• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Radlaufsatz für die Berge?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80847
  • Erstellt am Erstellt am
Die Wärmeleitfähigkeit von Alu hat den großen Vorteil, dass sich die Bremshitze besser auf die gesamte Felge verteilt und die Felge dann auch schneller wieder abkühlt.
Bei Carbonfelgen wird die Temperatur an der Bremsflanke lokal viel höher, weil die Wärme sich eben nicht so schnell verteilt.
Hitzeplatzer kommen bei beiden Systemen vor, eine belastbare statistische Untersuchung, welches System anfälliger ist, gibt es vermutlich nicht.

Ein Hitzeplatzer entsteht aber meistens durch eine Fehlmontage oder nicht ganz perfekte Montage des Schlauchs. Ansonsten wird der sich aufbauende Druck vom Reifen-Felgen-Verbund aufgenommen. Bei 120°C und höher stirbt ein Butylschlauch dann allerdings den Hitzetod, deshalb sollten gerade Carbonchlincher Fahrer aufpassen, dass sich Felgenband und Reifen überlappen, so dass der Schlauch keinen Kontakt zur heißen Felge nahe an der Bremsflanke hat.
 
................
Du fährst also lieber leichte Laufräder als „Billigheimer“, das lässt tief blicken. Nur sind deine Xentis-Laufräder keinen Deut leichter als meine Billigheimer. Ist schon frustierend wenn die 1,8 k € Laufräder nur rein „optische Vorteile“ bieten gegenüber Laufrädern die ich im Materialwert von 350 € zusammengedengelt habe. Wenn Optik und Preiss nicht reichen um sich überlegen zu fühlen – mein Beileid.;)
Äpfel und Birnen! Ich dachte du fährst keine Hochprofiler?
 
Nö nicht mehr, hab ich schon vor Jahren verkauft – einfach kein Fahrgewühl welches ich mag. Schneller war ich mit denen auch nicht.
 
Tja, dann bist du zu langsam, wenn du da keinen Unterschied merkst.
Irgendwo müssen wir beide uns ja unterscheiden. Wer langsam fährt braucht auch ausser für die Eisdiele keine Hochprofiler.
 
30er Schnitt im Mittelgebirge, 2h für den Stelvio – auch ohne SUV-Look
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein Carbon-Clincher spielt seine Stärken sowieso nur vor der Eisdiele aus. Wer Carbon fährt sollte auch die Eier haben, Schlauchreifen zu fahren :)
Seltsame Ansichten hast du und deine Rückschlüsse sind schon bemerkenswert! Schlauchreifen sind für ein jeden-Tag-Rad nicht das Gelbe vom Ei. Vielleicht für dich ok, für mich im Pannenfall einfach nur untauglich.
Was das mit "Eiern" zu tun hat keine Ahnung. Weisst du überhaupt was das ist oder hast du den Spruch nur mal im Kindergarten gehört?

ja, und damit die 80% der Hobbyfahrer die langsamer sind als ich auch nicht.
Hochmut kommt vor dem Fall!
Gelächter! Mit deinem 30er Schnitt gehörst du maximal zu den 60% die langsamer sind. Hier gewinnst du damit keinen Blumentopf, noch nicht mal gegen mich als GrandMaster.
 
Im Mittelgebirge nicht im Flachland, Schlauberger. Wir reden hier von Hobbradlern, nicht von Liezensrennen.
Bei den Jedermännern war ich immer im schnellsten Viertel unterwegs, auch bei RaR. Ich kann meine Leistungsfähigkeit schon ganz gut einschätzen.

Aber Du lebst ja in einer Parallelwelt wo eine Alufelge in 30 tkm immer durch ist, in dieser Traumwelt sind auch die meisten Hobbyradler mit >4 Watt/kg unterwegs.
 
