stahlraser
Schlaglochtester & Faßbombe
- Registriert
- 8 Dezember 2012
- Beiträge
- 5.418
- Reaktionspunkte
- 3.420
hab hier noch erfahrungswerte gefunden:
aus: http://randonneurdidier.wordpress.com/2013/02/23/gepack-und-mehr-kleiner-ratgeber/Dann ein Mobiltelefon mit langer Akkulaufzeit, staub- und wasserresistent. Ohne Schickschnack. Und ein zuverlässiges Outdoor-Navi, Garmin Oregon z.B. Das ist wasserdicht und kann auch mit normalen AA-Batterien betrieben werden. Die sind in jeder Tanke erhältlich. Garmin Edge, Superhandy mit Navigation wie iPhone etc. sind fehl am Platz. Nach spätestens 12 Stunden ist der Saft alle und weder Telefonieren noch Navigieren sind möglich.Freiwillig verzichte ich nie mehr auf die Sicherheit und den Komfort , den ein gutes Navi bietet. Besonders auf kleinen Nebenstraßen, bei winkeliger Streckenführung und das auch noch nachts. Wer an jeder Kreuzung anhalten und mit der Stirnlampe auf die Karte leuchten musste, weiß, was ich meine. Mit einem sorgsam vor der Tour geplanten Track– meistens wird mittlerweile ein Streckentrack vom Brevetorganisator geliefert–ist man immer auf der sicheren Seite. Neben meinem Navi habe ich immer einen zuverlässigen, peinlich genau geeichten Tacho dabei. Nicht, um zu wissen, wie schnell ich bin, sondern um genau zu wissen, wo ich auf der Strecke bin. Für den Notfall geht dann immer noch die Navigation mit Roadbook und Tacho.