• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

ciclistatedesco

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

als Anfänger brüte ich über der Wahl zwischen folgenden vier Angeboten:

(1) Bianchi Via Nirone 7 C2C,
mit Ambrosio Laufrädern, Carbon-Gabel und Campagnolo Veloce Schaltung,
inkl. Keo-Pedalen für 1100€.

(2) Cube Peloton 2007 (mit größtenteils 105, bzw Tiagra-Bremsen)
für 800€ (plus Pedale)

(3) Cube Agree (gebraucht, aber wie neu und mit Neurad-Garantie:
Mit Easton-Laufrädern und Ultegra-Schaltung;
mit Pedalen und Tacho für 950

(4) Selbst gebautes Rad mit 7005-Alurahmen, Mavic-Aksium-Laufrädern, 105-Schaltung;
mit Pedalen, Pumpe, Satteltasche und Tacho für 1000€.

Welches würdet ihr davon nehmen?

Außerdem:

(i) Sehr ihr einen Vorteil darin, Carbon-Komponenten (zB Gabel, Sattelstütze, etc) zu haben? Ein Verkäufer sagte das bewirke bessere Schockdämpfung, ein anderer hielt das für Quatsch...

(ii) Wie würdet ihr Campa Veloce einstufen im Vergleich zur 105 bzw Ultegra? Es gibt ja schon allerhand Diskussionen dazu im Forum, aber zu welchem der zwei Shimano-Systeme die Veloce nun äquivalent ist ist mit immer noch nicht klar.

(iii) Lohnt sich uU ein kleiner Aufpreis für ein Markenrad wie Bianchi, zB um einen höheren Wiederverkaufspreis zu erzielen als bei einem individuell aufgebauten?

Vielen Dank,
C
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Vergiss den Vergleich der Gruppen. Schau welches System dir besser in der Hand liegt und sich besser anfühlt.
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Hallo zusammen,

als Anfänger brüte ich über der Wahl zwischen folgenden vier Angeboten:

(1) Bianchi Via Nirone 7 C2C,
mit Ambrosio Laufrädern, Carbon-Gabel und Campagnolo Veloce Schaltung,
inkl. Keo-Pedalen für 1100€.

(2) Cube Peloton 2007 (mit größtenteils 105, bzw Tiagra-Bremsen)
für 800€ (plus Pedale)

(3) Cube Agree (gebraucht, aber wie neu und mit Neurad-Garantie:
Mit Easton-Laufrädern und Ultegra-Schaltung;
mit Pedalen und Tacho für 950

(4) Selbst gebautes Rad mit 7005-Alurahmen, Mavic-Aksium-Laufrädern, 105-Schaltung;
mit Pedalen, Pumpe, Satteltasche und Tacho für 1000€.

Welches würdet ihr davon nehmen?

Außerdem:

(i) Sehr ihr einen Vorteil darin, Carbon-Komponenten (zB Gabel, Sattelstütze, etc) zu haben? Ein Verkäufer sagte das bewirke bessere Schockdämpfung, ein anderer hielt das für Quatsch...

(ii) Wie würdet ihr Campa Veloce einstufen im Vergleich zur 105 bzw Ultegra? Es gibt ja schon allerhand Diskussionen dazu im Forum, aber zu welchem der zwei Shimano-Systeme die Veloce nun äquivalent ist ist mit immer noch nicht klar.

(iii) Lohnt sich uU ein kleiner Aufpreis für ein Markenrad wie Bianchi, zB um einen höheren Wiederverkaufspreis zu erzielen als bei einem individuell aufgebauten?

Vielen Dank,
C

Ich würde mich zwischen 1 und 3 entscheiden - beide mit guten Laufräder vebaut. Nimm das, welches besser aussieht :D

(i) Schockdämpfung hört sich erst mal gut an. Aber bei einer festen Stütze von "Dämpfung" zu reden, halte ich ohnenhin für Hype. Beim Rennrad sind jedenfalls andere Dinge wichtiger und wäre somit für mich kein Kaufargument.

(ii) Die Veloce ist unwesentlich teurer und leichter. Hier kannst du nehmen was Dich anspricht.

