• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Tretlager ist das? Staiger aus den 60ern

singlestaiger

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe vor Jahren ein altes Staiger Rennrad aus den 60ern zum Singlespeed umgebaut. Jetzt ist mir das Tretlager und die Kurbel verbogen.

Welche Art von Tretlager ist das denn und wie bekomme ich es ab/ein neues dran?

Danke!
 

Anhänge

  • 20220706_200614.jpg
    20220706_200614.jpg
    342,4 KB · Aufrufe: 220
  • 20220706_200618.jpg
    20220706_200618.jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 177
  • 20220706_200625.jpg
    20220706_200625.jpg
    355,9 KB · Aufrufe: 198
Hallo zusammen,

ich habe vor Jahren ein altes Staiger Rennrad aus den 60ern zum Singlespeed umgebaut. Jetzt ist mir das Tretlager und die Kurbel verbogen.

Welche Art von Tretlager ist das denn und wie bekomme ich es ab/ein neues dran?

Danke!
Das ist ein BSA Keiltretlager , wurden damals häufig verbaut , häufig auch in Hollandrädern , ist nicht mehr einfach dafür Ersatz zu finden .
Ausbau : Der Rahmen hat ein Gewinde in das die Schalen eingeschraubt sind .
Keile aus den Kurbeln austreiben , den Ring mit den Nuten drin (linke Seite) abschrauben , linke Schale ist dann lose , ausschrauben ( Rechtsgewinde ) , die Schale hinter der Kurbel hat Schlüsselflächen , hat Linksgewinde ! und sitzt oft saufest .
Wenn die Laufbahnen auf der Welle und der Schale heil sind , also glatt und schier kann die rechte Schale evtl. drin bleiben.
Innenlager1.JPG
 
N’Abend,

das sieht nach einem Tretlager mit Schraubschalen, bzw. nach einem Konus-Tretlager aus. Das ist keine Raketenwissenschaft. Schau Dir mal die nachfolgenden Videos von Niz an. Damit habe sogar ich das geschafft.
Viel Erfolg.
Gruß
Karsten
 
Prüf nach dem Ausbau mal, ob wirklich Welle und Kurbel verbogen sind. Meist gibt nur eins nach und Du kannst das andere weiterverwenden (vorausgesetzt, die Laufbahnen des Lagers sind noch ok)
 
Für Kurbelkeile gab`s mal sowas Anhang anzeigen 1110189
Ich habe kürzlich ein 50 Jahre altes Klapprad restauriert. Das Werkzeug hätte ich gebraucht, habe ich aber nirgends mehr gefunden.
Ich habe mir wie in dem Video von Niz mit einem Kantholz geholfen. Den Kurbelkeil habe ich über mehrere Tage mit Kriechöl geflutet. Dann das Kantholz untergelegt, zwei Schläge mit dem Hammer und raus war er.
 
N’Abend,

das sieht nach einem Tretlager mit Schraubschalen, bzw. nach einem Konus-Tretlager aus. Das ist keine Raketenwissenschaft. Schau Dir mal die nachfolgenden Videos von Niz an. Damit habe sogar ich das geschafft.
Viel Erfolg.
Gruß
Karsten
Wenn ich das schon sehe.... ein fliegender Schraubstock. Wäre der montiert gewesen, hätte er nicht den Knebel mit dem Hammer bearbeiten müssen und der Schraubstock wäre vermutlich noch ganz.
Wenn ich sowas sehe schalte ich normal gleich ab - für Schraubertips hat sich so jemand bei mir disqualifiziert.
 
Wenn ich das schon sehe.... ein fliegender Schraubstock. Wäre der montiert gewesen, hätte er nicht den Knebel mit dem Hammer bearbeiten müssen und der Schraubstock wäre vermutlich noch ganz.
Wenn ich sowas sehe schalte ich normal gleich ab - für Schraubertips hat sich so jemand bei mir disqualifiziert.
Also ich bin mit seiner Anleitung gut zurecht gekommen. Sogar ohne Schraubstock. Mit seiner Anleitung habe ich auch eine völlig verharzte Rücktrittnabe gewartet. Die läuft jetzt wieder wie neu. Passt halt nicht für jeden…
 
Also ich bin mit seiner Anleitung gut zurecht gekommen. Sogar ohne Schraubstock. Mit seiner Anleitung habe ich auch eine völlig verharzte Rücktrittnabe gewartet. Die läuft jetzt wieder wie neu. Passt halt nicht für jeden…
Der „Spruch: Unter den Blinden ist der Einäugige König „
Ist hier m.E. nur teilweise angebracht, denn damit würde ich dir ja persönlich auch „Blindheit“ unterstellen. Das liegt mir aber fern.
Klar hat der Typ die Kurbel irgendwie demontiert bekommen, aber auch genug Schaden angerichtet. Und es geht auch mal Werkzeug kaputt, aber das war doch schon fast vorsätzlich.
Und einen Dorn bekommt man auch schon für 2-3€ , da braucht man dann nicht mit einer Sprengringzange ein Schraube halten.
Auf einer einsamen Insel ist sowas vielleicht ok, obwohl der Bruch des Schraubstocks dort einen noch immenseren Verlust darstellt.
Ich bleibe bei meinem Fazit: bestenfalls zur Unterhaltung und als Beispiel wie man es nicht machen soll.
Die einzige wirklich gehaltvolle Aussage ist für mich: die Demontagekräfte nicht über das Lager laufen zu lassen.
 
Also erst Mal vielen Dank für die schnellen und präzise Antworten. Das Entfernen war dann doch einfacher als gedacht. Die Achse im Tretlager war gebrochen ( Die neue Achse ist dicker, hoffen wir mal, dass die hält ;) ) :

20220718_114724.jpg


Bis ich alle Teile und die Zeit dafür hatte ging es aber ein bisschen. Die Kurbel konnte ich zum Glück wieder verwenden. So sieht das Ganze nach der Reparatur und etwas Entrosten und Reinigen aus:

20220811_120002.jpg
 
Zurück