• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher MP3 Player?

AW: Welcher MP3 Player?

Was ich bei den IPods richtig genial finde ist nicht nur die Bedienung, sondern auch iTunes an sich. Ist bei mir als Musikdatenbank in Gebrauch. Fantastisch einfach zu benutzen, ausserdem liebe ich die intelligenten Wiedergabelisten. Ich hab mir damals den grossen 60GB gekauft, der ist nicht wirklich handlich.
Aber blind bedienen kann ich denn allemal. Playlist rein, laut/leiser/skippen alles per Drehrad und sogar durch das Trikot oder durch die Hosentasche durch. Muss man noch nicht einmal dafuer rausnehmen :).
Aber jedem das seine. Ist mir ehrlich gesagt voellig egal was jemand anderes benutzt, aber zu sagen der iPod ist Schrott ist schon sehr weit hergeholt...
 
AW: Welcher MP3 Player?

Die Apples sehen zwar ganz gut aus, aber ich brauch die iTunes Software nicht. Ich habe keine Lust nur für ein Gerät die Software auf mein System zu installieren. Also gab ich lieber etwas weniger aus und besorgte mir den Creative Zen Stone. Optimal zum RR-fahren. 1 GB reicht für eine Tour, Display brauche ich auch nicht. Und 25 in Euros ist auch nicht so viel.
Aber:
Aber jedem das seine. Ist mir ehrlich gesagt voellig egal was jemand anderes benutzt, aber zu sagen der iPod ist Schrott ist schon sehr weit hergeholt...
Dito
 
AW: Welcher MP3 Player?

Trekstore i.beat organix FM. Klangmäßig der beste Player, der mir bislang untergekommen ist. Ein voller Akku soll 25h halten, was sich mit meinen Erfahrungen deckt. Radioempfang ist sehr gut; Bedienung erfordert etwas Eingewöhnung.

Hallo Badboy,

habe von sehr vielen Defekten mit dem Gerät gelesen - hattest Du auch Probleme?

LG Sri
 
AW: Welcher MP3 Player?

iPod nano. Gut auch während der Fahrt durchs Trikot zu bedienen. Die Kopfhörer sind nicht der Wahnsinn, aber fürs Rennradfahren, wo der Klang aufgrund des Fahrtwinds eh leidet, absolut akzeptabel.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Ich habe einen iPod Shuffle 1.Generation - ich würde ihn, aber nie beim Radfahren benutzen. Mal abgesehen, dass es nicht erlaubt ist - ist es aus meiner Sicht viel zu gefährlich. Man nimmt sein Umfeld ganz anders wahr.
Ich finde es komisch, dass hier alle auf Helme schwören, aber doch soviele mit Musik im Ohr fahren. Und dabei sind "keine Helme" erlaubt und "Musik im Ohr" verboten.

--> Fazit: für mich bitte keine Musik bei Fahren im Ohr
 
AW: Welcher MP3 Player?

Auf einem Ohr Musik hören ist nicht verboten. Mal abgesehen davon, dass ich auch nur sehr selten mit fahre, fühle ich mich nicht eingeschränkt, wenn ich auf dem rechten Ohr leise Musik höre. Ich bekomme nach wie vor alles wichtige im Verkehr mit.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Höre meist über das Handy, da das eh schon dabei ist.
Habe viel gutes über die "Koss the Plug" (oder ähnlich) im zusammenhang mit radfahren gehört, selbst aber noch keine erfahrungen.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Hallo,

Habe viel gutes über die "Koss the Plug" (oder ähnlich) im zusammenhang mit radfahren gehört, selbst aber noch keine erfahrungen.

Koss The Plug ist mit Sicherheit gut, wenn man in der Bahn sitzt und ungestört Musik hören möchte. Auf dem Rad sind diese In Ears (auch erhältlich von Sony, Sennheiser, Shure etc.) aber ein absolutes NO NO, da man akustisch wirklich nichts mehr von der Aussenwelt mitbekommt. Musik in nur einem Ohr zu hören ist wie Radfahren ohne Kette - geht für mich gar nicht.

