• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Vorbau?

PeelSlowly

Mitglied
Registriert
20 Juli 2012
Beiträge
228
Reaktionspunkte
20
Hallo Leute,

Ich möchte auf meinen Superia Explorer Star Rennrad eine etwas aufrechtere Sitzhaltung erzielen.
Deswegen werde Ich statt dem "normalen" Rennlenker einen Moustache-Lenker mit leichtem Drop verbauen, den hier:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/Fubar-Retro-Lenker-480mm-25-4mm.html

Nun fragt sich noch, welcher Vorbau passt dazu? Um mein Ziel der aufrechteren Sitzhaltung zu erreichen, sollte Ich wohl einen eher kurzen Vorbau wählen, richtig?
Besonders geeignet wäre vermutlich so ein Vorbau wie dieser hier nehme Ich an:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...riscopa-Vorbau-fuer-Gewindegabeln-1-Zoll.html
Allerdings sieht das an einem Rennrad doch eher bescheiden aus, glaube Ich...

Nun dachte Ich an folgenden:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Vorbau/Vorbau/BLB-Lil-Quill-Schaft-Vorbau-60mm.html
Günstig, 60mm und sieht gut aus! Aber was mich stutzig macht: Soll für 26.00 und 25.40 taugen?!?
Das hört sich nach gemauschel an... Was meint ihr?

Die teure alternative wäre halt wohl der hier:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...-Technomic-NTC-225-Rennrad-Vorbau-25-4mm.html
Aber der Preisunterschied ist schon beachtlich...

Was tun?
 

Anzeige

Re: Welcher Vorbau?
Hallo Leute,

Ich möchte auf meinen Superia Explorer Star Rennrad eine etwas aufrechtere Sitzhaltung erzielen.
Deswegen werde Ich statt dem "normalen" Rennlenker einen Moustache-Lenker mit leichtem Drop verbauen, den hier:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker/Lenker/Fubar-Retro-Lenker-480mm-25-4mm.html


Allerdings sieht das an einem Rennrad doch eher bescheiden aus, glaube Ich...



Was tun?
Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Wenn Du diesen Lenker wirklich verbauen willst ist der Vorbau auch schon egal.:rolleyes: Und von Rennrad kann man dann eh nicht mehr sprechen.

Wenn Du eine etwas entspanntere Sitzposition möchtest gibt es ne elegantere Lösung. Allerdings müsstest Du dafür entweder ne Gabel ohne Gewinde oder nen A-head Adapter verbauen. Dann könntest Du nen Kompaktlenker mit kurzem Reach (70mm) und kleinem Drop (130mm) montieren. Das verkürzt die Sitzlänge um 2-3cm, was enorm viel ausmacht und Du könntest weiter von nem Rennrad sprechen.
 
Danke für den Tipp :)

Mir ist es allerdings gar nicht so wichtig, den puren Rennradcharakter zu erhalten.
Ich fahre ohne jegliche sportliche Ambitionen und auch mehr in der Stadt / zur Uni als Touren.
Ich würde sogar fast ganz gerne in so eine Randonneur-Richtung gehen mit dem Rad!
Hab mir auch einen Brooks B17 Imperial geholt, der ja auch alles andere als ein Race-Sattel ist.

Der Nitto-Vorbau mit dem Raise sieh halt nur irgendwie wie nichts von alledem aus für mich, ka
wo man sowas verbauen könnte und wo es gut aussehe...
Findest du den Lenker von BLB einfach nur hässlich oder denkst du er ist von minderwertiger
Qualität?!
 
Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Wenn Du diesen Lenker wirklich verbauen willst ist der Vorbau auch schon egal.:rolleyes: Und von Rennrad kann man dann eh nicht mehr sprechen.

Wenn Du eine etwas entspanntere Sitzposition möchtest gibt es ne elegantere Lösung. Allerdings müsstest Du dafür entweder ne Gabel ohne Gewinde oder nen A-head Adapter verbauen. Dann könntest Du nen Kompaktlenker mit kurzem Reach (70mm) und kleinem Drop (130mm) montieren. Das verkürzt die Sitzlänge um 2-3cm, was enorm viel ausmacht und Du könntest weiter von nem Rennrad sprechen.

Ach Mann, Phonosophie!!

Ich muss es mal sagen; es ist die reine Wahrheit: ich lese einen Beitrag, Du hast schon geantwortet, ich habe das aber noch nicht gelesen, und wenn ichs dann lese, während ich auf den Beitrag antworten will, sehe ich:

Der Phono hat wieder schon genau das geschrieben, was ich schreiben wollte!!!

