• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Der Eingangsfrage des TE nach sucht er nicht nach etwas fürs Gemüt, sondern fürs Fahrgefühl. Wenn ich es richtig verstehe, versucht er sowas wie Ausgleichstraining zum Radfahren durch Radfahren auf einem anderen Fahrrad. Aber ich kann mich natürlich irren.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Hm, am besten das derzeitge Rad wird verkauft und dann kann man das Geld vom Erlös auf die 3.000-3.500 Euro drauflegen und du hast deinen Ultimativ-Hobel für 5.000 Euro mit 6 kg Gewicht und allem teuren Zeugs dran ?!?!

Irgendwie gehts hier nicht so recht voran, oder?
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Vielen Dank für die vielen Antworten. Bin zeitlich leider noch nicht dazu gekommen, zu antworten...

@hornergeest: das geht im Grunde schon in die richtige Richtung, mit einem Triathlonrad hätte ich eine andere Sitzposition und könnte tatsächlich mehr an der Atmung & an den Muskeln arbeiten. Ich fahre zu 50% alleine u zu 50% in der Gruppe, so dass es auch wirklich ein anderes Gefühl wäre, auf einem Triarad zu fahren. Allerdings sehe ich es auch so wie Christian, dass ich mit einem Aero-Rad etwas flexibler wäre...

Cervelo S1 hört sich natürlich auch überragend an, aber ich bezweifle dass ich mit meinem Budget eine ordentliche Ausstattung bei dem Cervelo hinbekomme.

Vom Komfortrahmen komme ich übrigens immer weiter weg, da ich ja schon mit dem Supersix m.E. sehr komfortabel unterwegs bin.

@ Christian: das Supersix will ich definitiv behalten, bin ja auch enorm zufrieden damit. Perfektes Allround-Rennrad, imho.

@ snyten: ganz genau, es soll eine Art Ausgleichstraining auf einem anderen Rad sein

und vielen Dank an Klangwerk für die Auflistung der ganzen Geos!

Das mit den Titanrahmen und Massanfertigungen habe ich tatsächlich noch nicht bedacht gehabt, ich werde heute mal die Links & Empfehlungen näher anschauen. Ich orientiere mich aktuell noch mehr in Richtung Triathlonrad bzw. Aerorad. Läuft aber wirklich darauf hinaus, dass ich mal zu 1-2 Händlen muss & wieder probefahren werde.

Eine allgemeine Frage habe ich aber noch: lagaffe, du schreibst, dass ein anderes Rad nur anders fahren wird, wenn es besser oder schlechter passt. Kann es nicht zwei unterschiedliche Rennradgeos geben, die gleich gut passen, die aber ein (deutlich) unterschiedliches Fahrgefühl bewirken?
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

bei 3500€ gäbe es bei mir was feines aus Titan, bin selbst noch kein Titan gefahren aber das sollte sich was das Fahrgefühl angeht doch vom Carbonrenner unterscheiden!
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Welche fahrtechnischen Vorteile hat denn Titan ggü Carbon (außer der Haltbarkeit bzw. Widerstandsfähigkeit)? Carbon müsste ja im Grunde steifer sein, oder?
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Andere Frage: wie wäre es mit nem leichten Race-Hardtail?

Breites Einsatzspektrum (Gelände), definitiv anderes Fahrgefühl, mit nem deutlich geringeren Budget Top-Material, usw...

Ich möchte mein Hardtail nicht mehr missen, bei Schlecht-Wetter trainier ich damit auf der Strasse (4 bar im Allroundreifen), bin nicht wesentlich langsamer als mit dem Renner, und ne gewisse Abwechslung wenns damit in die Botanik geht (2-2,5 bar).

Nur mal so als Überlegung...

OT: Wo ist das Problem sich für 3,5 k ein Zweitrad zuzulegen? Wenn ich überlege was manche für nen Satz LWs hinlegen...
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Eine allgemeine Frage habe ich aber noch: lagaffe, du schreibst, dass ein anderes Rad nur anders fahren wird, wenn es besser oder schlechter passt. Kann es nicht zwei unterschiedliche Rennradgeos geben, die gleich gut passen, die aber ein (deutlich) unterschiedliches Fahrgefühl bewirken?

Lenkwinkel und Gabelvorbiegung könnten derart unterschiedlich sein, dass Du ein sehr nervöses oder extrem träges Fahrverhalten hast. Beides scheint mir aber wenig erstrebenswert.

