• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Tetraden

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
223
Reaktionspunkte
1
Ort
Magdeburg
Hallo, ich habe mal ein ausgefalleneres Problem.
Ein Freund von mir sitzt im Rollstuhl und braucht am Rollstuhl Greifringe, die ihm guten Halt bieten, weil die Hände auch teilweise gelähmt sind. Die Beschichtung, die im Moment auf den Greifringen ist, bietet zwar sehr guten Halt, aber ist alles andere als robust. Er reißt sie ständig an allen möglichen Stellen auf.
Jetzt haben wir uns überlegt, dass wir um die Greifringe Lenkerband wickeln. Nur welches?
Es sollte eine hohe Haftreibung haben, wenn man dran greift (also kein glattes Leder), aber schon ordentlich was aushalten.
Ich habe mal ein paar Bilder hoch geladen, von der Stelle, wo er sich am meisten kaputt macht.

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/58214

Ich hab auch schon ein paar Sachen gesucht, von denen ich mir erhoffe, dass sie die Anforderungen erfüllen.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4332
http://www.bike-components.de/products/info/p21021_Dual-Tape-Lenkerband.html
http://www.bike24.net/1.php?content...e=1;pid=135;menuid1=4;menuid2=133;mid=0;pgc=0

Wenn jemand von euch noch etwas kennt, was evtl. unsere Anforderungen erfüllt, dann immer her mit den Vorschlägen. (Preis spielt keine Rolle, die original Beschichtung kostet 300€)

Dankeschön im Vorraus.
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Schwer zu sagen. Ich hatte mal eines von Stevens, das polsterte super, zog Dreck und war auch schnell kaputt. Ein anderes von 3T war sehr schlecht gepolstert und dafür robuster. Braucht dein Kumpel Polsterung oder kann er Handschuhe anziehen, die das übernehmen?
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Bin nun kein wirklicher Fachmann, aber ich behaupte mal, daß Dir bei den gezeigten Belastungen und den daraus resultierenden Beschädigungen alles einreissen wird, was an den Greifring geklebt wird.

Ich kann nur sagen, daß die Greifringe bei den mir bekannten Rollstühlen alle aus Metall sind und die Fahrer mit gummierten Handschuhen den Ring greifen... und damit auch recht flink unterwegs sind.
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

@Cin-Cinelli: Also wir bäuchten keine Polsterung, sondern eher Grip. Sprich robustes Gummi würde auch reichen. Robustheit geht aber vor.

@Streetking: Die Handschuhe haben wir grad mal diskutiert. Durch die Lähmung an den Händen fällt es ihm schwer, die an und aus zu ziehen. (Mit dem Mund den Klettverschluss bedienen u.s.w.)
Die Belastung auf dem Bild ist auch sehr übertrieben, da die Ringe eh schon hinüber sind. Aber die Aktuellen sind so empfindlich, die kann man mit dem geschnittenen Daumennagel noch auf reißen, wenn man will.
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Ich hab die Tage von bike-components das Lenkerband bekommen. Leider kein Bild drin, aber auf der BBB Seite ist eines vorhanden. Ich hab für mein neues Bike das silberne Band genommen, macht qualitativ nen sehr guten Eindruck und dämpft auch super. In wiefern es für die Bedürfnisse deines Freundes geeignet ist kann ich nicht beurteilen, aber als Lenkerband absolut empfehlenswert.

Viel Erfolg!
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Lenkerband ist eventuell zu empfindlich. Was mir so einfällt ist Leinenband für Eishockey Schläger oder Flüssiggummi eventuell mit Partikeln drin, damit es auch nass nicht rutscht (gibt's für Pferdeboxen, das dürfte zumindest robust sein). Ohne Handschuhe wird beim bremsen aber die Haut heiss.
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Moin!
Versuch macht kluch, zumal es ja keine große Investition bedeutet.
In Sachen Lenkerband halte ich das Fi.Zi.K für top. Hab´ich auf dem Alltags- btw. Schietwedderrad. Das kann man auch zweimal kleben falls es nicht sauber geklebt war, es ist abwaschbar und wirklich robust (bisher vier Stürze gut überlebt :eek:) und eigentlich überall unter 15,- zu haben.
Viel Erfolg, gib´mal Laut wie´s gelaufen ist
Christian
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Eine etwas andere Idee :
Guck mal ob ihr einen Betrieb für Förderbandreparatur und Gummibeschichtungen ,in eurer Nähe findet.Die haben etliche Möglichkeiten Metall mit Gummi zu beschichten.
Good luck André
 
AW: Welches Lenkerband? (Robustheit zählt)

Moin,

ich befürchte mit dem Microtex von Fizik seid Ihr auf dem Holzweg.
Ich habe es mir gerade an den Schönwetterrenner gemacht. Fazit:
Sehr leicht, sehr dünn, in der Version ohne Gelpads nahezu null Dämpfung. Auch nicht mit übermässig Grip gesegnet. Fürs Bike okay,
aber für Euren Zweck - nee, lasst das lieber bleiben.

Deutlich besser greift sich das "Roubaix" von Specialized, das angenehm aufgerauht und dicker ist. Hab ich auf der Winterkrücke,
müsstest Du mal ansehen, ich weiß allerdings nicht, wie (schnell) es verschleißt, wenn damit gebremst wird.

Was ist mit einem Gewebeband alter Schule, wäre das nichts?
 
Zurück