• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Ritzelpaket und welche Kettenblätter benötige ich

Ich habe dieses TA Kettenblatt verbaut. Es funktioniert mit dem 39 Zähne Sora Kettenblatt (3503) und dem 39 Zähne Tiagra Kettenblatt (4503) perfekt. Da wird es mit deiner Kurbel auch funktionieren :daumen:.

Die Abstufung sieht so aus wie auf deinem Link zum Ritzelrechner, plus ein 17er und ein 19er Ritzel, also 15-16-17-18-19-21-24-28-32. Das 15er Abschlußritzel habe ich von Marchisio. Leider sind 9-fach Ritzel kaum noch zu bekommen. Du kannst aber auch zum Beispiel bei Rose das 17er und das 19er aus der Zehnfachgruppe nehmen. Die 10-fach Ritzel sind um je 0,2mm schmaler als die aus der 9-fach Serie. Bei mir funktioniert das Schalten trotzdem noch. Eine andere Möglichkeit wäre eine 12-27 9-fach Kassette zu kaufen und aus dieser die beiden Ritzel zu nehmen.

Grüße,
Tom

Bis zu dem 24er Kettenblatt komme ich noch mit aber danach kann ich mir das nicht mehr richtig vorstellen. Ich würde schon gerne bei einem 9-er Ritzelpaket bleiben, nur welche brauche ich hier, um mir dann mein Wunschritzelpaket selbst zusammenzustellen? Schonmal ein dickes thx bis hierhin :)

Habe eben nochmal selbst rumgeschaut, folgende Kombi erfüllt doch eigentlich auch ihren Zweck:
http://www.gear-calculator.com/?GR=...16,18,21,24,28,32&UF=2135&TF=90&SL=2.6&UN=KMH
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welches Ritzelpaket und welche Kettenblätter benötige ich
warum denn ein 50er KB? So wie du es beschreibst, sollte doch ein 46er reichen, etwa 24-34-46 oder sowas. Schaltet besser, und du hast viel mehr Ritzel im vielgefahrenen Bereich um die 20 km/h herum (Kasette 13-28 oder so). Wenn du ab 40 km/h bremst, würd ich da auch entsprechend aufhören zu treten.
 
Ich habe dieses TA Kettenblatt verbaut. Es funktioniert mit dem 39 Zähne Sora Kettenblatt (3503) und dem 39 Zähne Tiagra Kettenblatt (4503) perfekt. Da wird es mit deiner Kurbel auch funktionieren :daumen:.

Die Abstufung sieht so aus wie auf deinem Link zum Ritzelrechner, plus ein 17er und ein 19er Ritzel, also 15-16-17-18-19-21-24-28-32. Das 15er Abschlußritzel habe ich von Marchisio. Leider sind 9-fach Ritzel kaum noch zu bekommen. Du kannst aber auch zum Beispiel bei Rose das 17er und das 19er aus der Zehnfachgruppe nehmen. Die 10-fach Ritzel sind um je 0,2mm schmaler als die aus der 9-fach Serie. Bei mir funktioniert das Schalten trotzdem noch. Eine andere Möglichkeit wäre eine 12-27 9-fach Kassette zu kaufen und aus dieser die beiden Ritzel zu nehmen.

Grüße,
Tom

Jetzt ist mir eben noch was aufgefallen - das 24 TA Kettenblatt hat einen Lochkreis von 74mm, wohingegen das 30er von Shimano einen Lochkreis von 92mm hat. somit lässt sich das TA doch gar nicht auf meiner Kurbel befestigen, oder!?
 
Schade, naja dann wird es wohl doch die Standardgeschichte werden. Habe mal gegoogelt aber absolut kein Kettenblatt mir 92 Lochkreis und 24 Zähnen gefunden.
 
Das ist jetzt wirklich ärgerlich. Vielleicht solltest du überlegen ob du nicht irgendwann auf eine Kurbel umsteigst mit Lochkreis 74mm für das kleine Blatt. Es lohnt sich wirklich finde ich :daumen:
 
Jetzt wollte ich mir eben die Teile bestellen und nun taucht schon die nächste Frage auf. Wo genau liegt der Unterscheid zwischen folgenden Kettenblättern:

Shimano FC-R563
Shimano FC-4603

Also das kleine und das mittlere Kettenblatt sehen für mich identisch aus, nur das große mit 50 Zähnen weicht ab. Vom Lochkreis her sollte ich ja auch die FC-4603 Kettenblätter montieren können, nur sind die auch mit der neuen Kette kompatibel?
 
Mal abgesehen von neuen Kettenblättern habe ich jetzt soweit alles drauf, man was war das ein Gefummel. Fahre die Kette jetzt 5000 Kilometer und dann kommen neue Kettenblätter dran. Bin mal gespannt wie sich das Teil jetzt fährt, fehlt eigentlich nur noch halbwegs gutes Wetter.
 
Für alle die auch noch nie ihre Schaltung selbst eingestellt haben, hier mal zwei sehr gute Videos:


Damit konnte ich die Schaltung soweit einstellen, dass die Kette fast ohne Schleifen am Umwerfer läuft! Mal abgesehen von den verbotenen Gängen (kleines Ritzel + kleines Kettenblatt und großes Ritzel + großes Kettenblatt), aber die sollte man ja eh nie fahren.
 
Zurück