Natürlich kann man weiter über den Radstand und andere Maße sinnieren.

Aber das läuft eben auf ein anderes Rad für andere Aufgaben hinaus. Und bis auf den spezialisierten Kriteriums-Renner mit extrem kurvenfreudiger Geometrie, sind die meisten schon genannt worden.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Also ein TT Rad würde ich ehrlich gesagt nicht laufen. Du fährst einen sehr kleinen Rahmen. Meiner Meinung nach zu klein. Da hast du doch bestimmt min. einen 120er Vorbau drauf.
Wenn du einen etwas kürzeren Vorbau nimmst und dann einen Tria-Aufsatz drauf machst, dann hast du mt deinem jetzigen Rad doch schon eine andere Sitzhaltung und ein anderes Feeling. Und es geht ja wohl nur ums Training.

Und genau aus dem Grund, dass es nur ums Training geht, würde auch ein Aero-Rahmen nichts bringen, denn im Endeffekt ändert sich dadurch nur die Aerodynamik, was aber kein anderes Training bedeutet.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie du auf deinem derzeitigen Rad komfortabel sitzen kannst. Du hast nämlich sowohl die gleiche Körpergröße als auch das gleiche Gewicht wie ich.
1. Bei der Rahmengröße fährst du eine starke Überhöhung. Dazu brauche ich deine Schrittlänge garnicht kennen. Denn so eine kleine Schrittlänge kannst du gar nicht haben, bei der Körpergröße.
Oder du hast einen extrem hohen Spacerturm, was ich mal nicht glaube.
2. Du hast einen relativ langen Vorbau montiert, denn irgendwo muss der Oberkörper ja hin...

Aus den Gründen frage ich mich, warum du ein komfortableres Rennrad ausschließt.

Ein Racerad hast du bereits...
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Und du erwartest bei solch unverschämten Auftreten auch noch demütigste Unterstützung?



Wieso bezahlst du dann nicht einen Radberater für diese Dienstleistung, sondern fragst den Forenpöbel? In einer freien Marktwirtschaft gehört sich das so.

Vielleicht hast du auch vergessen, das muskelgetriebene Fahrzeuge nicht unbedingt zu den ultimativen Statussymbolen gehören.

Kerle, halt einfach den Rand.

@TE
Sorry, jemand der ein SuperSix, mit dieser Ausstattung fährt, und dazu "Rennradfreunde" hat, bräuchte eigentlich keine Beratung hier. Was dabei
heraus kommt, hast du ja gelesen ;)

Ist es dir Ernst, würde ich dir zu einem Maßrahmen raten. Ist individuell und man geht auf deine Bedürfnisse ein.
Schau mal bei Pasculli rein. Deutsche Firma mit Sitz in Berlin. Ausstattung je nach Geldbeutel und eigenen Vorlieben, die Rahmen lassen sie in Italien fertigen.
Die Vermessung und Beratung erfolgt in der Berlin, was man ja mit einem schönen WE dort verbinden kann.

Den Vorteil sehe ich einfach darin, dass man sich den "perfekten" Rahmen fertigen läßt. Reicht es beim zur Verfügung stehenden Geld nicht für die Traumausstattung, würde ich mich mit einer 105/Veloce und einem Mittelklasse-LRS (Mavic Elite, Zonda) zufrieden geben.
Eventuell kannst du ja die Gruppe deines SuperSix dann mit der des Traumrrades tauschen oder in 1-2 Jahren eine höherwertige Gruppe verbauen. Bei einem Maßrahmen lohnt sich das dann auf jeden Fall.


Mfg
Frank

Nachtrag: Il Diavolo in Bonn läßt auch Maßrahmen fertigen. Die Beratung soll sehr gut sein.
Eventuell ist ein Gespräch mit dem "Fachmann" hilfreicher, was deine Wünsche angeht.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Vielleicht sollte er das Geld einfach einer Organisation spenden, die z.B. bedürftigen Kindern hilft.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Wenn man so viel Geld ausgeben will und kann, dann führt meiner Meinung nach auch nichts an einem Maßrahmen vorbei.

Ich habe selbst einen und kann nur sagen, dass sich das wirklich lohnt.

Dein Problem wird dabei nur sein, dass man wissen muss, was man eigentlich will und sorry, aber das ist bei dir noch nicht erkennbar.
Denn sich einfach vermessen und dann den Rahmen anfertigen lassen geht nicht. Man muss wissen, was man mit dem Rahmen machen will und wie man sitzen will.

