• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad

redfox70

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
hallo an alle
ich bin neu hier und auch meine rennraderfahrung liegt mittlerweile bei 5000 km in 1,5 jahren..macht mir total spass..auch für den winter bin ich gerüstet mit kettler racer s ergometer..echt ein traum!
was mich aber dennoch beschäftigt ist mein aktuelles rr specalized allez.hab es vor kurzen gewogen 10,5 kg 799 €.da ich echt sicher bin das ich den sport weiter ausüben möchte,such ich schon stundenlang nach einem neuem rad.carbon soll es sein und in einer preisklasse von max.3000 € liegen

je mehr ich von den rennrädern lese,desto unschlüssiger werde ich.das wird echt immer ärger und im moment weiss ich schon gar nichts mehr.mein favorit liegt im moment bei radon vaillant..zumindest schauts optisch gewaltig aus...ein problem,das die dinger mit SRAM red nur in 53/34 und ritzel der kleinste 25 oder 26 ist..laut radon ändern sie auch die übersetzung nicht...kundenwünsche gibts also keine.http://www.roadbike.de/news/radon-vaillant-neues-aero-rennrad-aus-carbon.785182.9.htm

meine frage..könnte man in eigenregie die kettenblätter ändern auf 50/34 oder muss man da mehr dran auswechseln..die ritzel alleine denk ich bringen nichts..meine wunschübersetzung die ich treten kann wäre kompact und 11/28..was halte ihr spezeill vom rad oder würde mir da jemand abraten..glücklich bin ich jedenfall mit meinem 10kg +hobel nicht mehr:(
 
Moin!
Ehrlich, bei 3000,- sollte man weder einfach ein Komplettrad kaufen, noch sich beim Versender umkucken.
Technisch top ist schon bei 1500,- drin. Wer mehr Geld in die Hand nimmt sollte a) Individualität und b) Emotion berücksichtigen.
Letztere bietet wohl kaum ein Versender, mit Ausnahme von Cucuma vielleicht die zudem auch a) ermöglichen.
Ich an Deiner Stelle würde mich nach dem idealen Rahmenset umschauen (LOOK oder Time wäre bei mir die ersten Adressen) und dann den Rest sinnvoll ergänzen.
Beste Grüße
Christian
 
Kann mich hornergeest nur anschließen, wenn ich auch andere Präferenzen bei den Rahmen habe. Dazu kommt noch die Möglickeit gleich den passenden Lenker/Vorbau zu verbauen. Oft müssen solche Details - wie auch die Übersetzung - nachträglich geändert werden weil die Lenkerform oder Vorbaulänge nicht stimmen.

Ich hab übrigens noch nie ein Rad von der Stange gefahren.
 
Für ein Look muss aber schon ein Schnäppchen her, damit das ins Budget passt :D
 
Für ein Look muss aber schon ein Schnäppchen her, damit das ins Budget passt :D

Naja, ich folge dem RRR-Prinzip 1. Rahmen 2. Rektum 3. Reifen ;)
Der Rahmen bleibt, wenn er gut ist, der Sattel ebenso. Gruppe und Laufräder wechseln verschleissbedingt, da muss man naicht zu Anfang in die Vollen greifen. Top Reifen sind da wichtiger :D
Ist als Strategie das Gegenteil der Hetze am Markt, irgendeinen Rahmen als Jahresmodell rauszuklatschen, eine möglichst TOLLE Gruppe dran, dazu Laufräder deren Namen jeder Hoschi kennt :rolleyes:
So ein LOOK 586 kann man bei angedachtem Budget übrigens noch richtig schön aufbrezeln, sogar ein 675 Rahmenset könnte man sich sehr ansprechend aufbauen. :)
 
hallo an alle
ich bin neu hier und auch meine rennraderfahrung liegt mittlerweile bei 5000 km in 1,5 jahren..macht mir total spass..auch für den winter bin ich gerüstet mit kettler racer s ergometer..echt ein traum!
was mich aber dennoch beschäftigt ist mein aktuelles rr specalized allez.hab es vor kurzen gewogen 10,5 kg 799 €.da ich echt sicher bin das ich den sport weiter ausüben möchte,such ich schon stundenlang nach einem neuem rad.carbon soll es sein und in einer preisklasse von max.3000 € liegen
je mehr ich von den rennrädern lese,desto unschlüssiger werde ich.das wird echt immer ärger und im moment weiss ich schon gar nichts mehr.mein favorit liegt im moment bei radon vaillant..zumindest schauts optisch gewaltig aus...ein problem,das die dinger mit SRAM red nur in 53/34 und ritzel der kleinste 25 oder 26 ist..laut radon ändern sie auch die übersetzung nicht...kundenwünsche gibts also keine.http://www.roadbike.de/news/radon-vaillant-neues-aero-rennrad-aus-carbon.785182.9.htm

meine frage..könnte man in eigenregie die kettenblätter ändern auf 50/34 oder muss man da mehr dran auswechseln..die ritzel alleine denk ich bringen nichts..meine wunschübersetzung die ich treten kann wäre kompact und 11/28..was halte ihr spezeill vom rad oder würde mir da jemand abraten..glücklich bin ich jedenfall mit meinem 10kg +hobel nicht mehr:(

