• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welches Tretlager

kmbbf

Fettes Würstle
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
4.416
Reaktionspunkte
59
Ich möchte mir ne neue Kurbel (Ultegra 3fach) und ein neues Tretlager kaufen. Bisher hab ich irgend ne Suntour-Billigkurbel und wahrscheinlich auch so ein billiges Lager.

Jetzt meine Frage: Kann ich das Tretlager vermessen, ohne es zu demontieren? Ich habe nämlich keine Lust, das auszubauen, messen, wieder zusammenbauen, bestellen und dann wieder auseinanderbauen.
Oder weiß jemand auswendig, welches Lager ich für nen Stevens Aspin Rahmen brauche?

Und wie messe ich denn die Kurbellänge?
 
Der Rahmen ist für das Lager nur insofern interessant, daß er das nötige Gewinde vorgibt: Beim Stevens mit 99,9% BSA

Die Wellenlänge (und natürlich ob Vierkant Iso, Jis, Oktalink etc.) hängt nur von der Kurbel ab.

Kurbellänge steht meist irgendwo drauf, gemessen Mitte Kurbelschraube - Mitte Pedalachse.

Gruß mess.
 
Dazu hab ich jetzt gleich noch ne Frage:

Ich hab ja jetzt noch 4-Kant. Da muss ich ja zum Demontieren einfach nur den Inbus rausdrehen, Kurbelabzieher drauf, Kurbeln abmachen und dann mit dem Vielzahn-Tretlagerwerkzeug (hat bestimmt auch nen schöneren Namen) das Tretlager rausschrauben.

Die neue Kurbel wird ja wohl Oktalink oder sowas sein. Geht das da genauso oder ist das da anders?

Und nochmal zur Länge des Lagers: Heißt das, dass die Länge wirklich nur von der Kurbel und nicht vom Rahmen abhängt? Das Gewinde hängt vom Rahmen hab. Soviel hab ich schon kapiert.
 
Die Innenlagerlänge wird nur durch die dazugehörige Kurbel bestimmt. D.h., dass es vollkommen unwichtig ist, in welchen Rahmen Du z.B. eine 105 2fach Kurbel einbauen willst, wichtig ist nur, dass Du das dafür empfohlene Innenlager mit entsprechender Länge (hier z.B. 113mm) wählst.
Gewinde sollte beim Stevens ein klassisches BSA-Gewinde sein. Innenlagerhülsenbreite kannst Du direkt messen, ist aber eher unwichtig, da in den letzten Jahren am RR meist 68mm verbaut wurden. (hoffe, dass stimmt alles mit den Zahlen, da hab ich auch manchm. probs)
 
willow schrieb:
Die Innenlagerlänge wird nur durch die dazugehörige Kurbel bestimmt. D.h., dass es vollkommen unwichtig ist, in welchen Rahmen Du z.B. eine 105 2fach Kurbel einbauen willst, wichtig ist nur, dass Du das dafür empfohlene Innenlager mit entsprechender Länge (hier z.B. 113mm) wählst.
Gewinde sollte beim Stevens ein klassisches BSA-Gewinde sein. Innenlagerhülsenbreite kannst Du direkt messen, ist aber eher unwichtig, da in den letzten Jahren am RR meist 68mm verbaut wurden. (hoffe, dass stimmt alles mit den Zahlen, da hab ich auch manchm. probs)

Ich kann mich ja täuschen- doch müßte man für die 105er oder Ultegra (wie ich habe) 2fach nicht ein 109,5mm Innenlager implantieren? Auf meine Antwort darauf würde ich mich sehr freuen, da ich das Problem habe, mit meinen Haxen manchmal an die Hinterbaustreben komme. Da hab ich den Verdacht, daß mein 109,5er TL vielleicht zu schmal sein könnte, obwohl es von Anfang an schon drin war... Von der Kettenlinie her scheint es auch ideal zu sein. Gruß, Tommy.
 
Zurück