Ich rede nur von Hobbyradlern. Da lebst du wohl in einer Parallelwelt mit deinen Top 20% denen du dich zugehörig fühlst.
Traumwelten. Wenn du im Windschatten/Gruppe nur einen 30er Schnitt fährst bist du sogar noch leistungsschwächer. Mittelgebirge und Flachland macht erfahrungsgemäss keinen Unterschied, wenn man gewohnt ist Berge zu fahren. Aber da gibt es noch den Umstand, dass den Bergfahrern auf Langstrecke im Flachland immer die Puste ausgeht, weil man sich nie ausruhen kann. Wärst nicht der Erste, der da dicke Oberschenkel bekommt.
Aber lass gut sein, du bist der Held mit deinem 30er Schnitt und damit Top 20% aller Jedermänner, aber erzähl es nicht weiter sonst machen sich hier noch einige vor Lachen in die Hose.
Darfst den Faden gerne weiter spinnen, wirst schon Recht haben. Von meiner Seite gibt's da nichts mehr beizutragen :D
 
Tschüss Spinner. Von 30er Schnitt im Windschatten fantasierst nur Du allein.
Jedermänner im Windschatten bin ich mit Schnitt um 40 gefahren, das sagt wenig über die einzelne Leistungsfähigkeit aus.
Ich rede hier von Alleinfahrten mit Höhenmetern. Meine Zeit für Stelvio von Prad hab ich genannt, das macht knapp 1000 hm die Stunde. Klar gibts da viele die besser sind, aber die große Mehrheit der Hobbyradler ist es nicht.
Und ja im Flachland ist man locker 3-5 km/h im Schnitt schneller. Allein weil in den Abfahrten der Windwiderstand im Quadrat anwächst und man auch bergab mal bremsen muss.

Wahrscheinlich übersehe ich die ganzen Superschnellen Radler die mich immer überholen.:p
 
Weisst du überhaupt was das ist oder hast du den Spruch nur mal im Kindergarten gehört?
Smiley nicht gesehen - oder trifft dich das persönlich? :)
Wenn es so wäre, hätte ich im Kindergarten wenigstens etwas Sinnvolles mitbekommen. Bei dir bin ich mir da nicht so sicher. Ist aber immer wieder lustig zu sehen, wie schnell du die Fassung verlierst und nur mehr unter der Gürtellinie argumentieren kannst. Nichts gegen deine fachliche Kompetenz, aber ehrlich gesagt wundert es mich, dass deine verbalen Angriffe von den Moderatoren im Forum noch geduldet werden.
Schlauchreifen sind für ein jeden-Tag-Rad nicht das Gelbe vom Ei.
Vorteile von Carbon-Schlauchreifenfelgen ggü. Carbon-Clinchern:
- kein empfindliches Felgenhorn
- keine Überhitzung von Schlauch u. Felge (Delamination)
- Gewicht
- Notlaufeigenschaften
- Fahreigenschaften, zB. Einlenkverhalten...
- Preis des LRS
Nachteile:
- Pannenfall (falls die Dichtmilch nicht weiterhilft..)
- Preis der Reifen
- ev. Luftverlust der Reifen (bei mehrtägigen Touren)

Jetzt kann jeder selbst einscheiden, ob er die Eier hat oder nicht :D
 
Auch wenn der TE schon sein Glück gefunden hat , möchte ich einen bisher noch nicht eingebrachten Vorschlag unterbreiten.

Kategorie : leicht , stabil , haltbar ( ein bisschen wenigstens );)

Notubes Alpha ZTR400 Felgen mit dt oder Sapim Speichen ( competition , revolution , laser oder race , gerne auch gemischt ) das ganze mit Bitex , Novatec oder Poweray Naben in 20/24 , 20/28 oder 24/28 Loch. Jeh nach Vorliebe.
Das ganze kostet so um 500,- € , eventuell plus Aufbau. Gewicht liegt mit ca 1400 Gramm im meiner Meinung nach grünen Bereich und wenn man die ganze Sache tubeless betreibt , braucht man auch keine Angst vor Schlauchplatzern zu haben.
Die Felgeninnenbreite von 17c sorgt dafür das ein Reifen in 23mm anständig sitzt und auch aerodynamisch eine gute Figur macht.
Was braucht man mehr ? Höchstwahrscheinlich nichts.

Beste Grüße
 
Die Alpha hat so gut wie kein Felgenhorn. Wenn der Faltreifen da minimalst ungenau ist, springt der Reifen von der Felge. Da hats vor 2 jahren mal ellenlange Diskussionen gegeben. Vor allem mit Schwalbe Reifen gabs da einige Unfälle. Ich sehe keinen Sinn darin eine Breitfelge schmal zu kontrieren und einfach das Felgenhorn auf 1/4 mm zu kürzen.
 
Zurück