Hallo Forum
Ich fuhr mit ca. 20 Jahren bis zu 1'000km/Mt plus (wenns warm war
) und im Winter auf dem MTB. Danach kamen Weiterbildungen, Familie usw. dazu, was zu einer längeren Pause führte, wobei ich auch darin immer wieder auf dem Rad, Joggen und im Fitness war. Nun soll das 20-jährige Principia RSL in den wohlverdienten Ruhestand und ein neues Rad her. Für das rauhe Gelände ist ein Canyon Spectral 125 CF vorhanden, ich werde das Rennrad also auf Strassen verwenden, ein Gravel-Rad ist nicht gesucht.
Mein Fahrprofil sind Feierabend- und Wochenendtouren mit sportlichem Charakter, aber keine Wettkämpfe. Wenn, dann reizen mich eher Veranstaltungen wie ein Alpenbrevet als ein Kriterium.
Kurz meine Daten:
Alter: 42
Grösse: 188 cm
Schrittlänge: 92 cm
Kniehöhe: 55 cm
Oberschenkellänge 45.5 cm
Oberkörperlänge: 62 cm
Armlänge 53.5 cm
Gewicht: 91 kg
KFA ca 15%.
Das Prinzipia das ich gegenwärtig fahre ist ganz gut eingestellt mit einem 80-er Vorbau. Ich fuhr auch schon einen 110-er, der war mir deutlich zu lange. Ab und an kämpfe ich noch mit einer einschlafenden linken Hand, was aber auch an einer alten Schulterverletzung liegen kann (habe das Problem teilweise auch im Liegen im Bett). Die Übersetzung ist eine Ultegra mit 38/53 Kettenblättern und einem 12-23 Ritzelpaket. Damit bin ich auch Alpenpässe gefahren und dieses Jahr auch eine Tour mit 52 km, 710 hm mit Rampen bis zu 20%. Ist dann zäh zu fahren, die TF sehr tief aber ich fahre gerade hoch ohne Schlangenlinien oder abzusteigen.
An Kandidaten habe ich mir das Canyon Endurace und das Canyon Ultimate, je in Grösse L, angeschaut.
Im Anhang findet Ihr die Geometrie-Daten von Bike-Stats und das vFitting. Wobei die Werte des Prinzipia mit Vorsicht zu geniessen sind - ich habe diese selbst mit Wasserwage, Pendel und Massband ausgemessen. Ganz genau ist das natürlich nicht.
Ich schwanke zwischen den beiden Modellen:
Das Endurace hat einen STR von 1.58 / STR+ von 1.46 (Grösse L)
Das Ultimate hat einen STR von 1.44 / STR+ von 1.33 (Grösse L)
Das Prinzipia einen STR von 1.39 / STR+ von 1.22
Aus dieser Sicht ist sogar das Ultimate noch ein wenig komfortabler zu fahren als das Prinzipia. Beim Endurace habe ich Angst, dass ich mir am Ende wie auf einem Sofa vorkomme mit der doch sehr aufrechten Haltung. Schaue mich mir hingegen wiederum die vFitting Daten von Bike-Stats an, bin ich mir unsicher mit dem Rückenwinkel:
Prinzipia: 30.44°
Ultimate: 25.3°
Endurace: 28.49°
Was sagt ihr zu diesen Zahlen? Sind diese realistisch? (Verstehe den Rückenwinkel als Winkel des Rückens zur Horizontalen). Sind 25° noch sinnvoll fahrbar oder schon eher dem Profi-Bereich zuzuordnen? Weshalb ist das Prinzipia mit dem kleinsten STR und STR+ der drei Räder trotzdem das Rad mit dem aufrechtesten Rückenwinkel? Was sagt ihr allgemein zu den Zahlen? Welches der Räder würdet Ihr wählen und weshalb? Oder passt da keines so richtig und ein anderes wäre viel besser geeignet?
Preislich möchte ich nicht über 4'000 bis 4'200 EUR gehen inkl. einem gemässigten Aero-Rad (30-50mm Höhe). Wenn es eine elektronische Schaltung gibt, dann eine SRAM da ich dort die Akkus in der Mietwohnung laden kann, was bei Shimano im gemeinsamen Radkeller nicht wirklich geht.
Danke für eure Hilfe und schöne Ostern!
+++ Achtung: Das Prinzipia hat hier eine falsche Vorbau-Höhe eingetragen. Im Verlauf des Topics fand ich dieses aufgrund eines Hinweises heraus. Die Grafiken hier sind bereits korrigiert.
