• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welcher Laufradsatz?

basti_84

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juli 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem günstigen LRS.
Zum Einsatz wird er bei jeder Witterung kommen, da das ganze am Trainingsrad gefahren werden soll.

Zur Wahl stehen im Moment:
- Shimano WH-RS 10
- Mavic Aksium
- Fulcrum Racing 7
- Xtreme Light Wheels

Hat jemand mit dem Satz von Rose Erfahrung?
Für welchen würdet ihr euch entscheiden?
 
AW: welcher Laufradsatz?

Also, ich bin ab davon, LRS für's Leben ... "bist das der Tod euch scheidet" :eek:
Diese Rose-Dinger sollen wohl rel. wenig seitensteif sein. Aber sind prima Dinger zum kaputtfahren wg. der Garantie.
Würde die Auswahl auf Aksium um Racing 7 (besser: 5) beschränken: beide gut :daumen:
 
AW: welcher Laufradsatz?

Die Rose Räder haben den 'Vorteil', dass Du 5 Jahre Garantie hast. D.h. nach zwei jahren sind sie so verzogen, dass Du neue dafür bekommst, auf die hast Du wieder 5 Jahre Garantie, die sind nach zwei jahren so verzogen ...(wiederholen)

wenn's denn SystemlR sein sollen würde ich eher Fulcrum 5 nehem.

Aber ein klassischer Satz (wie von Alexis vorgeschlagen) am Trainingsrad ist vermutlich die Lösung, die auf längere Sicht am sorglosesten macht: hält lange, ist im Falle eines Falles schnell mal selbst nachzentriert und kann auch mit Speichenbruch noch ohne viel Bastelei heimgerettet werden und hält Belastungen einfach gut aus (Schlaglöcher) bzw kann jeder mögliche Schäden gut selbst reparieren.

Einziges 'echtes' Problem könnte das fehlende Bauchgefühl sein, weil es halt kein 'tolles' Systemlaufrad ist und entsprechend uncool aussieht.
 
AW: welcher Laufradsatz?

Was die haben 5 Jahre Garantie :eek:

Aber wer hat die schonmal in Anspruch genommen, da gibts doch bestimmt eine Menge Ausnahmen. Wollte die eigentlich neu einspeichen weil keine Unterlegscheiben verwendet wurden :(

Ich glaube das mit der Seitensteifigkeit wurde mittlerweile behoben mit höherer Speichenspannung.
 
AW: welcher Laufradsatz?

ja, aber nicht jedesmal wenn sie dir die dinger tauschen wieder 5 jahre. einmal 5 jahre ab kauf + evtl laufzeiten für tausch, wenn du glück hast.
 
AW: welcher Laufradsatz?

Fraglich nur ob sich die da einfach rauswinden können.

Ich wollte nämlich eigentlich die Laufräder verbessern aber wenn ich die Speichenköpfe innen setze, fällt das natürlich sofort auf.

Rose lässt die Laufräder übrigens auch wo anders bauen.
 
AW: welcher Laufradsatz?

ja, aber nicht jedesmal wenn sie dir die dinger tauschen wieder 5 jahre. einmal 5 jahre ab kauf + evtl laufzeiten für tausch, wenn du glück hast.

Nein! Denn Du bekommst ja neue - und auf die gibt es nun mal 5 Jahre! Du kannst ja eine neue Ware nicht in der Garantie beschränken, nur weil das ein Tausch ist.
Es liegt natürlich an Dir, ob Du darauf bestehst einen neuen Lieferschein (inkl Auslieferungsdatum) zu erhalten. Wie ich das bei meinem Kumpel mitbekommen habe, ist das beiRose aber keinerlei Problem. Er hat halt langsam keine Lust mehr auf die Dinger....
Und die Garantie ist übrigens sehr weit gefasst - aus meienr Sicht eine gute Methode von Rose, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, obwohl das Produkt selbst nicht Spitzenkklasse ist - der Service macht in diesem Fall viel aus (und wird benötigt).
 
AW: welcher Laufradsatz?

ihr würdet also schrott laufräder fahren nur weil sie 5 Jahre Garantie haben:eek::spinner:
 
AW: welcher Laufradsatz?

Die Felgen sind alles andere als Schrott. Bei den Naben weiß ich nicht wo die her sind, der meinte Miche am Telefon.
 
AW: welcher Laufradsatz?

ihr würdet also schrott laufräder fahren nur weil sie 5 Jahre Garantie haben:eek::spinner:

Wer hat hier vorgeschlagen, diese Laufräder zu kaufen und/oder zu fahren?

Übrigens: es sind keine Schrottlaufräder und zweitens steht nirgends, dass die Garantie ein Grund wäre sie zu kaufen.
Die einzigen Kauf-Empfehlungen lauteten Fulcrum oder klassische Räder.
 
Zurück