Radfahren mit Musik ist mir sowohl zu gefährlich als auch unnötig, ich vermisse da nichts - und ich höre eigentlich oft & gerne Musik.

Gruß Roland
 
AW: Welcher MP3 Player?

Problem ist wirklich der Fahrtwind. Und Gegenwind. Das Rauschen geht - zumindestens mir - tierisch auf die Nerven. Ist schon beim normalen "auf-dem-ins-Buero-mit-Hollandrad" radeln so. Die in-ears verwende ich nimmer auf dem Fahrrad, da faehrt man echt wie mit Ohropax.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Hallo Badboy,

habe von sehr vielen Defekten mit dem Gerät gelesen - hattest Du auch Probleme?

LG Sri

Ich habe zwei davon seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Bei einem haben sich am Display nach ca. 1 Jahr einige wenige Pixel verabschiedet, was mich (bislang) nicht störte. Die Sennheiser-Kopfhörer bieten zwar einen erstaunlich guten Klang, ihre ultradünnen Kabel neigen jedoch zum Verknoten und einen hat nun ein Kabelbruch ereilt...
 
AW: Welcher MP3 Player?

Ich finde die Akkus am ipod super, weil die lange halten und man den ipod einfach aufladen kann.
Na ja, mit 45€ für ein GB, da kann man auch nicht mehr viel dagegen sagen.
Der Shuffle ist toll weil er so klein ist und man ihn an´s T-shirt beim laufen oder ans Trikot beim Radeln klemmen kann.


Ich finde das mit dem ipod, ja oder nein... entwickelt sich langsam zu einem Helm oder kein Helm... Ventilkappen oder keine Ventilkappen...

:dope:

Aber iTunes sind nicht jedermans Sache. Sonst is der echt astrein
 
AW: Welcher MP3 Player?

Nabend,
ebenfalls Phillips GoGear mit Sennheiser CX500 (InEar)
Sound ist der Wahnsinn, Daempfung der Außengeraeusche auch.
Letzteres wuerd ich sogar als gefaehrlich bezeichnen, denn ich hoer bei ca. 80% Lautstaerke meines Players, und SO laut geht der gar nicht, die Sirenen von Krankenwagen, Polizei usw. schon ab etwa 10 Metern NICHTmehr. Also vorsicht mit InEars!
 
AW: Welcher MP3 Player?

Bin immer mit so nem ganz normalen billig stick unterwegs gewesen. War ganz ok. Jetzt fahr ich mit nem Ipod shuffle 1GB. War ein geschenk. bin froh das ich jetzt nicht immer batterien tauschen muss, der akku hält länger, zu bedienen ist er super, kleiner ist er auch. Nur iTunes find ich etwas blöd.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Mittlerweile halte ich die eingebauten Akkus sogar für einen Vorteil. Mein iPod Nano hält vollgeladen bei sinnvollem Gebrauch (nicht ständig damit herumspielen) mindestestens 15 Stunden.
Der Philips Gogear (1 GB) meiner Frau frisst die Batterien dagegen regelrecht. Bei entsprechender Lautstärke hält eine Batterie damit gerademal 4-5 Stunden.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Man hört ja nicht immer den gleichen Kram von A-Z. Bei Intervallen brauch ich was anderes als bei GA-Fahrten. Deshalb hätt ich gern einen
wo man Playlists mit Software anlegen kann oder der z.B. WinAmp playlists lesen kann. Dieses Rumgedrücke auf dem Mäuseklavier geht mir ziemlich auf den Keks. Hat da jemad nen Tip/Erfahrung? Die meisten Tests sind entwweder alt oderlegen auf sowas keinen Wert. Ach ja, kein iTunes! Dieser Dreck kommt mir nicht auf den Rechner!

Übrigens seh ich das mit dem befürchteten "Nichts-mehr-von-der-Umgebung-mitkriegen" nicht so schlimm. In den meisten modernen Autos hört man weniger vom Verkehr als auf nem Fahrrad mit MP3-Befeuerung.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Soweit ich weiß kannst du deinen ipod auch mit Winamp verwalten. Es sollte da eigentlich ein Plugin für geben. Damit kannst du dann auch diverse Playlists erstellen.
 
