung und Erfahrung hat.

Off-topic
 
Zurück