Riccorsa hatte ich ja schon genannt. Die lassen die Rahmen auch in Italien fertigen.

Den hier, gibt es z.B. auch auf Maß:

http://4.bp.blogspot.com/_GDmG4XjSCzA/SX20VYx_QxI/AAAAAAAAANU/A4REXn3R59A/s1600-h/comptizione-2.gif

Sieht doch geil aus und dann auch noch auf die eigenen Bedürfnisse angepasst...

Dazu muss man aber die eigenen Bedürfnisse auch genau kennen, da kann dir kein Rahmenbauer bei helfen...
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

wenn du schon ein schönes RR (hast du) hast, dann kauf dir ein TT ;)

-anderes sitzgefühl
-andere art von rennradfahren
-abwechslung
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Ohne riccorsa jetzt aus eigener Erfahrung zu kennen, wenn ich auf Maß bauen lasse, dann lokal. Maßkonfektion, d.h. hier ausmessen lassen, in Portugal oder Italien nähen, so kauf ich vielleicht Hemden.
Im Ernst, wenns ein guter Rahmenbauer ist, der auch eine gute Anpassung macht ist allein das "Einkaufserlebnis" was wert. Sven Krautscheid hatte ich ja schon verlinkt, schau mal im Crosserunterforum auf den Gebla-Crosser Fred, dann weißt Du was ich meine.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

grundsätzlich finde ich das wilier gran turismo ein super rad. wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass jetzt so ein riesenunterschied zum super six besteht. vielleicht ein wenig besserer komfort.

wenn du wirklich hin und wieder ein ANDERES rad fahren möchtest, dann kommt doch eher ein zeitfahrrad oder ein crosser in frage.
oder mach es wie ich - ich hab mir ein fixie zugelegt, weil es vom training her doch wieder ein wenig anders ist und neue reize gesetzt werden. abgesehen davon ist es pflegeleichter und bei schlechtwetter leichter zu reinigen :)
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Andere Frage: wie wäre es mit nem leichten Race-Hardtail?

Breites Einsatzspektrum (Gelände), definitiv anderes Fahrgefühl, mit nem deutlich geringeren Budget Top-Material, usw...

Ich möchte mein Hardtail nicht mehr missen, bei Schlecht-Wetter trainier ich damit auf der Strasse (4 bar im Allroundreifen), bin nicht wesentlich langsamer als mit dem Renner, und ne gewisse Abwechslung wenns damit in die Botanik geht (2-2,5 bar).

Das kann ich zu 100% aus eigener Erfahrung bestätigen!
Ist echt mal ganz was anderes, abseits vom Asphalt und vom doofen Straßenverkehr unterwegs zu sein. Mehr "anderes Fahrgefühl" geht nicht! :cool:
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Ich habe meinen Maßrahmen bei Riccorsa fertigen lassen und bin sehr sehr zufrieden!

Dein Vergleich mit den Hemden hinkt sehr bzw. hat das eine mit dem anderen gar nichts zu tun.

Die Geometrie wird per CAD erstellt und zwar hier in Deutschland. Wo dann der Rahmen nach dieser CAD-Zeichnung gebaut wird, ist ziemlich egal, die Maße stimmen auf jeden Fall.
Das schöne ist, Riccorsa hat sehr viele verschiedene Materialien zu bieten. Carbon, Stahl, Alu, Titan....
Wobei die Titanrahmen hier in Deutschland gefertigt werden.

Ob man sich nun vermessen lässt oder es selbst macht, das kann ja jeder für sich entscheiden. Und vielleicht ist Riccorsa ja in der Nähe des TE. Keine Ahnung wo der wohnt...

