• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Fahrrad Kompressor?

erich06

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juli 2016
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Ich möchte gerne immer meine Reifen checken / Prüfen und Luftaufpumpen

Mit einer normalen Pumpe ist mir das zu Blöd .

Jetzt habe ich diesen Fahrrad Kompressor gefunden. Welchen würdet ihr nehmen?
Finde den ASI300 ganz gut. Ist auch nicht zu teuer

Eventuell hat jemand Ahnung worauf man alles achten muss?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke so ziemlich jeder hier checked / prüft und pumpt seine Reifen selbst...
Meine Empfehlung wäre der "Rennkompressor" von SKS.
;)
 
Bis zu welchem Druck möchtest du da in deine Reifen pumpen und wie viel Zeit hast du dafür Zeit um diesen zu erreichen?
Schneller und Einfacher geht es wenn du dir eine gute Standpumpe kaufst. Der Rennkompressor von SKS (hat den schon jemand genannte :-)) ) bekommst schon für 40 Euro
 
Du solltest auch berücksichtigen, daß das alles Püster ohne Druckbehälter sind. Die Pumpe geht also direkt auf den Schlauch. Wie da der Druck vernünftig "geprüft" werden können soll ist mir schleierhaft. Ausserdem werden die Druckangaben ähnlich obskur sein wie bei Handpumpen. Also vielleicht für Fatbikes geeignet.
Btw. die meisten Fahrradwerkstätten, die die Druckluft nicht ausschliesslich zum Reifenfüllen sondern vor allem in der Werkstatt brauchen haben für Rennräder trotzdem einen Rennkompressor neben der Tür stehen.
 
ok der lärm is so ne sache :D

aber dafür ist es eben stressfreier und schneller :bier:
 
stressfreier und schneller

Lass mich raten, du vergleichst mit 'ner Billigpumpe vom Lebensmitteldiscounter, irgendwas was im den 1980ern am Dreigangrad montiert war oder einer kleinen Notpumpe, die wirklich nur dafür gedacht ist, um im Pannenfall vorsichtig bis zum nächsten Fahrradgeschäft o.ä. rollen zu können?
 
Lass mich raten, du vergleichst mit 'ner Billigpumpe vom Lebensmitteldiscounter, irgendwas was im den 1980ern am Dreigangrad montiert war oder einer kleinen Notpumpe, die wirklich nur dafür gedacht ist, um im Pannenfall vorsichtig bis zum nächsten Fahrradgeschäft o.ä. rollen zu können?
hä? ich vergleiche garnix.. nur die wo ich eben habe wie oben beschrieben
 
man Leute ihr antwortet auf amazon link spam. Den TE interssiert nicht Bohne was ihr schreibt
 
Für das Fahrrad reicht eine Pumpe. Ob das schneller mit einen Kompressor geht?!? Und so ein kleinerer Kompressor was fürs Auto ist?!?

Wenn du meinst das du einen Kompressor kaufen willst, dann kaufe. Argumente dafür wirst Du hier nicht finden. Wir sind Sportler...
 
Fahrrad:
es wird für das Fahrrad (was so der allgemeine unsportlich und meistens mit halbplatten Reifen umherfahrende Bürger so darunter versteht) sicherlich reichen, für das Rennrad wird es einfach deutlich länger dauern und den kleinen Motor quälen. Neben der etwas länger dauernden Zeit, bis tatsächlich die gewünschten z.B. 8 bar erreicht sind wird die Lärmbelästigung die Nachbarn auf den Plan rufen. Ich freu mich immer, wenn meine Nachbarn dafür ihren Kompressor anschmeissen:( (Fahrrad nicht Rennrad)

Auto:
heutige Reifen erfordern recht genau den Druck einzuhalten. Das mit diesem ungeeichtem ,bzw. unkalibiriertem Gerät zu tun, finde ich, suboptimal.
An der Tanke ist jedes Reifenaufpumpgerät geeicht und hat eine sehr genaue Drucküberwachung. Das für 58,99€ zu erwarten,....
 
@erich06 , kauf dir ruhig den ASI300 (wer sein Produkt schon "ASI" nennt...), Du wirst deine eigene Erfahrung mit diesem Gerät machen und uns hoffentlich nach einer Zeit des intensiven Gebrauchs einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben.
Falls Dir eventuell danach der Sinn nach einer ordentlichen Standpumpe steht, frage einfach nochmal wie wir über den SKS Rennkompressor denken.

Viel Erfolg!
 
Das mit den Geräten an der Tankstelle würde ich nicht unbedingt unterschreiben - wobei es auch Fehlbedienung/Ablesung sein kann wenn Leute statt 2 Bar 2,8 Bar auf ihren Rädern haben...

Meinereiner würde auch zu einer guten Standpumpe raten. Da ich beide vergleichen kann würde ich statt Rennkompressor lieber die Topeak Joeblow Sport II empfehlen - besser ablesbar und der Pumpenkopf lässt sich angenehmer lösen.
 
Alle brauchbaren Geräte sind genannt. Mit diesen kann man im Bedarfsfall auch einen Autoreifen mit soviel Luft versehen das man (z.B. nach dem Reifenwechsel) die nächste Tankstelle anfahren kann.
Das von Dir vorgestellte Maschinchen ist produziert für Luftmatratzen und Wertstoffhof.
 
Zurück