Hatte ich schon sehr oft!
Will zum Thread sagen: mit DEM Lenekr ist der Vorbau sowas von nicht das Problem.....
Die Vorbauten finde ich ehrlich gesagt, relativ gleichartig, was Styling angeht.
Der Lenker....typisch anglo-fashion-Victim-Sache!

die sind in, am besten noch ein "29er Singlespeed-Monstercrosser mit Retro-Neo-Stahlrahmen damit aufgebaut....:rolleyes:
Nimm bitte, bitte einen anderen lenker!
Sonst hat es sich mit Rennrad, dann ists ein...Retro Trekking-Fiets.

Aufrecht kann man ja mit 1000 anderen Sachen machen, von mir aus ein Rennlenker und einen verstellbaren Vorbau, oder Procraft PLUS(!) 35 Grad Vorbau...
Alles besser, als dieses Geschwür von "Kult" Lenker zu verbauen!
 
@ bigsize: Danke! Das nenn Ich mal hilfreich, toll =)

RoDi und Phono: Moustache-Lenker sind doch klassische Lenker seit Urzeiten, oder etwas nicht?
Der hat halt en bischen Drop, meine güte. Und nach Hollandrad sieht der höchstens geflippt aus...
Ich hab mich halt für nen Moustache entschieden, weil Ich HOFFE dass er variable Griffpositionen
bei aufrechterer Sitzhaltung bietet. Hab selber noch nie nen Moustache drangehabt, das ist halt
was Ich mir so dabei gedacht habe...
 
Haha, das ist lustig wie ihr euch hier echauffiert^^
Selbst wenn ich ein Hippster bin, der auf Hippster-Räder steht - so what? :D
Ich wollte ursprünglich einfach nur wissen was von einem Vorbau zu halten ist, der sowohl
für 25.4er Klemmung als auch für 26.0er Klemmung geeignet sein soll. Jetzt hat der Thread
7 Posts, und EINER handelt von meiner Fragen :D Die anderen machen einen Lenker nieder,
der gar nicht zur Debatte steht, mit Argumenten, die gar keine sind.
 
Übrigens, entweder auf der Rechnung oder der Verpackung von dem Vorbau stand dann nur 26mm und nichts mehr von 25,4mm. Hat uns erst verwirrt, aber weil er dann halt schon mal da war hat meine Frau es ausprobiert mit obigem Ergebnis.
 
Haha, das ist lustig wie ihr euch hier echauffiert^^
Selbst wenn ich ein Hippster bin, der auf Hippster-Räder steht - so what? :D
Ich wollte ursprünglich einfach nur wissen was von einem Vorbau zu halten ist, der sowohl
für 25.4er Klemmung als auch für 26.0er Klemmung geeignet sein soll. Jetzt hat der Thread
7 Posts, und EINER handelt von meiner Fragen :D Die anderen machen einen Lenker nieder,
der gar nicht zur Debatte steht, mit Argumenten, die gar keine sind.

Tja, kannste mal sehen!
es geht übrigens nicht um Argumente, wenns um Geschmack geht!;)

Und sieh, es finden eben viele den ewigselben Hippsterkram, wie Du Ihn selbst nennst, gut!:rolleyes:

Im übrigen finden die allermeisten Menschen sog. Hippsterkram einfach nur egal...
Und wenn nur 1 Post was positives zum Vorbau sagt....ist das eben so! ;)
Ist ja ein freies Land!:daumen:
 
Also bitte: Ein "Trainingsbügel", egal ob Moustache, Stuttgarter, Toulouse oder was auch immer, ist ein durchaus adäquater Erstatz für den klassischen Rennbügel.

Sieht auch eleganter aus, als ein flatbar.

Mit einem anderen Lenker ist ein Rennrad nicht weniger ein Rennrad. Das macht die Geometrie und nicht die Anbauteile. Habe ich da gelesen, dass da jemanden den TE "Hipster" geschimpft hat? Sind das nicht heute diese "jungen Leuts", die man an daran erkennt, dass sie ein bestimmter Style eint, von dem unter Androhung des Ausschlusses aus dem erlesenen Kreis der "Szene" nicht abzuweichen ist?

Denkt mal darüber nach meine Gevattern........

Aber zur Technik: Der Lil Quil ist sehr hübsch gemach und von wirklich ordentlicher Qualität, was ich bis jetzt sagen kann. Sein NAchteil ist, dass er nur in 60 und 80mm verfügbar ist. Für einen Schwalbenlenker, gleich welcher Form würde ich ein bis 2 cm Vorbaulänge mehr einplanen, als vorher mit Rennbügel verbaut wurde, weil ja die Griffposition einen ganzen Tacken nach hinten wandert und die Sitzlänge dann vielleicht zu kurz ist.

