Forbrockel
Neuer Benutzer
- Registriert
- 5 November 2016
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 1
Guten Abend,
Ich hatte bislang Oktalink Lager, und bei allen anderen Rädern Hollowtech II, dazu auch das passende Werkzeug und die Kenntnisse, wie ich die Lagerschalten demontiere bzw. montiere.
Nun habe ich mir von Stevens ein neues Bike zugelegt und dachte zunächst der Beschreibung nach, bei der Kurbel FC-RS500 seien die Lagerschalten nach Hollowtech II Standard. Allerdings habe ich hier ein Scott mit Hollowtech und die Lagerschalten kann man ja von außen sehen und mit dem Werkzeug entsprechend greifen, nur bei meinem neuen Stevens ist da nichts.
Daher bin ich nun im Glauben, dass dort ein sog. Press Fit Lager installiert ist. Da mir mein letztes Lager angegammelt ist, wollte ich dieses hier vorsorglich fetten, nun lese ich im Netz, dass man vorsichtig sein soll, ein solches Press Fit - sofern es überhaupt eines ist - zu deinstallieren, da diese Dinger wohl leicht kaputt gehen, man solle sie nur bei absoluter Notwendigkeit oder Defekt deinstallieren. Da sie aus Kunststoff seien, stellt sich nun mir die Frage, ob ich das Ding überhaupt fetten sollte?
Andere Frage ist, welches Werkzeug ich dazu brauche? Ich ärgere mich etwas, normalerweise habe ich den einfachen und erprobten Hollowtech Standard erwartet und jetzt hab ich wieder was am Bike, wo ich vermutlich neues Werkzeug benötige, das ich bei keinem anderen Rad einsetzen kann.
Bei Stevens auf der Website steht: Pressfit 86,5 / Hollowtech II
Ich dachte zunächst, dass es eben wie beschrieben eine Hollowtech sei, aber ich kann hier keine Lagerschalten sehen. Daher vermute ich ist es diese nicht.
Ich hatte bislang Oktalink Lager, und bei allen anderen Rädern Hollowtech II, dazu auch das passende Werkzeug und die Kenntnisse, wie ich die Lagerschalten demontiere bzw. montiere.
Nun habe ich mir von Stevens ein neues Bike zugelegt und dachte zunächst der Beschreibung nach, bei der Kurbel FC-RS500 seien die Lagerschalten nach Hollowtech II Standard. Allerdings habe ich hier ein Scott mit Hollowtech und die Lagerschalten kann man ja von außen sehen und mit dem Werkzeug entsprechend greifen, nur bei meinem neuen Stevens ist da nichts.
Daher bin ich nun im Glauben, dass dort ein sog. Press Fit Lager installiert ist. Da mir mein letztes Lager angegammelt ist, wollte ich dieses hier vorsorglich fetten, nun lese ich im Netz, dass man vorsichtig sein soll, ein solches Press Fit - sofern es überhaupt eines ist - zu deinstallieren, da diese Dinger wohl leicht kaputt gehen, man solle sie nur bei absoluter Notwendigkeit oder Defekt deinstallieren. Da sie aus Kunststoff seien, stellt sich nun mir die Frage, ob ich das Ding überhaupt fetten sollte?
Andere Frage ist, welches Werkzeug ich dazu brauche? Ich ärgere mich etwas, normalerweise habe ich den einfachen und erprobten Hollowtech Standard erwartet und jetzt hab ich wieder was am Bike, wo ich vermutlich neues Werkzeug benötige, das ich bei keinem anderen Rad einsetzen kann.
Bei Stevens auf der Website steht: Pressfit 86,5 / Hollowtech II
Ich dachte zunächst, dass es eben wie beschrieben eine Hollowtech sei, aber ich kann hier keine Lagerschalten sehen. Daher vermute ich ist es diese nicht.