• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welches cyclocross?

C

chinchinmaus

Hallo,

Ich will mir ein Cyclocross kaufen, nicht wesentl. mehr als 1000 Euro. Örtliche Händler bieten Stevens 105 Modell 2007 für 1000 Euro oder Trek X01 (2008) all incl. für 1150 Euro. Rahmen von Stevens (schwarz-gelb) ist schöner... Sind diese 2Danger-Dinger wirklich so gut? Will ein Rad lieber probefahren, Berlin.

Viele Grüsse

... und dann gibt es noch ein Rad von nox (crossfire), aber auch nur im versand, soviel ich sehe (fahrrad.de für 800,00 Euro)
 
AW: welches cyclocross?

Hallo,

Ich will mir ein Cyclocross kaufen, nicht wesentl. mehr als 1000 Euro. Örtliche Händler bieten Stevens 105 Modell 2007 für 1000 Euro oder Trek X01 (2008) all incl. für 1150 Euro. Rahmen von Stevens (schwarz-gelb) ist schöner... Sind diese 2Danger-Dinger wirklich so gut? Will ein Rad lieber probefahren, Berlin.

Viele Grüsse

... und dann gibt es noch ein Rad von nox (crossfire), aber auch nur im versand, soviel ich sehe (fahrrad.de für 800,00 Euro)


Nox crossfire werden doch in der Berliner Kante hergestellt und/bzw. vermarktet :rolleyes:. Da kannst Du doch sicherlich mal eine Probefahrt machen.
 
AW: welches cyclocross?

...vielen Dank "Ohneworte" und "Toscana". Werde beide mal versuchen, probezufahren.
Viele Grüße,
 
AW: welches cyclocross?

hallo,

ich wollte noch einen weiteren Punkt ansprechen - den Preis. Das kommt euch vielleicht sehr dilettantisch vor, aber bei mir zählt jeder Euro. Also auf eine Carbon-Gabel kann ich glaube ich verzichten, obwohl der Verkäufer mir mit dem Rabatt für das Trek-Rad ja ziemlich entgegenkommt. Da das Stevens-Modell ja von 2007 ist (gefällt mir zwar besser als 2008...), könnte ich vielleicht runterhandeln auf 1000 Euro mit allem (Diebstahl-Sicherung + Schloss) oder weiss jemand wieviel die Fahrradhändler an sowas verdienen? Wahrscheinlich nicht soviel... Bin ich zu knauserig und sollte auch leben lassen? das beschäftigte mich noch...
Viele Grüsse,
 
AW: welches cyclocross?

Zu dem thema, wieviel die Händler verdienen, kann ich eine Story erzählen, dass ein Händler mal erzählte, wie er seinem Sohn ein Rad im Wert von 4000€ gekauft hat, und es ihn nur 2000 gekostet hat.
Du solltest also mal versuchen, zu feilschen, vielleicht hast du ja Erfolg.
 
AW: welches cyclocross?

Ich hab einen Mix aus dem Stevens Prestige und dem Stevens Carbon Cyclocrosser.

Mein Rahmen ist aus 2007 Stevens Prestige, ansonsten alles bis auf Laufräder und explizite Carbonanbauteile vom Stevens Carbon. Gabel hab ich vom Stevens Prestige, also Carbon und Alu Schaft.

Mir gefällt das Rad sehr gut, stimmig, leicht, ich kann auch über die oft beklagten Cantis überhaupt nicht klagen, die sind beim mir scharf, was aber auch Einstellungssache ist, Ruckeln kenne ich garnicht, Quietschen hab ich durch einmaliges Schrägstellen lösen können.

Der Service von Stevens, den ich im Rahmen der Gewähr mal in Anspruch nehmen musste, war zwar nicht der aller schnellste 2 Wochen....aber dafür suuuuperkulant. War ein kleiner Kratzer in der Felge, gleich das ganze Laufrad getauscht.


Aber 1000 Ömmel für das schwarze Vollalu Rad 2007? Hmm, das wäre mir zuviel, meines hat beim Händler so wie ich es jetzt fahre 1100 gekostet, + Tacho + Pedale + Extra Zubehör noch..... Ich hab spaßeshalber mal bei Stevens in der Custom Variante zusammengebastelt und komme bei meinem Bike, so wie es jetzt ist, auf über 1500 EU im Direktversand, soviel zur Marge - also mein Händler hat daran sicher keinen Verlust getätigt.