Als erstes möchte ich meinen Vorredner recht geben...wobei Look, Time...nee.
Aber möchte deine Fragen beantworten.
Wenn du von 53/39 auf 50/34 wechseln möchtest musst du eine neue Kurbel kaufen. Kettenblätter wechseln geht aufgrund
des Lochkreise der Kettenblattschrauben nicht. Kosten je nach Kurbel schnell mal 400-600€
Übersetzung Ritzel ändern kein Problem aber wenn wir von der SramRed sprechens,sind auch mal eben 180€ oder mehr einzuplanen.
Bei 3000€ kannste dir wirklich schon ein tolles Rad zusammenstellen.
Habe ich grade erst gemacht.
Scott CR 1 mit Sram Force Syntace Carbon Anbauteile und Fulcrum Racing 3
Gewicht 7,3kg mit Pedale usw.
Preis weit unter 3000€.
Dazu gehört aber das man selber Zeit vorm Rechner verbringt und Schrauben kann.
Wenn das nicht gewünscht wird gibt es aber so einige gute Shops die dir weiter helfen.
Gruß Basti

P.S. Nichts ist geiler als sein eigenes Traumrad zusammen zu bauen. ;)
 
an alle mal recht herzlichen dank für eure antworten.ich bin zumindest etwas schlauer geworden was die individualität in der preisklasse 3000 euro betrifft,was auch wieder ein paar fragen aufwirft..ich hab jemanden gefunden über einen bekannten der sich rennräder aufbauen lässt.soll preislich top sein und baut super räder zusammen(zumindest hat mir das mein bekannter gesagt.
ein radhändler der auch kundensonderwünsche berücksichtigt. wie gesagt mein preislimit 3000 euro..ich würde für diese rad einen carbolite -rahmen- gabelset bekommen (eigenmarke des hauses )wiegt 900g rahmen ist weiss mit einem grünen streifen (egal):) dazu würde er eine sram red ausstattung verbauen laufräder haben wir noch nicht wirklich besprochen,obwohl ich denke das die an die 2000 euro kosten wird da wohl eh kaum was nennenswertes möglich sein bei meinem budget.weiters würde er ein komplettrad zusammen stellen das 7,1 kg wiegt

aber zu meinen fragen.carbolite ist eine eigenmarke die wahrscheinlich keiner kennt?! was mich aber irgendwie stutzig macht wenn ich doch irgendwann das rad verkaufen möchte (weil ein anderes wird kauft so ein teil wahrscheinlich keiner)erfahrungstechnisch stürzen sich doch alle auf bekannte marken! würde etwas gegen eine eigenmarke sprechen?die zweite frage, wieviel gesamtgewicht ist tatsälich nötig um guten fahrspass zu haben..ich hör eben aus aller munde unter 7kg muss es mindestens sein..sram red,dura ace laufräder ..aber was meint ihr..wäre das für die genannten komponenten ok 3000 euro 7,1 kg sram red und rahmen gabel eigenmarke carbolite.was ich nämlich gesehen hab gibts von radon spire 9.0 auch eins mit der sram red um 2600 euro..vielleicht könnte da echt jemand mir den entscheidenden schritt raten was ich tun soll...aber die antwort gibts wahrscheinlich nicht:cool: das nächste problem ist das in meiner gegend auch nicht viel auswahl ist was radhändler betrifft und auch noch finanzierbar..bestellen kanns natürlich jeder ..aber was individuelles..wäre nur der eine mit carbolite..was meint ihr also.vielen ank im vorraus für die mühe;)
 
Das Gewicht wird von dir viel zu sehr überbewertet. Klar ist es toll einen leichten Renner zu fahren, aber ob es 6,8kg oder 7,4kg oder gar 8kg sind, macht nicht so den riesen Unterschied. Über 10kg sind dann schon wesentlich schwerer, aber auch von Leuten mit solchen Rädern wurde ich schon überholt und die hatten auch Spaß damit. ;)
Was überhaupt keinen Spaß macht ist, wenn der Rahmen unter 7kg wiegt, aber viel zu groß ist, so dass es total unbequem ist und man sich gar nicht draufsetzen mag. ;)
Also mehr darauf achten ob es passt. Du wirst wahrscheinlich nicht drumherum kommen irgendwo zu einem Händler zu fahren.

Oder eben, was ich auch schonmal angemerkt habe, deinen aktuellen Renner etwas tunen.
 
Moin again,
der Wiederverkaufswert ist eh eine Sache. Beim Händler raus bedeutet normalerweise schon -30%, auch wenn das Rad quasi ungefahren ist.
Und natürlich gehen Noname Sachen deutlich schlechter weg - zu Recht!
Nochmal: Schlag Dir Red, Dura Ace oder Record aus dem Sinn, schau nach einem in jeder Hinsicht (v.a. Geometrie!!!!) idealen Rahmen und bestück den dann passend.
Du wirst eh nicht drei Jahre ohne irgendwelche Modifiaktionen fahren wollen - an einem Renner möchte man öfter mal was verfeinern. Also Rahmen top, und dann Stück für Stück zum Traumrenner.
Wenn Du schon anfängst "Grüner Streifen (eigentlich kacke), naja, nicht so wild", dann hast Du vieles nicht verstanden. Ein Rad in der Preisklasse muss dich begeistern, insbesondere wie gesagt der Rahmen denn den wirst Du mit Abstand am Längsten nutzen.
Und "irgendein Bekannter kennt irgendwen" ist auch ziemlich dünn. Aufabauen tun viele. Hier im Forum wahrscheinlich mehr als 50% der User. Und halt einige Anbieter wie die schon verlinkten (und im Forum vertretenen) Jungs von Cucuma.
VG
Christian
 
Ohhhh.... hätt ich nur auf die Jungs hier gehört als ich anfing. - das hätte mir viele Mücken gespart.

Also men Tipp: Ohren auf .... ;)
 
Zurück