Ich würde bei diesem Unterschied in der Klemmung shims einbauen. Gibt zum beispiel von Nitto oder Problem Solvers.

Besser ist es natürlich, gleich das richtige Klemmaß zu wählen.

Richtig preiswert gibt es von Kalloy Schaftvorbauten bis 100mm mit 25,4mm Klemmmaß.

Die am besten und saubersten gearbeiteten sind derzeit mit Sicherheit die von Nitto, aber auch die teuersten. Dafür gibt es einige mit 25,4 und welche mit 26,0mm Klemmung. Weiter mit 26,0 Klemmung DEDA Murex und Cinelli A1 ( retro made in Taiwan..).
 
...... und aus diesem Grund lesen wir auch immer wieder gerne Deine fundierten Beiträge Rodi.

PeelSlowly

Der Lenker ist Geschmackssache und wenn er Dir gefällt, ist es genau der richtige.
Mit dem Vorbau brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, entweder versuchst Du es wie Bigsize oder Du kaufst Dir eine Distanshülse (Shims) für den Lenker.

MfG
Frank
 
Gewisse Dinge können nicht oft genug betont werden....................:D

Nochmal Vorbau: Der BLB Lil Quil hat in der Tat 26,0mm Nennmaß. Der A-Head Vorbau von BLB hat 25,4 und ob man es glaubt oder nicht, ein Lenker mit 26,0 läßt sich in den sicher montieren. Vielleicht hat der eigentliche Hersteller ( Satori) eine Art "Knet-Alu" verwendet oder weiß ich was..................bei zu großer Klemmung würde ich trotzdem Bleche verwenden.... aber wenn es geht......

Nachtrag: Schmiedefähiges ALu nennt man in der Tat Knetaluminium............
 
Also bitte: Ein "Trainingsbügel", egal ob Moustache, Stuttgarter, Toulouse oder was auch immer, ist ein durchaus adäquater Erstatz für den klassischen Rennbügel.

Sieht auch eleganter aus, als ein flatbar.

Mit einem anderen Lenker ist ein Rennrad nicht weniger ein Rennrad. Das macht die Geometrie und nicht die Anbauteile. Habe ich da gelesen, dass da jemanden den TE "Hipster" geschimpft hat? Sind das nicht heute diese "jungen Leuts", die man an daran erkennt, dass sie ein bestimmter Style eint, von dem unter Androhung des Ausschlusses aus dem erlesenen Kreis der "Szene" nicht abzuweichen ist?

Denkt mal darüber nach meine Gevattern........

Aber zur Technik: Der Lil Quil ist sehr hübsch gemach und von wirklich ordentlicher Qualität, was ich bis jetzt sagen kann. Sein NAchteil ist, dass er nur in 60 und 80mm verfügbar ist. Für einen Schwalbenlenker, gleich welcher Form würde ich ein bis 2 cm Vorbaulänge mehr einplanen, als vorher mit Rennbügel verbaut wurde, weil ja die Griffposition einen ganzen Tacken nach hinten wandert und die Sitzlänge dann vielleicht zu kurz ist.

Ich würde bei diesem Unterschied in der Klemmung shims einbauen. Gibt zum beispiel von Nitto oder Problem Solvers.

Besser ist es natürlich, gleich das richtige Klemmaß zu wählen.

Richtig preiswert gibt es von Kalloy Schaftvorbauten bis 100mm mit 25,4mm Klemmmaß.

Die am besten und saubersten gearbeiteten sind derzeit mit Sicherheit die von Nitto, aber auch die teuersten. Dafür gibt es einige mit 25,4 und welche mit 26,0mm Klemmung. Weiter mit 26,0 Klemmung DEDA Murex und Cinelli A1 ( retro made in Taiwan..).

Danke erstmal für den Zuspruch ;)
Zur Vorbaulänge: Momentan fahre Ich einen 80mm Vorbau, obwohl laut dem Rechner hier http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO schon ein 100er hersollte, und Ich würde eigentlich ganz gerne sogar auf 60mm gehen. Warum? Weil Ich ja weniger gestreckt sitzen möchte, sondern eher aufrecht, wie im ersten Beitrag des Threads von mir beschrieben. Ist das eine gute Stellschraube, die Vorbaulänge, wenn man eine aufrechtere Sitzhaltung erreichen will? Ich dachte mir, besser dort verstellen, als den Sattel weiter vorzuholen, weil Ich am Knielot nichts verändern möchte...
 
Zurück