raimi-27
Aktives Mitglied
Wurde ''gpsies'' schon überholt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist zumindest noch mein Tool der Wahl, insbesondere in Verbindung mit der Hikebikemap-Karte.Wurde ''gpsies'' schon überholt?
Im schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Karten sehe ich aber eher Ridewithgps ganz vorne. Wobei ich allerdings auch immer blinder den brouter-Ergebnissen folge, ich baue die eigentlich nur noch als eine Art Endkontrolle und wegen der komfortablen Verwaltung in rwgps nach.Man darf den Routenplaner halt nicht als Dienstleistung verstehen, sondern muss ihn als Werkzeug benutzen.
Der Vorteil beim Strava-Routenplaner sind das flotte Wechseln zw. verschiedenen Karten-Typen und die Integration der Segmente.
Außerdem ist das "Ziehen" der Strecke per Drag&Drop ziemlich elegant.
Ohne Nullwerte fahren ist sinnlos...
Aufzeichnungsintervall "intelligent" ist Mist, insbesondere wenn man auch mal Daten zu kurzen Antritten auswerten möchte. Zudem man kann dann später nicht mehr mit eigenen Rechentools nachkontrollieren, was insgesamt gerechnet wurde, d.h. wie AvgP bzw. NP gerechnet wurden.Kann dann ja nur an der Nullwert-Messung liegen.
Einfach im Garmin deaktivieren und Aufzeichnungsintervall auf "intelligent" stellen.
Mir leuchtet ein, dass die Einstellung Aufzeichnungsintervall "intelligent" für volatilen Daten wie Leistung nicht optimal ist. Aber wie wirkt sich die genauere Einstellung auf die Akkulaufzeit aus (bspw. Edge 1000)?Aufzeichnungsintervall "intelligent" ist Mist, insbesondere wenn man auch mal Daten zu kurzen Antritten auswerten möchte. Zudem man kann dann später nicht mehr mit eigenen Rechentools nachkontrollieren, was insgesamt gerechnet wurde, d.h. wie AvgP bzw. NP gerechnet wurden.
...
nahezu gar nicht. Mein 1K hält immer die 10% Verlust je Betriebsstunde und ich fahre schon immer mit 1Sek Aufzeichnung.Mir leuchtet ein, dass die Einstellung Aufzeichnungsintervall "intelligent" für volatilen Daten wie Leistung nicht optimal ist. Aber wie wirkt sich die genauere Einstellung auf die Akkulaufzeit aus (bspw. Edge 1000)?
Danke. Nur um ganz sicher zu gehen: 10% relativ, richtig?nahezu gar nicht. Mein 1K hält immer die 10% Verlust je Betriebsstunde und ich fahre schon immer mit 1Sek Aufzeichnung.
Gut. Also nochmal. Statt 10% weniger Akkuladung pro Stunde 11% (absolut).Die 10% sollten absolut sein. Verbräuchte er pro Stunde immer nur 10% dessen, was er gerade noch hat, wäre die Laufzeit ja potentiell unendlich, weil (egal nach wie viel Fahrt) immer noch ein Teil der vollen Akkuladung da wäre.
Zum Vergleich: Mein 810 hat (aus dem Gedächtnis heraus gesagt) normalerweise etwa 7% Verlust je Betriebsstunde.