• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Lauradsatz???

Sawa

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo, nachdem meine Edconabe einen Nabenflanschriss zeigte, als ich wegen eines Neueinspeichens beim Händler war (in 10 Jahren ca. 26.000Km super zufrieden gewesen), suche ich einen neuen Laufradsatz.

Wiege ca. 85Kg und bin Normalfahrer.

Auswahl?: DT Onyx Naben (vorne Light, was auch immer das heißen mag), DT R1.1 Felgen und Competition Speichen (je 32 Loch).

Preis wäre so 210,00Euro.

Oder doch noch etwas mehr ausgeben und statt der DT Onyx die 240s Naben aus gleichem Haus nehmen, Preis dann knapp 400,00 Euro??

Evt. auch noch mit den "alten" 240 er Naben dann falls lieferbar für 350,00 Euro.

Preislich täte mich ja der Onyx ansprechen...

Oder das ganze doch lieber mit Mavic CXP 33 Felgen mit 240s Naben und vorne 28 Radial eingespeicht für 340,00Euro???

Oder was ganz anderes???


Wäre für eure Erfahrung und Hilfe sehr dankbar

Sawa
 
AW: Welcher Lauradsatz???

Fulcrum R3 oer Easton Orion II

Fotos zu den Easton findest du genug in meinem Fotoalbum unter anderem auch Gewichtsangaben ;)
ich wiege auch 85kg und habe mich zu den Orion II statt zu den Ascedent entschieden
 
AW: Welcher Lauradsatz???

Da treffen wohl zwei Philosophien aufeinander....der Frager will einen 'klassischen' Satz - die Antwort lautet LRS...????

Also zum Thema: ich weiss nicht was ein 'Normalfarer' ist (gibt's noch Diesel- und Superfahrer??), aber ich vermute mal: Vielfahrer ohen Rennambitionen? Hauptsache Spass dabei und einige Pässe mitnehmen?

Dann nutze mal die SuFu zu den RR1.1 Felgen und 240, 240s und Onyx Naben - da gibt's haufenweise Infos.
Nach meiner Meinung gefragt: wenn ich das Geld hätte: RR1.1 Felgen plus Sapim plus 240s - wenn's sparsam und trotzdem gut sein soll, die von Dir vorgeschlagene Variante (Onyx+RR1.1+Competition) - sollte beides lange halten und angeblich sind die Ösenrisse der RR1.1 kein Problem mehr.
 
AW: Welcher Lauradsatz???

So, habe mal zwei denke mal interessante Preise gefunden.
Siehe Easton Circuit oder DT 240 RR1.1

Schöne Bilder haste da in deinem Album Hille!!!

Die Orion täten mir schon gefallen, aber innerhalb von 6 Wochen von 399 auf 549...
Huijuijui und ich will halt bald wieder fahren können!!
 
AW: Welcher Lauradsatz???

So!

Habe mir bei S-TEC die Hügi 240 mit 32 Comp-Speichen und DT RR1.1 Felgen bestellt, ruckzuck geliefert bekommen und die ersten 130 Km gefahren, nachdem ich dann den vorderen Schnellspanner richtig zugemacht habe auch ohne Pendeln zu fahren.....

Nehme mal an, dass da der Einspeichautomat dran war, leichter 0,5mm Seitenschlag (schon rauszentriert). Mal schauen was die nächsten Ausfahrten sonst noch zeigen.
Ansonsten sehr schöne klassische Laufräder für all incl. Versand, Felgenbänder und NN 264.- Euro (ohne Schnellspanner).

Und das Beste!! Über 1/2 Kg leichter als mein alter LFR-Satz!!!!


Schöne Ostern für Euch

Sawa
 
AW: Welcher Lauradsatz???

Kann ich Dir beim nächstem Mantelwechsel genauer sagen, oder dann halt mit Kasette und Mäntel und normalo Schläuche...aber auch erst wenn ich wieder eine funktionierende Küchenwaage habe (am WE :o).

Nach nun knapp 470 Km bin ich immer noch sehr zufrieden, kein neuer Seitenschlag, Nabenschön ruhig leichtlaufend.
Würde ich absolut wieder kaufen!!!
 
Zurück