• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

weniger ist mehr??

börndout

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2007
Beiträge
4.785
Reaktionspunkte
7.651
Renner der Woche
Renner der Woche
hallo,
wollte mal nachfragen wie ihr denn zu der aussage oder besser gesagt, zu der trainingsmethode steht die herr lemond in der "Pro Cycling" vertritt:
weniger ist mehr, mehr qualität als quantität, soll heissen, in der kürze liegt die würze, lieber weniger und kürzere trainingseinheiten, dafür intensiver (öfter 20 sec. sprints einbauen ect.), als 6-7 stundenfahrten mit annähernd gleicher belastung, tempo.
 
AW: weniger ist mehr??

Bettini und andere Italiener sollen seit Jahren so trainieren. Wenn's stimmt, scheint's zu funktionieren.
 
AW: weniger ist mehr??

das wird hier doch schon seit Monaten diskutiert.

In einer Sportschau hat ein Antidopingarzt das mal gleiche gesagt. Bei Profis setzt sich das anscheinend nur zögerlich durch weil die extrem hohen GA1 Umfänge in Verbindung mit Doping zur Verbesserung der Regeneration ein funktionierendes Konzept ist.
 
AW: weniger ist mehr??

Guck die mal den Tour Trainingsplaner in dieser Ausgabe an. Da ist das auch so(bei Elite Rennen)

Außerdem ne Frage zum Tour Planer: Ist da in der annordung der Belastungen überhaupt ihrgendein Sinn hinter? Das ist ja alles Durcheinander. Ich dachte man sollte sich immer auf ein Ziel konzentrieren z.B. Kraftausdauer. Da wird aber in einer Woche Kraftausdauer, Sprint, Bergsprints usw. trainiert.
 
AW: weniger ist mehr??

wenn ich bereits die grundlage hätte wie ein lemond oder bettini würde ich das auch machen....
 
AW: weniger ist mehr??

Die Italiener machen das traditionell so. Bettini ist so groß geworden.
 
AW: weniger ist mehr??

Was man nicht alles macht um nicht auf dem Rad einzuschlafen ... :D ... und dann bring mir doch bitte nochn Pils mit.
 
AW: weniger ist mehr??

Eben! Wer jahrelang auf dem Rad lebt kann so trainieren. Aber unser eins fährt sich doch mit der Methode in den Keller.

Gruß k67

wenn man aber immer nur 6 stunden einheiten fährt dann bekommt der körper keine neuen reize mehr

da ist es sicher sinnvoller mal in 2 stunden ein intensiveres training zu machen
 
AW: weniger ist mehr??

Ich denke die nähere Zukunft wird zeigen wohin es sich im Profiradsport entwickeln wird. Die Tendenz der Veranstalter geht ja hin zu kürzeren Etappen, die dafür aber intensiver gefahren werden. Das kommt der neuen Trainingsphilosphie sicherlich auch entgegen.

Ob allerdings der Hobbyradler davon in gleichem Maße wird profitieren können, wage ich zu bezweifeln? Da sind doch die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Ansprüche viel zu verschieden. Dort dann ein relativ neues Trainingskonzept einfach zu übernehmen wird sicherlich auch mal nach hinten losgehen.

Spätestens wenn die ersten ganz Ambitionierten und Unerfahrenen reihenweise ihre Grenzen austesten wollen dürfte es gesundheitlich eher gefährlich werden.
 
AW: weniger ist mehr??

Das Training hat sich in den letzten 30 Jahren sehr geändert. Heute geht nichts ohne Computer, Blutuntersuchung vorm / nach dem Training und selbst ein Schwimmtraining gehört heute zur Vorbereitung.
Der Zeitaufwand ist viel geringer, es wird mehr auf Regeneration gesetzt.
Und die Leistung wird immer größer. Liegt aber nicht am Material!
 
AW: weniger ist mehr??

Das Training hat sich in den letzten 30 Jahren sehr geändert. Heute geht nichts ohne Computer, Blutuntersuchung vorm / nach dem Training und selbst ein Schwimmtraining gehört heute zur Vorbereitung.
Der Zeitaufwand ist viel geringer, es wird mehr auf Regeneration gesetzt.
Und die Leistung wird immer größer. Liegt aber nicht am Material!

Moin,

wer das Buch Fausto Coppi von Walter Lemke gelesen hat und sich mal die Bilder der Fahrer angeschaut wie die mit 23, 24 Jahren oder so ausgesehen haben kann man nur sagen....heute wird auf Regeneration und Gesundheit bei den Fahrern mehr Wert gelegt. So falsch kann das also nicht sein.

Gruß k67
 
AW: weniger ist mehr??

wer das Buch Fausto Coppi von Walter Lemke gelesen hat und sich mal die Bilder der Fahrer angeschaut wie die mit 23, 24 Jahren oder so ausgesehen haben kann man nur sagen....heute wird auf Regeneration und Gesundheit bei den Fahrern mehr Wert gelegt. So falsch kann das also nicht sein.
Zumal eine Abfolge aus intensiveren Traningsreizen samt dazugehöriger Erholungsphase auch ein Konzept ist, welches der arbeitenden Bevölkerung sehr entgegenkommt ... :)
 
AW: weniger ist mehr??

... selbst ein Schwimmtraining gehört heute zur Vorbereitung.
War auf diese Anregung heute mal endlich wieder schwimmen.

Anstelle mich vollregnen zu lassen und insgesamt eine Stunde mit Umziehen, Rad- und Klamotten- und Menschreinigung zu verbringen. Da kann man sogar das Umgeziehe, Gedusche und Hingefahre zum Bad verschmerzen.

Habe auch mal ein paar Bahnen Gas gegeben - das ist auch eine super Belastung. LD wäre aber schwierig, Feldtest. Bräuchte man ein Laktatmessgerät und nen Zeitnehmer. Technik war völlig verwildert, muss glaube ich endlich mal wieder mehr machen.
 
AW: weniger ist mehr??

Zumal eine Abfolge aus intensiveren Traningsreizen samt dazugehöriger Erholungsphase auch ein Konzept ist, welches der arbeitenden Bevölkerung sehr entgegenkommt ... :)

Moin,

Du meinst also kurze harte Einheiten am Abend und am Wochenende und dann unter der Woche von 08-17 Uhr intensive Regeneration!:D

Gruß k67

PS: "So lange mein Chef denkt , ich würde viel verdienen,
tue ich so, als würde ich viel arbeiten''
 
AW: weniger ist mehr??

Zumal eine Abfolge aus intensiveren Traningsreizen samt dazugehöriger Erholungsphase auch ein Konzept ist, welches der arbeitenden Bevölkerung sehr entgegenkommt ... :)

....und genau das ist, was die arbeitende Bevölkerung mit Familie seit Jahren tut. Im Unterschied zu früher mit (teilweise) enormem Hintergrundwissen (mal aus der Bild, mal vom Herrn Loderhose....) und haufenweise Zubehör bzw wissenschaftlich fundiert (Powermeter, Pulsmesser, Spirometrie,....)
Ansonsten hat sich bei den arbeitenden Familienmenschen meines Bekanntenkreises effektiv am Training nichts wesentlich geändert - ausser das Fachsimpelniveau - eben weil ein Trainingsplan oft aus Zeitgründen (Kind krank, Server kaputt, Quartalsende,...) quasi permanent über den Haufen geschmissen wird und im Ergebnis eine "Abfolge aus intensiveren Traningsreizen samt dazugehöriger Erholungsphase" resultiert. :D

Oder?
 
AW: weniger ist mehr??

:D :D :D Sehr schön. namib!

Ist ja auch meine Meinung, dass eine zu detaillierte Traininsgsteuerung leicht overengineerd (...) ist. Um "schwellennah" oder am "Sweet spot" zu trainieren und auch noch die richtige Periodisierung blablabla - dazu müsste man sein Leben absolut um den Sport herum gestalten können. Und da stören Familie, Job, Freunde und ggf. auch Wetter meistens.
Deshalb bin ich ja auch so ein Fan von simplen Trainingsmethodiken ("öfter mal langsam fahren, wenn man nicht mehr schneller wird")

Ich werde heute abend jedenfalls - wenn es keine Katzen regnet - ganz locker anfangen und dann einmal richtig Gas geben, weil ich grade echt GENERVT bin...(und wenn ich mich am Riemen reißen würde, wäre mein Puls wohl trotzdem 5-10 Schläge höher, WEIL ich gerade so genervt bin...)
 
Zurück