Das "Verkaufserlebniss" ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Aber kann ja jeder für sich entscheiden.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Hi Deda,
dann hab ich definitv andere Anforderungen an einen Maßrahmenbauer. Ich hab beileibe nichts gegen Riccorsa, aber:
Ich will dort für mein Geld auch eine ordentlichen Geometrieentwurf haben, bei dem der Rahmenbauer auch dafür geradesteht, daß der den abgemachten Anforderungen auch entspricht. Dafür muss der auch die Sitzpositionsanalyse machen, und wissen, obs für Kriterien, Wochenendtouren oder sonstwas gebraucht wird. Und dafür hör ich im Zweifel auch darauf, wenn er Sachen anders machen will, als ich mir das naiv gewünscht/gedacht hab (wenn ers ordentlich begründen kann). Wie bei einer Brille (Schicken Sie uns Ihre Werte.....jaja).
So wie Du das beschreibst ist das aus meiner Sicht noch "schlimmer" als bei den Maßkonfektionshemden. Da (bei den Hemden) werd ich im Laden vermessen/auf Muster angepasst, die Daten gehen dann nach Portugal und fertig ist die Laube.
Dann könnte ich ja gleich selber messen? Klar.
Wie gesagt, muss jeder selber wissen.
Hat ja auch was mit Geduld zu tun. Mancher will ja in den Laden gehen, und wenn er sich verguckt gleich mitnehmen. Da geht nur Stangenware.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Also da hast du wirklich falsche Vorstellungen von Riccorsa und wie sowas abläuft.
Vermessen habe ich mich selbst, das ist nicht soo schwer.

Dann habe ich sehr lange Kontakt gehabt, bei dem ALLES besprochen wurde. Also Fahrverhalten, Material, Sitzposition, die einzelnen Werte, also z.b. Tretlagerhöhe, etc.
Dann hat er mir zwei Vorschläge für die Geometrie zugeschickt. Daraus habe ich eine gewählt, die mir am besten gefallen hat.
Die wurde dann aber noch ordentlich verändert, weil ich ein paar Sachen gerne anders wollte.
Manche waren umsetzbar, mache nicht. Es hat bestimmt 2 Monate gedauert, bis alles so war, wie ich es wollte, bzw. wie es technisch möglich war.
Dann wurde die Zeichnung nach Italien geschickt und der Rahmen dort gefertigt.

Lackierung etc. wurde dann noch besprochen und gemacht. Schließlich habe ich den Rahmen bekommen und was soll ich sagen... ALLES entspricht der Zeichnung und meinen Vorstellungen. Also Fahrverhalten, Sitzposition etc.

Die Sitzpositionsanalyse gabs in dem Fall natürlich nicht, wobei ich glaube, dass sie möglich wäre, wenn man eben direkt zu ihm hingeht. Aber ich wusste eben genau, wie ich sitzen will. Das sollte man schon wissen und konnte ich auch wissen, da ich wusste, was mich an den bisherigen Rahmen immer gestört hat.

Also ich würde es nicht schlechter reden, als es ist.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Also da hast du wirklich falsche Vorstellungen von Riccorsa ...
Also ich würde es nicht schlechter reden, als es ist.
Peace ;D liest Du oben, ich keine Ahnung von Riccorsa, ich bezieh mich auf das was Du berichtest, und das wird ja von Post zu Post mehr.
Insofern will ich auch nichts schlechtreden, im Gegenteil, hört sich ja von Post zu Post überzeugender an.

Ich fands trotzdem toll, meinen neuen letzte Woche schonmal als ein Bündel Rohre (mit Zugführungen innen und Ausfallenden) zu sehen, sowas geht halt nur vor Ort.
Und das mit dem Vermessen, ich bilde mir ein da einiges schon halbwegs begriffen zu haben. Trotzdem war eine extern kompetente Meinung für mich absolut wichtig, selbst wenn oder aber auch gerade weil ziemlich genau das rauskam, was ich selber geschätzt hätte.
 
AW: Welches Zweitbike für ca 3500 für zusätzliches Training?

Ich verstehe schon, dass es toll ist, wenn man direkt dabei sein kann, wenn das Material da ist und man professionell vermessen wird usw.
Aber mal ehrlich, nicht jeder hat so jemanden um die Ecke. Schon gar nicht, wenn man ein besonderes Rohrmaterial haben möchte, von einem bestimmten Hersteller etc.
Aber ich denke, bzw. weiß aus eigener Erfahrung, das es auch anders möglich ist.
Man muss/sollte sich aber schon selbst ein bisschen damit befassen. Einfach Maße hinschicken und sagen "mach mal" geht nicht.
Und preislich, muss ich sagen, ist Riccorsa schon nicht schlecht. Da hätte mich in der Qualität manch anderer Rahmen von der Stange mehr gekostet, weil man dort auch viel für den Namen bezahlt.

Ich denke so ein kleiner Exkurs über Maßrahmen schadet dem TE nicht. :wink2:
 
Zurück