(iii) Was sich lohnt ? - ist die falsche Fragestellung - zumal das wieder jeder anders sieht. Das Via Nirone ist kein "Sammlerstück" und wird als Massenprodukt vermutlich auch keins werden. Aber mir gefällt es trotzdem. Das induviduelle (4) Rad ist mir zu 0815 (ein Allerweltsrad eben).
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Ich würde das 3. nehmen, dann kannst du dir noch ein paar Zubehörteile kaufen die du vielleicht brauchst.
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Campa oder Shimano? Probier aus, was besser zu dir passt.

Variante (4) baust du die selber auf oder macht das ein Händler für dich? Für einen Selbstaufbau benötigst du Spezialwerkzeug, welches du dann vielleicht nie mehr / sehr selten brauchst. Entweder kannst du dafür fremdes Werkzeug nutzen oder du musst es dir kaufen, so dass Variante (4) deutlich teurer wird. Mal von dem notwendigen Wissen abgesehen. Einen wirklichen Vorteil sehe ich da nicht, vielleicht baut dir ein Händler ja auch deine Wunschteile an ein Rad (1) bis (3)?!

Der Wiederverkaufswert eines Markenrades ist vielleicht(!) höher als bei einem Noname, allerdings eher bei einem recht neuen Gebrauchtrad und dann irgendwann bei einem Klassiker. Die Leute kennen doch i.d.R. die Neupreise ...
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Hey,

ganz herzlichen Dank für all eure Tipps!

Das "individuelle" Rad würde der Händler aufbauen: Er bezieht die Rahmen direkt von einem asiatischen Hersteller der, so hieß es, sonst auch an diverse Marken liefert, und kann diese dann günstiger anbieten. Andere Frage natürlich wie viel er davon an die Kunden weitergibt.

Aber so wie's aussieht empfehlen die allermeisten ja Nr. 3, also werde ich morgen/Dienstag schauen ob das noch da ist--und sonst dann wohl das Bianchi?

Gruß,
C
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Hallo zusammen,

ich bin's nochmal.
Hab mir jetzt am Freitag das 2nd-hand Cube Agree von Händler gekauft und bin dann auch gestern mal ein paar Stunden durch die Eifel gefahren, bin mir aber in drei Punkten noch unsicher ob das so alles passt. Euer Rat dazu wäre insofern super-hilfreich.

Erstens eiern Vorder- und Hinterrad (Mavic Aksium Laufräder) ziemlich. Kann man solche Systemlaufräder einfach wieder zentrieren, wie herkömmliche Laufräder? Kann ich das erwarten dass der Händler das noch gratis nachholt, oder ist das super-aufwändig?
Passiert das eigentlich schnell dass Laufräder anfangen zu eiern sobald man mal ein Schlagloch erwischt oder sollten die sowas aushalten können?

Zweitens hab ich, nachdem ich von einem 60er-Rahmen ausgegangen war, festgestellt dass der tatsächliche Abstand von Oberkante Tretlager bis Anfang Sattelstütze nur 56cm beträgt, sodass ich also wohl nur einen nominell 58er-Rahmen erwischt habe. Frage mich nun ob das richtig ist bei 88cm-Beinlänge und 187 Körpergröße, da ich den Sattel nochmal ein ganzes Stück hochstellen musste nachdem ich die Rennrad-Schuhe mit Platten drunter anhatte.

Drittens: Die Sidi-Schuhe waren mir in 45 so klein dass ich vorne dran gestoßen bin, in den nun gekauften 46 rutsche ich aber beim Pedalhochziehen immer ein Stück raus. Hab ich dann das falsche Modell erwischt (Nike und Shimano saßen auch nicht besser, hab wohl recht schmale Füße), oder gehört das bei Rennradschuhen dazu vorne dran zu stoßen (wie zB bei Kletterschuhen)?

Gruß,
C
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Erstens eiern Vorder- und Hinterrad (Mavic Aksium Laufräder) ziemlich. Kann man solche Systemlaufräder einfach wieder zentrieren, wie herkömmliche Laufräder?
Kann man! Die Aksiums sollten genauso einfach zu zentrieren sein, wie klassisch eingespeichte LR.

Kann ich das erwarten dass der Händler das noch gratis nachholt, oder ist das super-aufwändig?
Also ich würde bei einem 1000€-Rad (ob gebraucht oder nicht ist egal) definitiv erwarten, dass so wichtige Dinge wie LR vernünftig funktionieren. Und da es nicht besonders aufwändig ist, wenn es sich um "normale" Seitenschläge handelt, diese zu behebenm sollte der Händler das imho sofort auf Kulanz berichtigen.