Ich fuhr mit ca. 20 Jahren bis zu 1'000km/Mt plus (wenns warm war

Mein Fahrprofil sind Feierabend- und Wochenendtouren mit sportlichem Charakter, aber keine Wettkämpfe. Wenn, dann reizen mich eher Veranstaltungen wie ein Alpenbrevet als ein Kriterium.
Kurz meine Daten:
Alter: 42
Grösse: 188 cm
Schrittlänge: 92 cm
Kniehöhe: 55 cm
Oberschenkellänge 45.5 cm
Oberkörperlänge: 62 cm
Armlänge 53.5 cm
Gewicht: 91 kg
KFA ca 15%.
Das Prinzipia das ich gegenwärtig fahre ist ganz gut eingestellt mit einem 80-er Vorbau. Ich fuhr auch schon einen 110-er, der war mir deutlich zu lange. Ab und an kämpfe ich noch mit einer einschlafenden linken Hand, was aber auch an einer alten Schulterverletzung liegen kann (habe das Problem teilweise auch im Liegen im Bett). Die Übersetzung ist eine Ultegra mit 38/53 Kettenblättern und einem 12-23 Ritzelpaket. Damit bin ich auch Alpenpässe gefahren und dieses Jahr auch eine Tour mit 52 km, 710 hm mit Rampen bis zu 20%. Ist dann zäh zu fahren, die TF sehr tief aber ich fahre gerade hoch ohne Schlangenlinien oder abzusteigen.
An Kandidaten habe ich mir das Canyon Endurace und das Canyon Ultimate, je in Grösse L, angeschaut.
Im Anhang findet Ihr die Geometrie-Daten von Bike-Stats und das vFitting. Wobei die Werte des Prinzipia mit Vorsicht zu geniessen sind - ich habe diese selbst mit Wasserwage, Pendel und Massband ausgemessen. Ganz genau ist das natürlich nicht.
Ich schwanke zwischen den beiden Modellen:
Das Endurace hat einen STR von 1.58 / STR+ von 1.46 (Grösse L)
Das Ultimate hat einen STR von 1.44 / STR+ von 1.33 (Grösse L)
Das Prinzipia einen STR von 1.39 / STR+ von 1.22
Aus dieser Sicht ist sogar das Ultimate noch ein wenig komfortabler zu fahren als das Prinzipia. Beim Endurace habe ich Angst, dass ich mir am Ende wie auf einem Sofa vorkomme mit der doch sehr aufrechten Haltung. Schaue mich mir hingegen wiederum die vFitting Daten von Bike-Stats an, bin ich mir unsicher mit dem Rückenwinkel:
Prinzipia: 30.44°
Ultimate: 25.3°
Endurace: 28.49°
Was sagt ihr zu diesen Zahlen? Sind diese realistisch? (Verstehe den Rückenwinkel als Winkel des Rückens zur Horizontalen). Sind 25° noch sinnvoll fahrbar oder schon eher dem Profi-Bereich zuzuordnen? Weshalb ist das Prinzipia mit dem kleinsten STR und STR+ der drei Räder trotzdem das Rad mit dem aufrechtesten Rückenwinkel? Was sagt ihr allgemein zu den Zahlen? Welches der Räder würdet Ihr wählen und weshalb? Oder passt da keines so richtig und ein anderes wäre viel besser geeignet?
Preislich möchte ich nicht über 4'000 bis 4'200 EUR gehen inkl. einem gemässigten Aero-Rad (30-50mm Höhe). Wenn es eine elektronische Schaltung gibt, dann eine SRAM da ich dort die Akkus in der Mietwohnung laden kann, was bei Shimano im gemeinsamen Radkeller nicht wirklich geht.
Danke für eure Hilfe und schöne Ostern!
+++ Achtung: Das Prinzipia hat hier eine falsche Vorbau-Höhe eingetragen. Im Verlauf des Topics fand ich dieses aufgrund eines Hinweises heraus. Die Grafiken hier sind bereits korrigiert.
Anhänge
-
BerechneteKontaktpunkte.png139,6 KB · Aufrufe: 95
-
Geometrie-VergleichGrafik.png412,2 KB · Aufrufe: 93
-
Geometrie-VergleichGrafikTretlagerAlsZentrum.png392,6 KB · Aufrufe: 83
-
Geometrie-VergleichTabelle.png220,5 KB · Aufrufe: 77
-
vFittingEndurace.png317,3 KB · Aufrufe: 75
-
V-Fitting-Prinzipia.png298,4 KB · Aufrufe: 75
-
vFittingUltimate.png326,4 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet: