• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

fjmi

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2005
Beiträge
1.559
Reaktionspunkte
0
nachdem sich ja scheinbar wieder die defekten teile häufen aber dennoch munter gegen DMS geschrieben wird frage ich mal wer denn bei korrekt eingestellten werten, ohne eigenverschulden durch weglassen relevanter bauteile, schonmal etwas kaputtgedreht hat?
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

Ich hab mit korrektem Drehmoment eine Votec Carbonstütze angezogen - knacks. Seither kommt mir nur noch Alu untern Pobbes.

Außerdem: DMS mach ich öfters kaputt -allerdings Dehnungsmeßstreifen...:)
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

WIe wärs denn mit Carbonmontagepaste? Ist ein muss wenn man mit Carbon arbeitet und man kann dann auch mehr auf sein Gefühl in den Pfoten vertrauen!
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

@simon
die vielen gebrochen teile sprechen eindeutig fürs gefühlvolle anziehen mit der hand +- 1% genauigkeit inklusive.

aber mich interessiert mehr wieviele teile denn scho kaputtgingen. von einem anderen fall las ich hier schon, war ein carbongabelschaft der eingerdrückt wurde, allerdings wegen falscher montage.
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

Wenn du Carbonmontagepaste verwändest, wird z.B. eine Sattelstütze, auch wenn du sie mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehst, geringer und vor allem gleichmäßig radial belastet.

Meiner Meinung nach kommt es immer wieder zu brüchen, da der Werkstoff Carbon einfach falsch angewendet wird. Ich mein wenn man ein Carbonteil durch eine Metallklemmung fixiert muss man auch erst mal die Metallklemmen auf Grate untersuchen und schlichten.
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

und wieso sollte durch eine montagepaste (am besten noch mit micorpearls drinen) der druck gleichmäßig verteilt werden?
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

Du brauchst einfach weniger Drehmoment, bis die Teile festsitzen.
z.B. am Lenker/Vorbau ohne Paste ca. 8nM, mit der Paste reichen locker
4-5nM.
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

das mag schon sein, ist ja fein, nur sollten die teile das aushalten was draufsteht undabhängig davon, dass es bei weniger auch gegangen wäre.
 
AW: wer hat schon etwas mit einem DMS kaputt gemacht?

habe schon 'mal am motorrad m10 haltebolzen, die in das alugehäuse des motors eingeschraubt werden zerstört. ging ganz einfach, bei ca. 70% des angegebenen drehmoments.
 
Zurück