Passiert das eigentlich schnell dass Laufräder anfangen zu eiern sobald man mal ein Schlagloch erwischt oder sollten die sowas aushalten können?
Also bei einer gewissen Voraussicht dürfte das eigentlich nichgt so schnell passieren! Kommt aber immer drauf an, wie tief das Schlagloch ist ;) Aber eigentlich halten die LR schon ganz gut. Allerdings ist die Gefahr natürlich viel größer den Seitenschlag zu verschlimmern, wenn das LR schon vorher nicht rund lief aufgrund von losen oder verzogenen Speichen.

Zweitens hab ich, nachdem ich von einem 60er-Rahmen ausgegangen war, festgestellt dass der tatsächliche Abstand von Oberkante Tretlager bis Anfang Sattelstütze nur 56cm beträgt...
Eigentlich misst ab Mitte des Tretlagers!

Hoffe etwas geholfen zu haben :)
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Hallo zusammen,

ich bin's nochmal.
Hab mir jetzt am Freitag das 2nd-hand Cube Agree von Händler gekauft und bin dann auch gestern mal ein paar Stunden durch die Eifel gefahren, bin mir aber in drei Punkten noch unsicher ob das so alles passt. Euer Rat dazu wäre insofern super-hilfreich.

Erstens eiern Vorder- und Hinterrad (Mavic Aksium Laufräder) ziemlich. Kann man solche Systemlaufräder einfach wieder zentrieren, wie herkömmliche Laufräder? Kann ich das erwarten dass der Händler das noch gratis nachholt, oder ist das super-aufwändig?
Passiert das eigentlich schnell dass Laufräder anfangen zu eiern sobald man mal ein Schlagloch erwischt oder sollten die sowas aushalten können?

Zweitens hab ich, nachdem ich von einem 60er-Rahmen ausgegangen war, festgestellt dass der tatsächliche Abstand von Oberkante Tretlager bis Anfang Sattelstütze nur 56cm beträgt, sodass ich also wohl nur einen nominell 58er-Rahmen erwischt habe. Frage mich nun ob das richtig ist bei 88cm-Beinlänge und 187 Körpergröße, da ich den Sattel nochmal ein ganzes Stück hochstellen musste nachdem ich die Rennrad-Schuhe mit Platten drunter anhatte.

Drittens: Die Sidi-Schuhe waren mir in 45 so klein dass ich vorne dran gestoßen bin, in den nun gekauften 46 rutsche ich aber beim Pedalhochziehen immer ein Stück raus. Hab ich dann das falsche Modell erwischt (Nike und Shimano saßen auch nicht besser, hab wohl recht schmale Füße), oder gehört das bei Rennradschuhen dazu vorne dran zu stoßen (wie zB bei Kletterschuhen)?

Gruß,
C

Wieso Aksium Laufräder? Oben war noch von Easton die Rede :confused:
Ist Dir schon klar das da ein preislicher Unterschied zwischen liegt? Oder bin ich im falschen Film?
 
AW: Welches Anfängerrad: Bianchi, Cube oder selbst aufgebaut?

Shit. Danke für den Hinweis!

Gerad nachgesehen, es sind Mavic Aksium SL drin,
von den Easton Vista war ich wohl ausgegangen,
weil die laut Cube Website im neuen Agree 2008 drin sind.
Also entweder hat der Händler die ausgetauscht
oder das 2007er-Modell hatte noch Aksium Laufräder drin.
Hätte er mir zumindest mal explizit sagen können.
Werd wohl auf jeden Fall heut oder morgen nochmal hinfahren müssen dann.

Muss ich nur noch klären ob die Größe nun eigentlich richtig ist, testfahren hilft mir da auch nicht so viel, da ich ja nicht weiß wie sich das richtigerweise anfühlen müsste.
Also auf der Cube Website (http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AGREE_id_20881_.htm#anker )siehts so aus, als ob sie die Rahmenhöhe erst ab Tretlager-Oberkannte messen, wonach ich zu dem Schluss komme ein nominell 58er erwischt zu haben, diverse Websites empfehlen teilweise 58, teilweise 60, teilweise gar 62...
 
Zurück