skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.443
- Reaktionspunkte
- 20.026
Vielleicht hat das ja jemand optimiert, keine Ahnung. Eventuell liegt das auch am Handy (?).
Die Höhenmeter bei Strava sind ehrlich gesagt immer plausibel. Wichtig ist eben vor allem ein präzises Barometer im
Das sind altbekannte Probleme.
Auch mit Barometer (und wenn man Lust hat, das zu kalibrieren) wird das u.U. nix.
Stelle dir vor, du fährst an einer Klippe entlang und das GPS lokalisiert dich nur so auf 1-2m genau. Da ist immer abwechselnd ein Punkt im Wasser, der andere in der Höh

Hat man mit Wegen im Wald am Hang total schnell.
Das Navi kann dich künstlich auf die bekannten Wege ziehen - dann wird's besser. Das wird dann aber lustig, wenn die Karte einen Weg nicht kennt und dich auf dem benachbarten Weg verortet.
Ich hatte mal mein altes Garmin etrex auf "Radfahren" eingestellt im Auto an. Das glaubte die ganze Zeit, ich wäre mit 120 km/h auf dem Radweg 10m neben der Autobahn unterwegs ...
Mein altes Handy war in Sachen GPS besser als mein neues. Das sehe ich schön bei meiner Navi-App Locus, wo mit dem neuen Handy immer erstmal viel zu viel HM gezählt werden. Aber Locus hat die Möglichkeit DEM Daten (Höhendaten) herunterzuladen und nachträglich meine Strecke darauf zu mappen. Dann wird's viel besser.
GPSIES hat sowas früher auch gemacht.
Wenn's um Streckenplanung geht ist das hier mein Favorit:
https://brouter.m11n.deDa ist jemand nebenan im MTB Forum sehr rührig
https://www.mtb-news.de/forum/t/gps-tourenplanung-fuers-gravelbike.893456/
Zuletzt bearbeitet: