• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Schlauch?

AW: Welchen Schlauch?

Ist ein Irrglaube das schwere Schläuche pannensicherer sind. Die Dinger rollen schlecht und haben eigentlich nur den Vorteil das man seltener aufpumpen muss.

Ich verstehe nicht warum man überhaupt noch bei Rennrädern Schläuche mit über 80g akzeptieren sollte. Der Kostenfaktor kann es ja wohl kaum sein bei ein bis zwei Pannen im Jahr.
 
AW: Welchen Schlauch?

Nur mal zur Anmerkung, der Threadersteller fragte nach Schläuchen fürs Training und nicht für den Wettkampf, da finde ich Latex schon etwas übertrieben. Beim Training machts doch nichts wenn das Teil etwas schwerer rollt. Da bevorzuge ich eher Schläuche die ich nicht jeden Tag neu vorm Training aufpumpen muss!
Wenns wirklich um Sekunden geht, ok dann kann man schon mal über so leichte Sachen nachdenken, aber fürs Training ist das doch uninteressant.
 
AW: Welchen Schlauch?

Ich fahre nur noch Latexschlauch, warum soll ich auf Komfort verzichten?

Vorteile: Pannensicherer als Butyl
besser zu flicken, wenn doch was drin steckt
laeuft leichter
federt besser

Nachteile: drueckt sich auch durch kleine Loecher nach draussen
teurer
verliert Luft

Jader
 
AW: Welchen Schlauch?

Ist ein Irrglaube das schwere Schläuche pannensicherer sind. Die Dinger rollen schlecht und haben eigentlich nur den Vorteil das man seltener aufpumpen muss.

Ich verstehe nicht warum man überhaupt noch bei Rennrädern Schläuche mit über 80g akzeptieren sollte. Der Kostenfaktor kann es ja wohl kaum sein bei ein bis zwei Pannen im Jahr.

Nur mal zur Anmerkung, der Threadersteller fragte nach Schläuchen fürs Training und nicht für den Wettkampf, da finde ich Latex schon etwas übertrieben. Beim Training machts doch nichts wenn das Teil etwas schwerer rollt. Da bevorzuge ich eher Schläuche die ich nicht jeden Tag neu vorm Training aufpumpen muss!
Wenns wirklich um Sekunden geht, ok dann kann man schon mal über so leichte Sachen nachdenken, aber fürs Training ist das doch uninteressant.

Ihr habt beide recht!

Ich fahre im Rennen Michelin Latex und würde da auch nichts anderes wollen, im Training bin ich von Schwalbe SV 15 auf die leichten SV 20 mit 65 Gramm umgestiegen.

Fazit: Es rollt irgendwie schöner, angenehmer, Pannen sind keine zu verzeichnen, auch bei schlechterem Strassenprofil.

Hat ja auch mal die Tour getestet, die schweren Butyl Schläuche sind nicht pannensicherer als die leichten.


Nachteile:

- der "Trainingseffekt" ist wohl mit einem insgesamt schwereren Rad besser

- die leichten Schläuche kosten über das dreifache (Vittoria 2 Euro, Schwalbe SV20 6,90 Euro)

- du musst alle 14 Tage nachpumpen

Vorteile:

- rollen schöner

- machen das Rad um "psychologisch wertvolle" 50-100 Gramm leichter und das für kleines Geld

- nehmen in der Satteltasche nicht so viel Platz ein wie die DICKEN DINGER!

Ergo: Geschmacksache. Da meine Latexschläuche in Verbindung mit den schwarzen Ur-Ultremos noch leichter rollen als die 65gr Schläuche in den Conti 4000S an meinen beiden Trainingsrennrädern, habe ich nur einen leicht abgeschwächten Trainingseffekt, den ich aber gerne in Kauf nehme. :)
 
AW: Welchen Schlauch?

Welchen Schlauch würdet ihr mir für mein Rennrad zum Training empfehlen?

Nehmen sich die Hersteller etwas in der Qualität?

Lass dich hier nicht belehren wegen Gewicht, das ist scheiß egal! ein Schlauch wiegt 100g und fertig!
Geh in den Laden und verlange einen Rennradschlauch!
Ich habe Schwalbe und Conti. Bei Schwalbe kann man das ganze Ventil herausdrehen, dadurch ist bei mir öffters mal die Luft abgepfiffen.
Bei Conti ist alles aus einem Ganzen, hier passiert das nicht.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=464;pid=36;group=32;menuid1=4;menuid2=22
 
AW: Welchen Schlauch?

ich bin trotzdem der meinung das es am sinnvollsten ist gewicht an rotierenden massen einzusparen;)

und billiger als duch schlauchtuning wird es nicht, falls man ein paar gramm schinden will;)
 
AW: Welchen Schlauch?

Lass dich hier nicht belehren wegen Gewicht, das ist scheiß egal! ein Schlauch wiegt 100g und fertig!

:lol: Wie geil ist dass denn!

Schreib nächstes Mal: "Lass dich nicht von den anderen belehren" :D:D:D

Zu deiner Aussage: Manche fahren keine Rennen und manche wollen auch, warum auch immer, ein leichte(re)s Rad fahren. Wie funky schon schrieb:

Billiger und unproblematischer als mit leichten Schläuchen wird´s nicht mehr! ;)
 
AW: Welchen Schlauch?

Deshalb fahre ich die Michelin Latex sogar auf dem Stadt-Trekker mit Michelin Pro2Race. Komme damit auf 28er Schnitte in der City. :p

Boah, respekt! Nicht für den Schnitt, sondern dafür, dass du dir täglich die Arbeit mit der Pumperei machst! Mich nervt das schon an den 3-4 Tagen, an denen das CR1 von der Kette gelassen wird! :devil:

Aber irgendwie gehört das zum Wettkampf genauso dazu wie das Einölen der Beine mit Sixtus. Egal, wir waren bei Schläuchen! :D
 
AW: Welchen Schlauch?

Ich bin mit dem Pumpen ziemlich geübt. Ein Pumpenhub mit der Standpumpe sind 0,25 bar bei den 25er P2R. Das sind pro Tag vorn 4 und hinten 6 Hübe, dafür brauche ich ca. 1-2 min. Evl. wird auch schon abends aufgepumpt und der Verlust mit einkalkuliert.
Das ist mir die Sache wert, weil ich keinen Bock auf die üblichen bleischweren Marathon-Reifen mit mäßig Druck auf dem Trekker hab, aber trotzdem die schlechten Radwege richtig heizen will. Latex machts möglich, denn die Stöße werden viel besser absorbiert und das bei sehr hohen Drücken. Und bei der ganzen Speed sollte man auch nicht groß ins Schwitzen kommen, da ist der leichte Lauf auch willkommen.
 
Zurück