Mein vorheriger Scott Händler war ein richtiger Geschäftsmann, verkaufen verkaufen, wenns dann um Service ging, hat er sich nicht mehr gerührt, ebenso nach der Anzahlung des Bikes hat er mich nichtmal zurückgerufen, da stand es erstmal 3 Tage im Laden herum und er hats munter zum Probefahren im Sommer für andere Kunden genutzt, was nicht schlimm ist, aber für mich Bände spricht, wenn ich ihm sage, ich warte sehnsüchtig auf das Ding und er ruft mich nicht an, obwohl ich ihn 2 Tage vor tatsächlicher Auslieferung und Ankunft nochmal telefonisch gebeten hatte, sich sofort zu melden. Gab nichtmal eine Bedieungsanleitung am Bike dazu.

Solche Details hab ich mir gemerkt, das alles macht einen Verkauf äußerst unrund.

Also das 105er Modell würde ich in jedem Falle auf 900 runterprügeln, sonst wär mir das zu teuer, allein aus dem Grunde, weil ich das Prestige mittlerweile bei meinem Händler in der 2007er Version ebenso für 1000 Euro gesehen habe.

1. Inspektion gibts bei mir gratis und auch sonst Sattel und Vorbauänderung gratis innerhalb 3 Monaten.

Onlinekauf wollte ich ausschließen, da es mein erstes Cyclocross war und ich echt nichtmal wusste, wie man darauf so sitzt - Versand wäre mir zu riskant gewesen, auch die Direktbestellung bei Stevens.
 
AW: welches cyclocross?

Mein Tipp: kauf´ dir kein Komplettrad! Ich fahre den NOX Crossfire 1 mit der NOX- Alu- Gabel, habe Teile vom Rennrad übernommen, meist 105er neunfach. Wiegt komplett unter 10 Kilo. Und ist top. Sehr robust bei akzeptablem Gewicht und Preis (im Selbstaufbau unter 1000,- €). Fotos schicke ich dir gern an deine e-mail Adresse.
Der Selbstaufbau hat viel mehr Spaß gemacht, du bekommst ein besseres Verhältnis zu Material und Funktion.
Wenn du das nicht willst: versuche, an der Ausstattung zu korrigieren. Welche Kurbel, welche Kassette brauchst du? Schmaler Lenker, langer Vorbau? Klassische Laufräder oder einen System- LRS. Welcher Sattel passt? Welcher Reifen?
Da muß dir der Händler helfen und dir entgegenkommen. Sonst hilft dir dieses Forum oder die "Crosser Zone" im "Tour- Forum" gern weiter .
Und schau dir Bilder an von Crossern (gibt es auch im Tour- Forum). Wie sitzen die Jungs, und was willst du.
Bis bald.
 
AW: welches cyclocross?

Naja, der Tipp ist wirklich nur was für Kenner, Bastler und Leute, die das Werkzeug haben, ich würde da ausscheiden, ich hab noch nie eine Kurbel montiert, Tretlager gewechselt.....ich glaube, dass die wenigstens sowas können, muss der Threadsteller aber selbst wissen, auch wenns sicher Spaß machen kann, wenn ich mir all meine Räder selbst aufgebaut hätte, würde ich vor 2009 nicht fahren können ;) Lieber lass ich mir das von einem kompetenten Fachmann machen, ich möchte nicht dafür geradestehen, wenn ich mit meinem ersten selbst gebastelten Steuersatz mit 40kmh einen Abgang nach rechts in den Acker mache, weil ich irgendwas nicht beachtet habe.
 
welches cyclocross? - Entscheidungsfindung abgeschlossen

Hallo, http://si5.mtb-news.de/forum/images/smilies/mad.gif

vielen Dank für die vielen guten Hinweise. Ich hole mir jetzt das Stevens 105, der Händler ging leider nicht mehr mit dem Preis runter, aber ich habe keine Zeit und Lust, ewig noch zu suchen. Internet scheidet sowieso aus, weil ich dann eh noch bei nem Händler alles verändern lassen muss - als technisch eher unbegabter Mensch... Selbst zusammenstellen daher auch (erstmal) nix. Ich lasse noch Pitlock anbringen, ein gutes Schloss, ein andrer Sattel (nicht dieses betonharte silberne Ding - überhaupt silberne Sättel müssten verboten werden, wo sich dann irgendwann so ein unschöner Rand um den Po bildet...), andre Pedalen, Vorbau wird angepasst, Erstinspektion ist auch drin (aber das ist es ja wohl sowieso).
Irgendwann mal werde ich dann das eine oder andere Teil austauschen (Reifen, Kurbel,...), jetzt werde ich erstmal mit dem Rad fahren und dann nochmal (wenn ich was feststellen sollte) einen Erfahrungsbericht abgeben.
PS: Bei dem Nox Crossfire hatte mich der Hochglanz gestört... tja, irgendwelche Kriterien gibts immer.
Alles Gute im Restjahr,
 
AW: welches cyclocross?

Von mir auch: good luck!:)
Und euch andern: lasst euch doch mal ein Buch und Werkzeug schenken. Am rad kann man (fast) alles selber machen; nur eine Frage des Werkzeugs, weniger des Geschicks. Und Geld spart man auch.
Sind ja regelmäßig Tipps in Fachzeitschriften jeder Art, schaut euch da mal um. Und vielleicht habt ihr ja, wie z.B. auch beim PC, irgendwo ´nen guten Kumpel oder Guru, der euch was zeigt.
In diesem Sinne: allzeit happy Trails!
 
AW: welches cyclocross?

Zu dem thema, wieviel die Händler verdienen, kann ich eine Story erzählen, dass ein Händler mal erzählte, wie er seinem Sohn ein Rad im Wert von 4000€ gekauft hat, und es ihn nur 2000 gekostet hat.
Du solltest also mal versuchen, zu feilschen, vielleicht hast du ja Erfolg.


Da mir die Händlerkalkulationen relativ bekannt sind halte ich die Aussage für sehr weit hergeholt. Höchstens wenn man vorher mit Mondpreisen gearbeitet hat!

Gruss
Jens
 
AW: welches cyclocross?

Kommt wahrscheinlich immer drauf an - Modell, RH, Marke, Preisverfall, Beliebtheit, Ausstattung, Saison.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass es recht markenabhängig ist, bei Scott gibts selbst monate nach der Saison + Neumodelleinführung keine gescheiten Nachlässe (50 Euro sind jetzt nicht die Welt bei 1000 Euro), bei Stevens gibts enorme Preisnachlässe.
 
AW: welches cyclocross?

Bei Stevens gibts enorme Preisnachlässe???? Das laß mal niemanden bei Stevens hören. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Stevens Räder überall zum gleichen Preis verkauft werden. Nachlässe kann man in der Regel nur über das Zubehör bekommen. Mit dieser Politik sollen die Händler geschützt werden, ruinöse Preiskämpfe verhindert werden. Es gibt da auch andere Marken wie z.B. FOCUS. Ich fahre das aktuelle MARES CROSS. Listenpreis 999,- . Bezahlt habe ich 875,- inklusive Funktacho (SIGMA) und Flaschenhalter. Als "Dreckschleuder" im Winter ist das MARES absolut erste Wahl, fast schon zu schade. Es ist komplett Shimano 105 ausgestattet, läuft wunderbar.

Grüße

Sonnentagsfahrer
 
AW: welches cyclocross?

Ich spreche von Vorsaisonmodellen!!! Nicht von aktuellen. Meines kam direkt von Stevens geordert, stand nicht im Laden des Händlers.

Naja, ich kann halt nur aus eigener Erfahrung berichten, bei Scott ist die genau umgekehrt. Vorsaisonmodell satte 300 Euro runtergesetzt und bessere Komponenten dran, als ursprünglich geplant, wieso sollte ich Stevens da was schlechtes nachsagen, ich bin mit denen mehr als zufrieden, TOP.
 
AW: welches cyclocross?

Auf der Suche nach Crossrädern bin ich vor zwei Wochen über einen Händler gestolpert, der mehrere Stevens 105 Vorjahresmodelle (2007) für 879 EUR
(ehemals 1.099 EUR) angeboten hatte und bei Selbstabholung weitere 50 EUR nachlassen wollte. Insgesamt wären das um die -25% gewesen und da hat er bestimmt auch noch was verdient.
 
AW: welches cyclocross?

Auf der Suche nach Crossrädern bin ich vor zwei Wochen über einen Händler gestolpert, der mehrere Stevens 105 Vorjahresmodelle (2007) für 879 EUR
(ehemals 1.099 EUR) angeboten hatte und bei Selbstabholung weitere 50 EUR nachlassen wollte. Insgesamt wären das um die -25% gewesen und da hat er bestimmt auch noch was verdient.

WOW, bei uns gabs die 105er Reihe lediglich für statt 1100 Euro 1000 Euro.
 
AW: welches cyclocross?

@Goldammer: Schade, für den Preis hätte ich lieber das Stevens genommen. Wer ist denn dein Händler (und in welcher Stadt)?

Grüße

Sonnentagsfahrer
 
Zurück