• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Rahmen ? (Hersteller)

LeonDuraAce

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe (Retro)Rennrad begeisterte,

seit einem Jahr fahr ich nun mit meinem aufgebautem Chromschlitten durch die Straßen der Stadt.

Alles fing an mit dem Kauf des Rahmens. Auf diesem fand ich allerdings keinerlei Angaben oder Spuren welcher Schmiede er entsprang.
Ich hatte gehofft, dass sich vielleicht hier jemand finden lässt der mehr Ahnung hat als ich und mir verraten kann, woher der Rahmen kommt.

Die Ausfallenden sind von Campagnolo...

Bilder von den Muffen und charakteristischen Merkmalen hab ich beigefügt.
 

Anhänge

  • IMG_3865.jpg
    IMG_3865.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_3864.jpg
    IMG_3864.jpg
    198 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_3863.jpg
    IMG_3863.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_3862.jpg
    IMG_3862.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_3861.jpg
    IMG_3861.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_3860.jpg
    IMG_3860.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_3859.jpg
    IMG_3859.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 133
Moin,

wird schwierig den Rahmen zuordnen zu können. Wobei die Bremsführungen am Oberrohr und die Muffen am Tretlager recht auffällig sind.
Miss doch mal die Breite des Tretlagers, sind es 68 oder 70 mm?
Apropos Tretlager:
Das Innenlager auf der Antriebsseite ist nicht vollständig in den Rahmen gedreht; das würde ich beheben, da sonst die Kurbel eben die 1 bis 2 mm weiter außen steht und die Kettenlinie nicht ganz korrekt ist.

Falls doch fragen zum Wert des Rahmens auftauchen ... ;)
Allzu wertvoll wird er nicht mehr sein, da Rahmen und Gabel bei den Bremsbohrungen für Inbusmuttern aufgebohrt wurde.
 
Stell doch mal bitte noch ein Foto vom kompletten Rad und eins
von der Unterseite des Tretlagergehäuses ein.
Gibt es da evtl. noch eine Rahmennummer?
 
Die Sitzstrebenanlegung sieht sehr nach dem Bottecchia-Spitzenmodell aus. Auf der Gabelkrone ist leider keine Gravur, die das bestätigen könnte.
 
Hallo Ihr,

danke für so viel Antworten erstmal.
Das mit dem Tretlager stimmt wohl, zieh ich mal fest.

Der Wert ist mir zweitrangig erstmal, auch wenn es natürlich ganz interessant wäre :) .
Gravuren sind leider nirgends zu finden, ich habe jetzt noch ein paar weitere Fotos beigefügt.

Auf der Unterseite ist auch nur eine Nummer zu finden, keine Ahnung ob die was aussagt.

Tretlager hat 70mm...
 

Anhänge

  • IMG_3874.jpg
    IMG_3874.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_3871.jpg
    IMG_3871.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3870.jpg
    IMG_3870.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 77
Das ist schwer zu sagen, aber auf jeden Fall kein übler Rahmen. Ist schon alles ganz nett genacht, wenn auch nicht überall spitzenmäßig nachbearbeitet. Die Sitzstrebenanlegung war nicht so ganz weit verbreitet (klar, denn sie macht ja auch mehr Arbeit, als andere).
Wenn niemand was zur Rahmennummer sagen kann, bleibt Dir oft nur die Option, den Rahmen weiterhin zu mögen oder auch nicht, ihn aber jedenfalls auch namenlos zu akzeptieren, wie er ist. Zwei solche Fälle habe ich auch, bei einem davon bis heute keine wirklich gute Idee zum Hersteller.
 
Es ist mit 99,99 % Sicherheit ein Bottecchia Team Scic! Die Leitbleche der Gabel würden 100% Sicherheit bringen! ;) Dieses Modell war noch ohne B auf den Gabelschultern! ;)
 
Zurück