• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher RR Reifen Breite,Marke ?

Der Rubino Pro Tech ist jetzt hinten am Ende seines Lebens angekommen. Die Flanke sah aber leider beireits nach der allerersten Berührung so "hübsch" aus, natürlich nur sauberer.


Was berührt den ein Reifen das er so aussieht ? Und wie alt ist der Reifen denn nun;)

Muss zu meiner Schande gestehen, das ich in meiner Jahrzehnte langen Erfahrung mit 2 Rädern, egal ob auf den unterschiedlichsten Arten von Motorrädern : Moto Cross , Super Moto oder mit den "roten Divas" auf den Rennstrecken aller Art gefahren bin, nicht gesehen habe , geschweige den gefahren habe.

Und das gilt auch für die unterschiedlichsten Arten von Fahrrädern
 
Was berührt den ein Reifen das er so aussieht ? Und wie alt ist der Reifen denn nun;)

Das, wie weiter oben auf Seite 3 abgebildet, zudem Offroad, Nachtfahrten, ruppiges Rannehmen. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand.

zurckaufgutenWegen.JPG

Der hintere Mantel sollte gut 1 bis max. knapp 1,5 Jahre alt sein. An all meinen bisherigen / sonstigen Mänteln kann man nur bei sehr genauem Hinschauen leichte Abschürfungen an den Flanke ganz leicht erkennen, nur beim Pro Tech reißt die außen auf der Flanke aufgebrachte "Schutz"schicht (???) schon beim scharfen Draufschauen auf.
 
Der hintere Mantel sollte gut 1 bis max. knapp 1,5 Jahre alt sein. An all meinen bisherigen / sonstigen Mänteln kann man nur bei sehr genauem Hinschauen leichte Abschürfungen an den Flanke ganz leicht erkennen, nur beim Pro Tech reißt die außen auf der Flanke aufgebrachte "Schutz"schicht (???) schon beim scharfen Draufschauen auf.

Bei Frodo hält doch "Mithril" auch :D

https://de.wikipedia.org/wiki/Mithril
 
Danke für den Wikilink, sonst wäre ich dumm gestorben.

Hätte wohl doch kein China-Mithril von Aliexpress nehmen sollen. :p
 
Hast du mal eine Makro Aufnahme von der Vittoria Mithril Schutzflanke?

Klar, in sauber und halbwegs jungfräulichem Zustand schaute es so aus

404807-ykbox571nr6u-22122015170-large.jpg


Das ist so eine hellgraue Beschichtung, die beim allerleichtesten Kontakt aufribbelt. Ich habe das Gefühl, da muss nur mal ein hochgewirbeltes Steinchen oder Dreck oder so dran vorbeirutschen, schon ist die Schicht porös. Kenne ich weder von sonstigen Vittorias, Conti, Michelin, Schwalbe etc. mit normalen Flanken. Der Nachfolger des Pro Tech hat diese Beschichtung auch nicht mehr.
 
@thomaspan

Hier sieht wie beim 4Season und Gator Skin aus.


Aber egal wie ausgefranzt sie ist, es ist nur die äußere Schutzschicht. So lange die darunter liegende Karkasse nicht beschädigt wird, macht sie ihre Arbeit.
 
Der Nachfolger des Pro Tech hat diese Beschichtung auch nicht mehr.

Es gibt afaik keinen legitimen Nachfolger vom Rubino Protech, man hat das Modell mit dem Rundumschutz eine Modelletage tiefer geschickt.
Er nennt sich Zaffiro Protech und der hat eine deutlich gröbere Karkasse. Bei Zaffiro Protech findet man die gleiche Schutzflanke.

Beim Rubino Pro Endurance kommt zwar ein anderer, zumindest Reifenschulterschutz, in Einsatz. Er hat aber eine grobe Zaffiro 60 TPI Karkasse.

Dein Protech hat noch die 150 TPI Karkasse.
 
Ich dachte eher an den Pro Control, der Pro Endurance spielt ja leider eher in der Marathon Plus Gewichtsklasse.

Und vor allem danke @Nordisch für den Hinweis auf die nur 60er Karkasse. Da würde ich dann eher auf den Grand Prix zurückgreifen wollen, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Aber der Rubino Pro wie auch Pro Tech rollten einfach smoother.
 
muss mich der großen Zahl an 4000 S2 Radlern anschließen, 4000 S2 drauf gut was wirklich besseres wirst Du leider kaum finden und wenn doch sind die Unterschiede minimalst und nicht mal wirklich Messbar. Ich behaupte das seid vielen Jahren ca. 95% aller ernsthafter Radler den 4000 S2 fahren und man hört so gut wie keine Klagen das alles spricht ja erstmal für einen nahezu perfekten Reifen.
 
Ich dachte eher an den Pro Control, der Pro Endurance spielt ja leider eher in der Marathon Plus Gewichtsklasse.

Und vor allem danke @Nordisch für den Hinweis auf die nur 60er Karkasse. Da würde ich dann eher auf den Grand Prix zurückgreifen wollen, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Aber der Rubino Pro wie auch Pro Tech rollten einfach smoother.

Michelin Pro4 Endurance - hat 110 TPI und ist um 25 € zu bekommen.
Baut breiter - fällt etwa eine Nummer größer aus.

GP fahre ich nicht mehr - Fahrgefühl ist für mich ähnlich wie beim Pro4Endurance - Der Michelin hat aber geschützte Schultern und Flanken.
Wenn der GP dir aber reicht, wirst du mit einer höheren Laufleistung belohnt und eventuell noch mehr Grip. (Black Chili halt)
 
muss mich der großen Zahl an 4000 S2 Radlern anschließen, 4000 S2 drauf gut was wirklich besseres wirst Du leider kaum finden und wenn doch sind die Unterschiede minimalst und nicht mal wirklich Messbar. Ich behaupte das seid vielen Jahren ca. 95% aller ernsthafter Radler den 4000 S2 fahren und man hört so gut wie keine Klagen das alles spricht ja erstmal für einen nahezu perfekten Reifen.

Du schon wieder...
 
Zurück
Oben Unten