AW: Welcher MP3 Player?

Nabend,
ebenfalls Phillips GoGear mit Sennheiser CX500 (InEar)
Sound ist der Wahnsinn, Daempfung der Außengeraeusche auch.
Letzteres wuerd ich sogar als gefaehrlich bezeichnen, denn ich hoer bei ca. 80% Lautstaerke meines Players, und SO laut geht der gar nicht, die Sirenen von Krankenwagen, Polizei usw. schon ab etwa 10 Metern NICHTmehr. Also vorsicht mit InEars!

Hi Stefan, wie sieht es denn mit Windgeräuschen direkt am Ohrstöpsel aus? Bisher sind bei mir alle 'offenen' Stöpsel ab 30 km/h so laut, daß der Player kaum gegenankommt...:(

LG Sri
 
AW: Welcher MP3 Player?

Auch wenn ich auf der Straße keine Musik höre - beim Spinning ist es absolute Pflicht :D

Was ich nutze ist zugleich meine Empfehlung: iAudio7. Waum?
- Flashspeicher
- Leistungsstarker Ausgang (24,5mW pro Kanal an 16Ohm) - trotzdem 60h Laufzeit (und die sind nicht nur Werbung...).
- Das Wichtigste: Der Klang ist von hause aus sehr gut. Wenn die richtigen KH spendiert werden wird es richtig richtig richtig nett :D
- Schalter(Schaltwippe) kann so eingestellt werden, dass bei Tastatursperre diese als LS-Regler oder Skipper funktioniert, wobei ich letzteres nutze und somit praktisch blind benutzen kann.
- Anpassung ist sehr gut, da semi-parametrischer EQ. Insgesamt können 10 Presets gespeichert werden. So habe ich zum Bsp eine Einstellung für die Anlage im Spinning-Raum. i7 an den Mixer, preset gewählt und die Klangeregelung des Mixer darf bleiben wo der Pfeffer wächst.
- Und damit was vernünftiges rauskommt habe ich die 8GB-Variante genommen, alles 192er-var-Lame-mp3, sauber getagt und somit die Basis für guten Klang und freier Navigation (Ordner-Navi oder Tag-Navi). (mittlerweile gibt es auch 16gB)
- Verbindung als Flash-Speicher (UMS) oder Media-Player möglich.

Wermutstropfen:
- Playlist gehen nur bei Verbindung als Medai-Player. Genaueres kann ich nicht sagen.
- kein Gapless

So werde jetzt aufhören, sonst gibts für Cowon ne Rechnung ;)


Wünsche Dir, dass du die für dich passende Lösung findest

Boot
 
AW: Welcher MP3 Player?

Soweit ich weiß kannst du deinen ipod auch mit Winamp verwalten. Es sollte da eigentlich ein Plugin für geben. Damit kannst du dann auch diverse Playlists erstellen.
Hm, soll aber nicht soo toll sein, aber dafür hab ich immerhin selber nochmal gesucht und sharepod gefunden. Damit könnte ich mir doch glatt vorstellen, vielleicht auch nen ipod zu benutzen.
Kann das mal jemand testen? ;)
 
AW: Welcher MP3 Player?

Also ich persoenlich finde iTunes klasse. Weiss gar nicht was es daran auszusetzen gibt? Laeuft stabil, tut was es soll, ich verwende es als Musikdatenbank und das genialste ueberhaupt finde ich die Smart Playlists, zB mache mir eine Playlist mit Musikrichtung Rock, aus den Jahren 1970-2000 mit Fahrrad oder Bycicle im Titel oder Album. Schwuppdiwups - playlist erstellt *g*. Braucht nicht jeder, ich finds aber sehr gut.

Coverflow (sprich, da wo man durch CD-Cover blaettern kann wie durch eine Plattenssammlung) ist auch klasse....
Setzt halt voraus dass man seine MP3s entsprechend getaggt hat und mit den Covers versehen.
 
Zurück