• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches kettenblatt?

RoyalGold

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2009
Beiträge
1.098
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi!
Mir wurde gesagt es gäbe für die neue Ultegra, also 6700, kein 52er kettenblatt! Ich fahre Jugendübersetzung und daher wäre es mir schon wichtig mit der richtigen, regelkonformen Übersetzung an den Start zu gehen!
Stimmt es dass nur noch 53er kettenblätter produziert werden? Im Internet habe ich keine 52er gefunden... zumindest keine mit der Beschreibung 6700... nur 6604 o.ä. wäre erhältlich!
Welches passt und welches brauche ich? Danke
 
AW: Welches kettenblatt?

Hi!
Mir wurde gesagt es gäbe für die neue Ultegra, also 6700, kein 52er kettenblatt! Ich fahre Jugendübersetzung und daher wäre es mir schon wichtig mit der richtigen, regelkonformen Übersetzung an den Start zu gehen!
Stimmt es dass nur noch 53er kettenblätter produziert werden? Im Internet habe ich keine 52er gefunden... zumindest keine mit der Beschreibung 6700... nur 6604 o.ä. wäre erhältlich!
Welches passt und welches brauche ich? Danke


klar gibts das. wird aber nicht billig sein.

http://techdocs.shimano.com/media/t.../FC/EV-FC-6700-2913_v1_m56577569830670817.pdf
 
AW: Welches kettenblatt?

guck mal hier, dieses kurbeldesign muss man sich leisten wollen:
http://www.bike2build.nl/product/details/number/CR1256

achso, und wo kommen denn immer diese aussagen und gerüchte her wie:
gibt es nicht und hab ich noch nicht gesehen?
in den tech docs is doch nun wirklich alles aufgeführt was es so verfügbar und kompatibel von shimano gibt. die kennt doch nun wirklich ein fast jeder, so oft wie die hier gepostet werden. nur reinschauen und verstehen sollte man die dann auch.
 
AW: Welches kettenblatt?

Schon ma an eine entsprechende Kassette gedacht, mit der du nicht über 701 cm Entfaltung kommst? Dann kannst ja weiter mit 53er fahren... Gänge sperren ist ja AFAIK nicht mehr.
 
AW: Welches kettenblatt?

hmm... ka! hab ich noch kaum drüber nachgedacht! vorallem weil mein Rahmen schon fast bei dem 14er Abschlussritzel schlapp macht!.... auf dem äussersten Ritzel laufe ich gefahr dass die kette am Rahmen schleift...
daher möchte ich mir eig nicht unbedingt ausmalen was passiert wenn ich nen noch größeres abschlussritzel verbaue.
Außerdem wäre das dann doch ein 16er ritel oder?...
das ist dann eig schon fast wieder u17 übersetzung...
 
AW: Welches kettenblatt?

Scheiß auf die Optik und bau dir ein TA oder Stronglight drauf! Sind eh viel besser also Shimanos...
 
AW: Welches kettenblatt?

Scheiß auf die Optik und bau dir ein TA oder Stronglight drauf! Sind eh viel besser also Shimanos...

Boah, das sieht dann aber so richtig besch*** aus!
Dann würde ich lieber die 6700er bei ebay verticken und mir gleich ne Kurbel kaufen, bei das Design der Ketterblätter und des Kurbelsterns nicht so aufeinander abgestimmt bzw. voneinander abhängig sind.

...aber genau das würde mich aber auch zu 100% vom Kauf der 7900er- und der 6700er-Kurbel abhalten! Denn meine Übersetzung möchte ich schon gerne individualisieren, weil die Standardangebote von der Stange häufig nicht optimal sind...
 
AW: Welches kettenblatt?

naja... also die kurbel könnte ich so für um die 150 euro verticken oder?... wenn dann käme die sram red kurbel in frage... aber da würde ich mich gewichtstechnisch kaum verbessern... also denke ich werde ich mir das kettenblatt kaufen... das richtige! auch wenns teuer ist!
 
AW: Welches kettenblatt?

naja... also die kurbel könnte ich so für um die 150 euro verticken oder?... wenn dann käme die sram red kurbel in frage... aber da würde ich mich gewichtstechnisch kaum verbessern... also denke ich werde ich mir das kettenblatt kaufen... das richtige! auch wenns teuer ist!
ich versteh jetzt das problem nicht. in der u15 kommst du mit 46/16 oder 42/14 genau hin. und wenn du jetzt 46/16 fährst musst du in der u17 nur noch das kettenblatt (52) wechseln. und in der u17 kannst du nur 52 oder 53/16 fahren da gibt es kaum alternativen!
 
AW: Welches kettenblatt?

ja und in der u19 heißt es dann 52/14!
ist eben die Standartübersetzung, mit der du die Ablauflänge optimal ausnutzen kannst!
 
AW: Welches kettenblatt?

hmm... ka! hab ich noch kaum drüber nachgedacht! vorallem weil mein Rahmen schon fast bei dem 14er Abschlussritzel schlapp macht!.... auf dem äussersten Ritzel laufe ich gefahr dass die kette am Rahmen schleift...
daher möchte ich mir eig nicht unbedingt ausmalen was passiert wenn ich nen noch größeres abschlussritzel verbaue.
Außerdem wäre das dann doch ein 16er ritel oder?...
das ist dann eig schon fast wieder u17 übersetzung...

wieso hast du dann des geschrieben? check des net..
 
Zurück