• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt mit Einlagen in Radschuhen?

AW: Wer fährt mit Einlagen in Radschuhen?

Hallo Vincentos,
ich habe heute spezielle Rennrad-Einlagen bei Sport Bührer machen lassen.
Sind ganz toll, kosteten 59,90 Euro.
Sport Bührer gehört zur Intersport Gruppe, die es sicherlich auch in Berlin gibt.
Die Sohlen gibt es bei www.sidas.com und heißen Bike+.
Distributor ist anscheinend Solomon.
Ich würde nicht zum Orthopäden, sondern zum Profi.
:) LG MZXPTLK

Sohle.jpg
 
AW: Wer fährt mit Einlagen in Radschuhen?

Das ist genau das Problem! Ich war bei Intersport in Berlin und die sagten mir das es in Berlin kein Intersport gibt wo man Einlegesohlen machen lassen kann!
Genauer gesagt die Dame die ich gefragt habe wusste noch nicht mal was ich meine.
 
AW: Wer fährt mit Einlagen in Radschuhen?

Ich kann mal bei Sport Bührer nachfragen, ob die was über Berlin wissen ...
 
AW: Wer fährt mit Einlagen in Radschuhen?

Habe seit samstag die Specialized Sohlen, angepasst bei meinem Händler mittels Arch Bow, oder wie das Ding heisst..heraus kam dass ich die Blauen nehmen muss...und..fahren sich prima, Schmerzen scheinen damit "ad akta" gelegt zu sein.
 
Ich wärme mal diesen Thread wieder etwas auf.
Ich habe seit ungefähr zwei Jahren einen Satz "Sporteinlagen" hier zu Hause, die quasi nach Maß und anhand einer Druckverteilungsplatte angefertigt worden sind.
Diese hatte ich bekommen, da ich wegen X-Beinen Probleme mit dem rechten Außenmeniskus hatte. Die Straßenversion dieser Einlagen habe ich quasi immer in normalen Schuhen getragen.
Die Sportsohlen habe ich auch in die Radschuhe bekommen und hatte sie mal drin, mal nicht. Zuletzt bin ich wieder mit denen drin gefahren, da die Druckverteilung im Vorderfuß für mich wegen der Pelotten angenehmer ist und weil durch die Höhe der Einlage der Schuh etwas besser paßt, da ich sonst sehr schmale Füße habe.
Alles in Ordnung möchte man meinen, aber die Einlagen sind halt zwei Jahre alt. Ich war kürzlich beim Anpasser um neue anfertigen zu lassen und die Druckprüfung hat ergeben, daß ich nun die Außenseite meiner Füße nicht mehr so stark belaste und demnach die äußere Erhöhung nun nicht mehr benötigt wird bzw. kleiner ausfallen kann.
Nun habe ich aber nach Ausfahrten mit den alten Sporteinlagen das Gefühl, daß ich beim Aufstehen außen rechts im Gelenk eben einen stechenden Schmerz habe. Ich leite mir das so her, daß eben diese Erhöhung natürlich auch den Gelenkspalt außen verkleinert.
Die letzte Ausfahrt war ohne die Korrektureinlagen sondern nur mit denen der Schuhe und dort hatte ich die Beschwerden aber auch wieder. Außerdem habe ich gemerkt, daß der Vorderfuß wegen der fehlenden Pelotten so durchgelatscht ist.

Jetzt bin ich hin- und hergerissen was ich nun mache. Sporteinlagen drin lassen oder nicht. Ich frage mich, ob man diese Art Einlagen überhaupt aufs Rad übertragen kann? Grundsätzlich fühlt sich der Fuß schon ganz angenehm eingebettet damit an. Aber ich will natürlich auch nichts verschlimmern, weil die quasi auf dem Stand von vor zwei Jahren sind.
Dachte schon daran, die Einlagen zum Abholen der Neuen mitzunehmen und die dann an der Außenseite begradigen zu lassen. Andere Alternative wäre ich nehme die eigentlichen Einlagen vom Schuh selbst und klebe mir Pelotten rein, habe dann aber keine für mich passende Unterstützung.

Was würdet Ihr da machen?
 
Nun habe ich aber nach Ausfahrten mit den alten Sporteinlagen das Gefühl, daß ich beim Aufstehen außen rechts im Gelenk eben einen stechenden Schmerz habe. Ich leite mir das so her, daß eben diese Erhöhung natürlich auch den Gelenkspalt außen verkleinert.

Zum Verständnis: du bist also bisher immer nur die alten Einlagen gefahren und hast dir neue machen lassen, weil die alten eben alt sind ;) und das Gelenkproblem taucht jetzt langsam mit den alten Einlagen auf, während du auf die neuen Einlagen wartest? Hast du denn sonst irgendeine Veränderung vorgenommen? Cleats anders positioniert, Sattel neu eingestellt etc?
 
Zum Verständnis: du bist also bisher immer nur die alten Einlagen gefahren und hast dir neue machen lassen, weil die alten eben alt sind ;) und das Gelenkproblem taucht jetzt langsam mit den alten Einlagen auf, während du auf die neuen Einlagen wartest? Hast du denn sonst irgendeine Veränderung vorgenommen? Cleats anders positioniert, Sattel neu eingestellt etc?

Die Einlagen, die ich fahre wurden vor zwei Jahren gemacht mit einem paar für die Straßenschuhe. Das Paar für die Straßenschuhe ist jetzt verschlissen, deshalb neue. Das Paar Sporteinlagen ist aber nicht verschlissen, weil kaum genutzt.
Allerdings fiel der Frau beim Vermessen auf, daß die neuen Einlagen nicht mehr am äußeren Rand so hoch bauen müssen, weil sich meine Stellung wohl gebessert hat.
Da die alten Einlagen ja die Erhöhung an den Außenseiten haben, will ich ja nicht, daß das zusätzlich auf den Außenmeniskus drückt.
Am Rad selbst ist nichts verändert. Allerdings ist die Sattelhöhe auf die flacheren Einlagen der Radschuhe eingestellt. Da ist sie aber perfekt. Die Korrektureinlagen bauen aber nen mm höher. Demnach müßte ich das ja angleichen.
Ich will da aber eigentlich nicht beigehen, wenn ich mich entschließen sollte diese Einlagen dann doch nicht zu fahren.
Aber wie gesagt, die fühlen sich schon richtig an. Auch beim fahren unter Spitzenlast keine Schmerzen oder ähnliches. Nur nach ner Ausfahrt halt wenn ich nicht aufpasse.
 
Zurück