Lieblingsleguan
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 August 2006
- Beiträge
- 2.378
- Reaktionspunkte
- 2.113
Die Wärmeleitfähigkeit von Alu hat den großen Vorteil, dass sich die Bremshitze besser auf die gesamte Felge verteilt und die Felge dann auch schneller wieder abkühlt.
Bei Carbonfelgen wird die Temperatur an der Bremsflanke lokal viel höher, weil die Wärme sich eben nicht so schnell verteilt.
Hitzeplatzer kommen bei beiden Systemen vor, eine belastbare statistische Untersuchung, welches System anfälliger ist, gibt es vermutlich nicht.
Ein Hitzeplatzer entsteht aber meistens durch eine Fehlmontage oder nicht ganz perfekte Montage des Schlauchs. Ansonsten wird der sich aufbauende Druck vom Reifen-Felgen-Verbund aufgenommen. Bei 120°C und höher stirbt ein Butylschlauch dann allerdings den Hitzetod, deshalb sollten gerade Carbonchlincher Fahrer aufpassen, dass sich Felgenband und Reifen überlappen, so dass der Schlauch keinen Kontakt zur heißen Felge nahe an der Bremsflanke hat.
Bei Carbonfelgen wird die Temperatur an der Bremsflanke lokal viel höher, weil die Wärme sich eben nicht so schnell verteilt.
Hitzeplatzer kommen bei beiden Systemen vor, eine belastbare statistische Untersuchung, welches System anfälliger ist, gibt es vermutlich nicht.
Ein Hitzeplatzer entsteht aber meistens durch eine Fehlmontage oder nicht ganz perfekte Montage des Schlauchs. Ansonsten wird der sich aufbauende Druck vom Reifen-Felgen-Verbund aufgenommen. Bei 120°C und höher stirbt ein Butylschlauch dann allerdings den Hitzetod, deshalb sollten gerade Carbonchlincher Fahrer aufpassen, dass sich Felgenband und Reifen überlappen, so dass der Schlauch keinen Kontakt zur heißen Felge nahe an der Bremsflanke hat.
